24. Dezember 2020 / Allgemein

Dienstbereitschaft an den Feiertagen

Im Notfall helfen auch an Weihnachten und Neujahr Notdienstapotheken weiter

Apotheke,Notfall,Weihnachten,Silvester,Öffnungszeiten,

Dienstbereitschaft an den Feiertagen

Im Notfall helfen auch an Weihnachten und Neujahr Notdienstapotheken weiter

Ostbevern, 23. Dezember 2020. Mit gemischten Gefühlen sehen viele Familien im Corona-Jahr Weihnachten entgegen: Es wird ein Fest, das im kleineren Kreis als sonst und ohne manch liebgewonnene Vorweihnachts-Tradition gefeiert wird. Auf eines können sie sich jedoch verlassen: „Ob an Heiligabend oder am Neujahrsmorgen – wer an den Feiertagen dringend ein Arzneimittel benötigt, bekommt es in einer Notdienstapotheke“, versichert Apotheker Matthias Bröker, Sprecher der Apothekerschaft im Warendorfer Nordkreis. „Die Dienstbereitschaft dauert grundsätzlich 24 Stunden – immer von 9:00 Uhr morgens bis um 9:00 Uhr am Folgetag.“ Nicht vorgesehen ist übrigens die Abgabe der drei kostenlosen FFP2-Masken während des Notdienstes: „Hier sollte die Notfallversorgung mit Arzneimitteln im Fokus stehen.“

Daheim lässt sich die nächstgelegene Notdienstapotheke bequem im Internet unter www.aponet.de finden oder mithilfe der kostenlosen Festnetznummer 0800 00 22 8 33 suchen. Viele regionale Tageszeitungen berichten im Lokal- oder Serviceteil über den Apothekennotdienst vor Ort. „Wer gerade unterwegs ist, kann auch einfach an einer beliebigen Apotheke anhalten“, so Bröker, „denn jede Apotheke weist per Aushang auf die nächstgelegenen Notdienstapotheken hin – und zwar vom jeweiligen Standort aus betrachtet.“ Bundesweit nehmen fast 20.000 Patienten jede Nacht den Apothekennotdienst in Anspruch. „Besonders wichtig ist der Nacht- und Notdienst für Kinder und ihre Eltern. Dies lässt sich am überdurchschnittlichen Anteil abgegebener Arzneimittel für Kinder ablesen.“

Wenn das Kind plötzlich Fieber hat, sich beim Spielen das Knie aufschlägt oder Durchfall bekommt, hilft die Apotheke vor Ort also auch an den Feiertagen weiter. Idealerweise sind Familien für kleinere Notfälle aber dank einer gut ausgestatteten Hausapotheke gut gerüstet. Apotheker Bröker erklärt, was in die Hausapotheke für Kinder gehört. Für kleinere Wunden und Abschürfungen sind dies auf jeden Fall Pflaster, ein Wunddesinfektionsmittel und Verbandsmaterial. „Pflaster-Strips mit bunten Motiven sind ein echtes Trostpflaster.“ Bei kleineren Wehwehchen helfe es bereits, die Wunde gut zu versorgen, indem sie gründlich gereinigt, desinfiziert und anschließend zum Schutz vor Erregern mit einem Pflaster abgeklebt wird. Je nachdem, wie stark die Verletzung blutet oder wenn sie sich entzündet, sollte aber besser ein Arzt aufgesucht werden.

Zu den Basics in der Hausapotheke gehören Medikamente gegen Schmerzen und Fieber. Wichtig ist es, die Dosierung für Kinder zu beachten. Da kleine Kinder noch keine Tabletten schlucken können, sind für sie Zäpfchen oder Saft die besser Wahl. Eine Elektrolyt-Lösung hilft bei Durchfall. Für Kinder geeignetes Nasenspray und Hustensaft sind ebenfalls empfehlenswert. „Je nach Alter der Kinder gehören unterschiedliche Medikamente in die Hausapotheke. Lassen Sie sich in der Apotheke beraten, welche Arzneimittel dies sind und wie sie angewendet werden“, rät Bröker.

Die Hausapotheke sollte besser nicht in der Küche aufbewahrt werden. Denn dort ist es zu feucht – ebenso wie im Badezimmer. Am besten ist es, die Medikamente in einem abschließbaren Schränkchen dort zu platzieren, wo Kinder und Haustiere nicht hinkommen, zum Beispiel im Schlafzimmer der Eltern. Einmal im Jahr sollte überprüft werden, ob die Hausapotheke noch intakt ist. Ist alles sauber und nicht ausgelaufen, sind alle Arzneimittel noch haltbar? „Im Gegensatz zum Mindesthaltbarkeitsdatum von Lebensmitteln haben Medikamente tatsächlich ein Verfallsdatum und sollten nach dessen Ablauf entsorgt werden“, so Bröker.

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Niedrigerer IQ durch Corona-Schulschließungen?
Aus aller Welt

Schneiden Schüler bei IQ-Tests aktuell schlechter ab, als vor den coronabedingten Schulschließungen? Das will eine Studie gezeigt haben. Doch es gibt Kritik an der Vorgehensweise der Forschenden.

weiterlesen...
Blitzer im Kreis Warendorf vom 06. bis 10. März 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Keine Solo-Trekks mehr im nepalesischen Himalaya
Aus aller Welt

Fernab vom Alltag beim Wandern atemberaubende Landschaften sehen und vielleicht auch eine körperliche Herausforderung meistern: Im nepalesischen Himalaya geht das nicht mehr allein. Und das gefällt nicht allen.

weiterlesen...
Keine Einigung über Umgang mit Tiefseebergbau
Aus aller Welt

Dass auf dem Meeresboden Bergbau betrieben wird, ist etwas wahrscheinlicher geworden. Trotz Umweltgefahren treiben ein Inselstaat und ein Konzern das voran - weil die Welt sich nicht einigen kann.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Verwaltung stellt Pläne für 19 Euro-Ticket vor
Allgemein

Für die gelingende Verkehrswende

weiterlesen...
Planung der Warendorfer Ferienaktionstage 2023
Allgemein

Planungsphase bei der Stadt ist gestartet

weiterlesen...