8. Dezember 2023 / Allgemein

Die Jugend profitiert von dem erfolgreichen Mittelalterlichen Marktfest

10. Mittelalterliches Marktfest bricht alle Rekorde

DuBiWa,THW,Pfadfinder,Warendorf,Spende,Mittelalterliches Marktfest,

Die Jugend profitiert von dem erfolgreichen Mittelalterlichen Marktfest

10. Mittelalterliches Marktfest bricht alle Rekorde

Das 10. Mittelalterliche Marktfest in Warendorf hat alle Erwartungen übertroffen und brach sämtliche Rekorde. Unter der Leitung des kleinsten Warendorfer Vereins wurde die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg, dank der hervorragenden Zusammenarbeit von Teilnehmern, Helfern und Sponsoren. Über 15.000 Besucher strömten am dritten Juli-Wochenende bei bestem Wetter zusammen und tauchten in die faszinierende Welt des Mittelalters ein. Mit insgesamt 13 Gastronomen, 34 Händlern, 30 Lagern sowie 11 Künstlern, Musikern und Gauklern wurde den Besuchern erneut ein vielfältiges Programm geboten.

Die Freude über das herausragende Ergebnis spiegelt sich nicht nur im positiven Feedback, sondern auch in den Zahlen wider, was den 2. Vorsitzenden Thomas Schröder besonders erfreut. Stefan Hölzle, Bereichsleiter vom Hauptsponsor der Volksbank eG, freut sich über die enormen Überschüsse des Jahres und betont, dass jeder verdiente Cent den Warendorfer Vereinen oder Institutionen zugutekommt, die sich um die Jugend kümmern.

Der DuBiWa Vize Thomas Schröder verkündet stolz das beste Ergebnis aller Zeiten: Nach Abzug aller Kosten bleibt eine Rekordsumme von 13.000 Euro übrig. Die erste Spende geht in Zusammenarbeit mit dem Verein für Freizeitservice und Jugendarbeit e.V. sowie der Stadt Warendorf an fast 100 Kinder unter 18 Jahren, die beim Sozialamt Warendorf gemeldet sind. Jedes Kind erhält zu Weihnachten einen Einkaufsgutschein über 50 € für Pecher´s Spielparadies, um auch den Einzelhandel vor Ort zu stärken.

Der Vorsitzende betont die Bedeutung von Sponsoren und Unterstützern für ein Event dieser Größe und dankt besonders der Warendorfer Jugendfeuerwehr, Eintracht Schützen, dem Jugend THW und den St. Georg Pfadfindern für ihre tatkräftige Hilfe beim Aufbau und der Parkplatzorganisation. Alle genannten Vereine und Institution werden in naher Zukunft ihre finanzielle Anerkennung für die herausragende Unterstützung erhalten.

Obwohl es im Jahr 2024 keinen Mittelaltermarkt geben wird, laufen die Planungen für 2025 bereits auf Hochtouren. Nach Rücksprache mit den diesjährigen Teilnehmern haben fast 100 % ihre Teilnahme am nächsten Mittelalterlichen Marktfest zugesagt. Der Termin steht bereits fest: Traditionell am dritten Juli-Wochenende, den 19. und 20. Juli, werden die Warendorfer das 11. Marktfest eröffnen. Save the date!

Foto, v.l.n.r. Stefan Hölzle, Nicole Kleemann, Thomas, Schröder, Simone, Schulze Nahrup (Pecher), Jörg Drewes, Oliver Prinz (VfJ  e.V.) Eva, Altefrohne, Ludger Havelt, Benedikt Wiching,

Meistgelesene Artikel

Sonne, Spannung und Schützenfreude: Gröblingen feiert König Johannes
Allgemein

Dramatisches Vogelschießen: Spannung bis zum letzten Splitter

weiterlesen...
Neuwarendorfer Damengarde sorgt für unvergessliches Schützenfest
Allgemein

Jubiläum und Königinnenkrönung im Warendorfer Westen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Feuerwerksunglück: Hinweis auf umgekippten Startbehälter
Aus aller Welt

Nach dem Feuerwerksunfall auf der Rheinkirmes mit 19 Verletzten sucht die Polizei nach der Ursache. Ein umgekippter Startbehälter könnte laut Videos Auslöser gewesen sein. Die Ermittlungen laufen.

weiterlesen...
Experten warnen Touristen: Keine wilden Elefanten füttern
Aus aller Welt

Asiatische Elefanten sind stark gefährdet. Kommt es zu einer Begegnung in freier Wildbahn, locken Touristen die Tiere gern mit Futter - auch um Selfies zu machen. Ein Fehler, wie eine Studie zeigt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Rockklassiker unter freiem Himmel
Allgemein

Alacoustic begeistert am Feldmarksee

weiterlesen...
75 Jahre gute Laune, Tradition und Zusammenhalt
Allgemein

Ehrengarde der Dreibrückenschützen feiert Jubiläum

weiterlesen...