3. Juli 2020 / Allgemein

Die Bundeswehr ist es gewohnt schnell zu reagieren!

Generalstabsarzt besucht Sanitätssoldaten in Oelde

Bundeswehr,Genralstabsarzt,Dr. Olaf Gericke,Warendorf,Kreis Warendorf,Oelde,

Die Bundeswehr ist es gewohnt schnell zu reagieren!

Generalstabsarzt besucht Sanitätssoldaten in Oelde

Hohen Besuch erhielten die Soldatinnen und Soldaten am CoronaTestzentrum des Kreises in Oelde. Generalstabsarzt Dr. Armin Kalinowski besuchte die insgesamt 36 Kameradinnen und Kameraden, die an der Abstrichstelle und in mobilen Teams Abstriche durchführen und im Kreishaus bei der Ermittlung von Kontaktpersonen im Einsatz sind.

Zusammen mit Landrat Dr. Olaf Gericke, Oberstleutnant der Reserve Marcus Müller und dem stellvertretenden Krisenstabsleiter Ralf Holtstiege machte sich der General ein Bild von der aktuellen Lage.

Der General dankte den Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr für ihren Einsatz und für die Hilfe für die Menschen in der Region. Der Lockdown habe gezeigt, dass die Strukturen vor Ort im Notfall schnell reagieren könnten. Er gebe aber auch Anlass, über die Abhängigkeit des deutschen Gesundheitswesens von Materiallieferungen aus dem Ausland nachzudenken.

Der Landrat warf einen Blick zurück auf die letzte Woche, die vom Lockdown geprägt war: „Wir mussten innerhalb von wenigen Stunden ein Testzentrum aus dem Boden stampfen. Ohne die Hilfe der Bundeswehr und unserer Hilfsorganisationen wäre das nicht so schnell möglich gewesen.“ Für diese Hilfe sei er sehr dankbar. „Das werden wir Ihnen nicht vergessen.“

Einen großen Dank richtete Dr. Gericke an das Kreisverbindungskommando, das als Schnittstelle zwischen Bundeswehr und Bevölkerung dient und auch im Krisenstab des Kreises vertreten ist. Dieser kurze Draht habe sich vielfach als sehr nützlich erwiesen.

Der Einsatz der Soldatinnen und Soldaten an der Abstrichstelle wurden noch bis zum kommenden Freitag, 3. Juli, verlängert.

„Bis dahin sind die kostenlosen Abstriche zu den gewohnten Zeiten bis 22 Uhr möglich. Da die Zahlen aber rückläufig sind, werden wir für die kommende Woche neu bewerten, in welchem Umfang die Testzentren geöffnet bleiben“, erläutert Ralf Holtstiege, stv. Krisenstabsleiter. Davon unabhängig könnten die Bürgerinnen und Bürger aber weiterhin kostenlose Coronatests bei ihren Hausärzten durchführen lassen, z.B. für bevorstehende Urlaube.

Bild:  Oberstleutnant d. Reserve Marcus Müller, Landrat Dr. Olaf Gericke, Generalstabsarzt Dr. Armin Kalinowski, stv. Krisenstabsleiter Ralf Holtstiege, Hauptmann Iris Evers-Tigges, DRK-Katastrophenschutzbeauftragter Jens Peters, Hauptmann Markus Mucha

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Niedrigerer IQ durch Corona-Schulschließungen?
Aus aller Welt

Schneiden Schüler bei IQ-Tests aktuell schlechter ab, als vor den coronabedingten Schulschließungen? Das will eine Studie gezeigt haben. Doch es gibt Kritik an der Vorgehensweise der Forschenden.

weiterlesen...
Blitzer im Kreis Warendorf vom 06. bis 10. März 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Einfamilienhaus stürzt nach Explosion ein - drei Verletzte
Aus aller Welt

Ein lauter Knall, dann stürzt ein Einfamilienhaus ein. Der Bewohner kann ohne schwere Verletzungen aus den Trümmern geborgen werden. Zwei Bauarbeiter kommen mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus.

weiterlesen...
Mindestens 39 Tote bei Brand in Migrantenunterkunft
Aus aller Welt

Aus Protest gegen ihre mögliche Abschiebung aus Mexiko stecken Migranten ihre Matratzen in Brand. Das Feuer in der Migrantenunterkunft gerät außer Kontrolle. Der «amerikanische Traum» endet direkt an der US-Grenze.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schnell Strom tanken mit Erlebnischarakter
Allgemein

Alfred Reckers eröffnet zwei E-Ladesäulen in Ostbevern

weiterlesen...
Neuer Standort für Fahrradboxen
Allgemein

Räder, E-Roller und Koffer können jetzt am Bahnhof untergestellt werden

weiterlesen...