1. September 2024 / Allgemein

Denkmäler als Zeitzeugen der Geschichte

Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals,Warendorf,Telgte,Kreis Warendorf,Wolfgang Pieper,

Tag des offenen Denkmals

Denkmäler als Zeitzeugen der Geschichte

Kulturliebhaber sollten sich den Sonntag, 8. September, in ihrem Kalender markieren: auf diesen Tag fällt der diesjährige „Tag des offenen Denkmals“. Er steht unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ und rückt Denkmäler aus mehreren Perspektiven ins Licht. Mit „Wahrzeichen“ sind oft wiedererkennbare Landmarken oder Sehenswürdigkeiten gemeint. Sie stehen für ein bedeutendes historisches Ereignis oder prägen das Stadtbild. Seit jeher setzen Menschen mit Bauwerken gezielt Zeichen, seien es Repräsentations- und Sakralbauten, Kaufmanns- und Handwerkshäuser, Industriebauten oder Wohngebäude. Sie alle vermitteln Wissen über das Leben unserer Vorfahren und damalige gesellschaftliche Werte.

„Viele Menschen verbinden auch persönliche Erinnerungen mit Denkmälern, z.B. mit der Kirche, in der Hochzeiten oder Taufen gefeiert wurden“, so Baudezernent Dr. Herbert Bleicher.

Mehr als 20 Denkmäler im Kreis Warendorf warten darauf, am 8. September vor Ort besichtigt zu werden. Eins davon ist das Museum Relígio in Telgte. „Auch das Blaufärberhaus und das Christoph-Bernsmeyer-Haus sind für Besichtigungen geöffnet“, sagt Bürgermeister Wolfgang Pieper.

Viele andere Denkmäler präsentieren sich digital. Sie werden über Flyer vorgestellt, die Fotos der Bauwerke zeigen und Hintergrundinfos und Kontaktdaten enthalten. Zudem weist ein allgemeiner Flyer auf die aktuellen Aktionen in den Kommunen hin. In einer interaktiven Karte sind die einzelnen Denkmäler als Symbol dargestellt. Werden diese in der Karte ausgewählt, blendet sich eine Kurzinformation ein und der Flyer steht zum download zur Verfügung.

www.kreis-warendorf.de und www.denkmalschutz.de

Tag des offenen Denkmals

Freuen sich auf viele Interessierte beim Tag des offenen Denkmals: Bürgermeister Wolfgang Pieper, Dr. Simone Müller (Museum Relígio), Dr. Herbert Bleicher (Baudezernent Kreis Warendorf), Renate Kühlmann (Bauamt Kreis Warendorf) und Dr. Anja Schöne (Leiterin Museum Relígio)

Meistgelesene Artikel

Milter Karnevals-Spektakel begeistert das närrische Volk
Allgemein

Milte feiert furiose Karnevals-Rückkehr im Gasthof Biedendieck

weiterlesen...
Warendorfer Jecken feiern ausgelassen die Karnevalsnacht
Allgemein

Jennifer Sturm und Lorenz Büffel rocken die Bühne

weiterlesen...
Fröhliche Narren und tolle Stimmung beim Warendorfer Rosenmontagszug
Allgemein

Prinz Totti I. feiert bei feinstem Sonnenschein den Höhepunkt seiner Karnevalssaison

weiterlesen...

Neueste Artikel

Baden-Württemberg will Handynutzung an Schulen einschränken
Aus aller Welt

Fast jeder Schüler dürfte ein Handy in der Tasche haben. Was Schüler mit den Geräten machen dürfen, ist je nach Schule unterschiedlich. Baden-Württembergs Kultusministerin will strengere Regeln.

weiterlesen...
Stärker als Heroin: So gefährlich sind Forschungschemikalien
Aus aller Welt

Mit sogenannten Forschungschemikalien werden immer mehr Todesfälle in Verbindung gebracht. Noch erscheint das Problem klein. Doch das könnte sich bald ändern. Aus einem konkreten Grund.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Warendorfer Sportkonzept nimmt Gestalt an
Allgemein

Ergebnisse aus vier Ortsteil-Workshops in Warendorf

weiterlesen...
Einbruch bei Agravis in Warendorf
Allgemein

Mehrere Motorsägen gestohlen

weiterlesen...