24. März 2022 / Allgemein

Der einzige zertifizierte „Emergency Room“ im Kreis

Josephs-Hospital Warendorf

Emergency Room,Josephs-Hospital,Warendorf,Dr. Olaf Gericke,Dr. Tim Kleffner,Notaufnahme,

Der einzige zertifizierte „Emergency Room“ im Kreis

Die Notaufnahme eines Krankenhauses stellt man sich als Laie im Prinzip so vor, wie man sie aus dem Fernsehen kennt. Massenweise Verletzte, große Hektik, spektakuläre Lebensrettung und allgegenwärtig das Piepen der Herz-Kreislaufmonitore. Mittendrin irgendwo George Clooney.

Die Realität ist anders, aber mitunter nicht weniger dramatisch. Der Rettungsdienst hat einen Patienten angekündigt, Verkehrsunfall, Brüche, Blutungen und vermutlich innere Verletzungen. Augenscheinlich aber jung und kreislaufmäßig stabil. Im Schockraum steht das mehrköpfige Team bereit. Dr. Tim Kleffner, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme (ZNA) gibt ruhig und konzentriert Anweisungen, fragt einiges ab. Als der Rettungsdienst den Patienten hereinbringt erfolgt eine dezidierte Übergabe. Viel langsamer und präziser als im TV – hier muss keine künstliche Spannung aufgebaut werden, alle sind gespannt. Jede und jeder weiß, was zu tun ist. Die Kommandos schwirren durch die Luft, überall Hände, jeder Griff sitzt. Der Patient schreit kurz laut auf – und Landrat Dr. Olaf Gericke hebt die Augenbrauen.

Im Ernstfall würde er hier nicht als Beobachter in einem der beiden großen Schockräume der ZNA stehen. Doch der heutige „Ernstfall“ wurde extra für ihn und die Presse vorbereitet. Der Grund ist eine besonders erfreuliche Nachricht für das Josephs-Hospital, den Landrat und die Menschen der Region: Am Montag erhielt das Warendorfer Josephs-Hospital von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie die Zertifizierung als „Regionales TraumaZentrum“. Dieser, nennen wir es „Aufstieg“ vom lokalen Traumazentrum, weist das Warendorfer Krankenhaus als qualifiziert aus, Schwerverletzte zu versorgen, die keiner Maximalversorgung bedürfen, beispielsweise wegen notwendiger neurochirurgischer Versorgung. Das Josephs-Hospital ist das erste und einzige regionale Traumazentrum im Kreis. Die Verteilung der nächstgelegenen überregionalen Traumazentren unterstreicht, welch große Bedeutung die Zertifizierung hat. Denn bislang war der Rettungsdienst angewiesen, Schwerverletzte nach Münster, Bielefeld oder Osnabrück bringen.

Das wird sich nun ändern, wie Dr. Kleffner und der Ärztliche Direktor Dr. Timm Schlummer berichten. Sogar Schwerstverletzte die einer Maximalversorgung bedürfen, können hier vor dem Weitertransport erstversorgt werden. Salopp gesagt: Das Josephs-Hospital wird öfter als zuvor mit Blaulicht angesteuert werden und auch der Rettungshubschrauber könnte nun öfter hier landen. Vorstandsvorsitzender Peter Goerdeler brachte es auf den Punkt: „Wir sind damit das Unfallkrankenhaus im Kreis Warendorf“, sagte er.

Eine gute Entwicklung, wie alle Verantwortlichen unterstreichen. Landrat Dr. Gericke hatte bereits bei verschiedenen Gelegenheiten die großen Entfernungen als Schwäche des ländlichen Raumes betont, beispielsweise als es um die Notwendigkeit der (im Jahr 2020 endlich eingerichteten) speziellen Stroke-Unit, der Schlaganfallabteilung, ging. Die Patienten nun wesentlich schneller in hochkompetente und technisch bestens ausgestattete Behandlung geben zu können, diene der Gesundheit und der Sicherheit der Bürger. „Alles, was wir an gut funktionierender Infrastruktur hier vor Ort haben, ist besser als ein Transport zu einem weiter entfernten Krankenhaus“, sagte der Landrat, der vor der Übung im Schockraum noch eine Führung durch die ZNA erhalten hatte.

Wäre Jason Middendorf, der „Verletzte“ aus der Übung, ernsthaft verletzt gewesen, hätte er diese hochkompetente Behandlung hier erhalten. Die Thorax-Drainage war schnell gesetzt und die Basisuntersuchung zur Diagnostik ebenso schnell und zielsicher erledigt. Brüche am Becken und am Unterschenkel, zudem eine gerissene Milz hätten den jungen Mann in den OP geführt. So konnte er, nachdem die Demonstration mit einem echt wirkenden Transport Richtung OP beendet war, mit einem Lächeln die angeklebten Schläuche und Elektroden entfernen und sich mit dem gesamtem Team am Applaus der Umstehenden erfreuen, denn es war ein grandios echt wirkendes Schauspiel. Nur George Clooney fehlte. 

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Extremes Feuerwetter»: Los Angeles fürchtet weitere Brände
Aus aller Welt

Das Schlimmste schien überstanden. Nun fegen erneut gefährliche Starkwinde über Los Angeles.

weiterlesen...
Ministerpräsident Wüst dankt den Helden des Alltags
Allgemein

Anerkennung für alle Ehrenamtler bei uns im Kreis

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ministerpräsident Wüst dankt den Helden des Alltags
Allgemein

Anerkennung für alle Ehrenamtler bei uns im Kreis

weiterlesen...
Nachbarschaft feiert Prinz Totti I. mit großem Frühstück
Allgemein

Mit Banner und Fröhlichkeit: Nachbarn ehren Prinz Totti I.

weiterlesen...