3. Juli 2020 / Allgemein

Die Bundeswehr ist es gewohnt schnell zu reagieren!

Generalstabsarzt besucht Sanitätssoldaten in Oelde

Bundeswehr,Genralstabsarzt,Dr. Olaf Gericke,Warendorf,Kreis Warendorf,Oelde,

Die Bundeswehr ist es gewohnt schnell zu reagieren!

Generalstabsarzt besucht Sanitätssoldaten in Oelde

Hohen Besuch erhielten die Soldatinnen und Soldaten am CoronaTestzentrum des Kreises in Oelde. Generalstabsarzt Dr. Armin Kalinowski besuchte die insgesamt 36 Kameradinnen und Kameraden, die an der Abstrichstelle und in mobilen Teams Abstriche durchführen und im Kreishaus bei der Ermittlung von Kontaktpersonen im Einsatz sind.

Zusammen mit Landrat Dr. Olaf Gericke, Oberstleutnant der Reserve Marcus Müller und dem stellvertretenden Krisenstabsleiter Ralf Holtstiege machte sich der General ein Bild von der aktuellen Lage.

Der General dankte den Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr für ihren Einsatz und für die Hilfe für die Menschen in der Region. Der Lockdown habe gezeigt, dass die Strukturen vor Ort im Notfall schnell reagieren könnten. Er gebe aber auch Anlass, über die Abhängigkeit des deutschen Gesundheitswesens von Materiallieferungen aus dem Ausland nachzudenken.

Der Landrat warf einen Blick zurück auf die letzte Woche, die vom Lockdown geprägt war: „Wir mussten innerhalb von wenigen Stunden ein Testzentrum aus dem Boden stampfen. Ohne die Hilfe der Bundeswehr und unserer Hilfsorganisationen wäre das nicht so schnell möglich gewesen.“ Für diese Hilfe sei er sehr dankbar. „Das werden wir Ihnen nicht vergessen.“

Einen großen Dank richtete Dr. Gericke an das Kreisverbindungskommando, das als Schnittstelle zwischen Bundeswehr und Bevölkerung dient und auch im Krisenstab des Kreises vertreten ist. Dieser kurze Draht habe sich vielfach als sehr nützlich erwiesen.

Der Einsatz der Soldatinnen und Soldaten an der Abstrichstelle wurden noch bis zum kommenden Freitag, 3. Juli, verlängert.

„Bis dahin sind die kostenlosen Abstriche zu den gewohnten Zeiten bis 22 Uhr möglich. Da die Zahlen aber rückläufig sind, werden wir für die kommende Woche neu bewerten, in welchem Umfang die Testzentren geöffnet bleiben“, erläutert Ralf Holtstiege, stv. Krisenstabsleiter. Davon unabhängig könnten die Bürgerinnen und Bürger aber weiterhin kostenlose Coronatests bei ihren Hausärzten durchführen lassen, z.B. für bevorstehende Urlaube.

Bild:  Oberstleutnant d. Reserve Marcus Müller, Landrat Dr. Olaf Gericke, Generalstabsarzt Dr. Armin Kalinowski, stv. Krisenstabsleiter Ralf Holtstiege, Hauptmann Iris Evers-Tigges, DRK-Katastrophenschutzbeauftragter Jens Peters, Hauptmann Markus Mucha

Meistgelesene Artikel

Dreiköpfige Familie bei Gewalttat im Westerwald getötet
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald. Während der Täter weiter auf der Flucht ist, gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt.

weiterlesen...
Drei Tote im Westerwald - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Die Bevölkerung soll achtsam sein.

weiterlesen...
Sassenberger Bürgerschützen schreiben Geschichte
Allgemein

Nadine Kersten zieht als erste Frau in den Vorstand ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

BKA-Chef Münch sieht Kokain-Schwemme in Deutschland
Aus aller Welt

Kokain verbreite sich in Deutschland sehr stark, sagt der Präsident des Bundeskriminalamtes. Auch im Heroinmarkt gebe es Veränderungen.

weiterlesen...
Trotz TÜV: Fünf Verletzte bei Unfall mit Kettenkarussell
Aus aller Welt

Das Frühlingsfest in Bayreuth lockt am Ostermontag viele Besucher an. Am Abend kommt es an einem Kettenkarussell zu einem Unfall mit einigen Verletzten. Es hatte frischen TÜV - was war die Ursache?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PS-Giganten aus ganz Europa starten durch!
Allgemein

Tractor Pulling-Spektakel in Füchtorf:

weiterlesen...
Ehrenamt und Sportförderung im Fokus des Berlin-Besuchs
Allgemein

SSV Warendorf im Gespräch mit Bundestagsabgeordnetem Henning Rehbaum

weiterlesen...