7. August 2024 / Allgemein

Digitale Kompetenz für Senioren

Zwei Veranstaltungen des Digitalen Engels in der Stadtbücherei Warendorf

Senioren,Computer,Online-Banking,Warendorf,Stadtbücherei,

Digitale Kompetenz für Senioren

Zwei Veranstaltungen des Digitalen Engels in der Stadtbücherei Warendorf

Am kommenden Dienstag, den 13. August, bietet die Stadtbücherei Warendorf zwei Veranstaltungen mit dem Digitalen Engel an. Das mobile Ratgeberteam von „Deutschland sicher im Netz e.V.“ wird in der Bücherei zwei Vorträge für Senioren halten, die sich mit wichtigen Themen der digitalen Welt befassen. Die Veranstaltungen finden im Rahmen der Warendorfer Smartphone-Sprechstunde für Senioren statt und sind Teil eines bundesweiten Programms, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wird.

Digitaler Nachlass - Was passiert mit meinen Daten? (10-12 Uhr)

Der erste Vortrag des Tages, der von 10.00 bis 12.00 Uhr stattfindet, widmet sich dem Thema „Digitaler Nachlass“. Viele Menschen hinterlassen im Laufe ihres Lebens zahlreiche Spuren im Internet, sei es durch E-Mail-Konten, soziale Netzwerke oder andere Online-Dienste. Doch was passiert mit diesen Daten, wenn wir die Angebote nicht mehr nutzen oder sterben? Im Vortrag wird erläutert, wie man sich bereits jetzt darum kümmern kann, was mit den eigenen Daten im Internet geschehen soll. 

Online-Banking - Grundlagen (14-16 Uhr)

Der zweite Vortrag, der von 14.00 bis 16.00 Uhr stattfindet, befasst sich mit den Grundlagen des Online-Bankings. In Zeiten, in denen immer mehr Bankfilialen schließen, bietet das Online-Banking eine praktische und häufig kostengünstigere Alternative zur traditionellen Kontoführung. Die Teilnehmer/innen erfahren, wie sie Online-Banking einrichten können, welche Geräte dafür notwendig sind und worauf sie in puncto Sicherheit achten sollten. Besonders erfreulich ist die Teilnahme der Sparkasse Münsterland-Ost, die ihre Online-Banking-App vorstellt und somit ein anschauliches Beispiel liefert, wie moderne Bankgeschäfte einfach und sicher von zu Hause aus erledigt werden können.

Da die Teilnehmerzahl für beide Veranstaltungen begrenzt ist, wird um eine Anmeldung gebeten. Interessierte können sich telefonisch unter 02581/54-1433 oder per E-Mail an mediennetz@warendorf.de anmelden. Weitere Informationen zur Aktion in Warendorf sowie zusätzliche Termine des Digitalen Engels in der Umgebung sind auf der Webseite www.digitaler-engel.org zu finden. Dort gibt es auch Online-Schulungen, Erklärvideos und Materialien zu verschiedenen digitalen Themen, die speziell für Senioren aufbereitet wurden.

Die Veranstaltungen in Warendorf sind kostenlos und bieten eine großartige Gelegenheit, sich über wichtige digitale Themen zu informieren und praktische Ratschläge zu erhalten. 

Meistgelesene Artikel

Milter Karnevals-Spektakel begeistert das närrische Volk
Allgemein

Milte feiert furiose Karnevals-Rückkehr im Gasthof Biedendieck

weiterlesen...
Warendorfer Jecken feiern ausgelassen die Karnevalsnacht
Allgemein

Jennifer Sturm und Lorenz Büffel rocken die Bühne

weiterlesen...
Demonstrations-Premiere im Hesseldorf
Allgemein

Solidarität gegen missglückte Bauplanung der Stadt Warendorf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wo ist Pawlos? Hunderte Einsatzkräfte suchen Sechsjährigen
Aus aller Welt

In mittelhessischen Weilburg suchen Hunderte Einsatzkräfte nach dem vermissten Jungen. Die Beamten gehen davon aus, dass sich der Sechsjährige in einer hilflosen Lage befindet. Was ist bisher bekannt?

weiterlesen...
Besucherrekord beim Wirtschaftsabend in Sassenberg
Allgemein

LMC Caravan und Pilotfisch begeistern mit innovativem Konzept zum Internen Marketing

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Besucherrekord beim Wirtschaftsabend in Sassenberg
Allgemein

LMC Caravan und Pilotfisch begeistern mit innovativem Konzept zum Internen Marketing

weiterlesen...
Gemeinsam für eine starke soziale Infrastruktur in Warendorf
Allgemein

Austausch zwischen Bürgermeister und Caritas

weiterlesen...