28. März 2025 / Allgemein

Deutsche Unternehmen setzen weiter auf den US-Markt

IHK-Außenwirtschaftsausschuss fordert zügigen Bürokratieabbau durch die EU

USA,Zölle,Unternehmen,Einfuhr,Erfolg,Warendorf,

Deutsche Unternehmen setzen weiter auf den US-Markt

IHK-Außenwirtschaftsausschuss fordert zügigen Bürokratieabbau durch die EU

Münsterland – Deutsche Unternehmen mit Niederlassungen in den USA blicken weiterhin optimistisch in die Zukunft. „Die Geschäfte laufen gut und sollen auch künftig ausgebaut werden“, betonte Mark Tomkins, Präsident und CEO der Deutsch-Amerikanischen Industrie- und Handelskammer Midwest, bei der Frühjahrssitzung des Außenwirtschaftsausschusses der IHK Nord Westfalen. Zugeschaltet aus Chicago, stellte Tomkins den Unternehmerinnen und Unternehmern die aktuelle Studie „German-American Business Outlook (GABO)“ vor. Trotz wirtschaftspolitischer Unsicherheiten, steigender Inflation und höherer Kosten auf beiden Seiten des Atlantiks, bleibt die US-Wirtschaft für viele Unternehmen ein verlässlicher und attraktiver Partner.

Besonders im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region zeigt sich die Industrie investitionsfreudig: Jeder zweite im Ausland aktive Industriebetrieb plant laut IHK-Umfrage Investitionen in den USA. Bereits heute pflegen über 300 regionale Unternehmen stabile Geschäftsbeziehungen mit einem jährlichen Exportvolumen von rund zwei Milliarden Euro.

Gleichzeitig richtete der Außenwirtschaftsausschuss einen klaren Appell an die EU: „Die angekündigten Maßnahmen zum Bürokratieabbau müssen jetzt schnell umgesetzt werden“, forderte Ralph Weidling, Geschäftsführer des Gastgebers Weicon. Unterstützung kam auch von Thorben Petri, Leiter des Referats Europäische Wirtschaftspolitik beim DIHK, der das Arbeitsprogramm der EU vorstellte – darunter der „Clean Industrial Deal“ und das „Omnibus-Verfahren“ zur Entschlackung europäischer Richtlinien.

Die Unternehmen seien bereit, Verantwortung zu übernehmen und die nachhaltige Transformation aktiv mitzugestalten, betonte Weidling. Allerdings brauche es dafür verlässliche und praktikable Rahmenbedingungen. In einem Punkt war sich das Gremium einig: Bürokratieabbau darf keine Vision bleiben – er muss jetzt Realität werden.

Meistgelesene Artikel

Sonne, Spannung und Schützenfreude: Gröblingen feiert König Johannes
Allgemein

Dramatisches Vogelschießen: Spannung bis zum letzten Splitter

weiterlesen...
Reibungsloser Einsatz auf Hof Fartmann
Allgemein

Großübung der Feuerwehr Warendorf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutscher unter Toten bei Flugzeugabsturz nahe London
Aus aller Welt

Beim Absturz eines Geschäftsflugzeugs in London Southend sterben vier Menschen. Laut Polizei war ein Deutscher an Bord, einem Medienbericht zufolge stammte er aus dem Westerwald.

weiterlesen...
«Robin-Hood-Baum» gefällt: Täter müssen jahrelang in Haft
Aus aller Welt

Die illegale Fällung des wohl berühmtesten Baums in Großbritannien machte nicht nur viele Briten fassungslos. Die Täter wurden nun zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Was trieb sie an?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bundesliga-Referee Florian Exner begeistert beim Fußballcamp
Allgemein

Ein unvergessliches Erlebnis für 103 fußballbegeisterte Kinder

weiterlesen...
Königswürde, Gänsehaut und ein tosender Abschluss
Allgemein

Sassenberger Bürgerschützen feiern ein Fest für die Geschichtsbücher

weiterlesen...