31. August 2022 / Allgemein

Doppelter Anlass zur Freude

41 frischgebackene Altenpflegerinnen und Altenpfleger

Edith-Stein-Berufskolleg,Caritas,Warendorf,Kreis Warendorf,Altenpflegerinnen,Altenpfleger,Altenpflegeausbildung,

Doppelter Anlass zur Freude

Das Edith-Stein-Berufskolleg entlässt 41 frischgebackene Altenpflegerinnen und Altenpfleger in das Berufsleben

Große Freude am Edith-Stein-Berufskolleg: Nachdem die Schülerinnen und Schüler aus zwei Kursen der Altenpflegeausbildung ihre praktischen, schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen vor dem Prüfungsausschuss der Bezirksregierung Münster erfolgreich absolviert hatten, konnten nun 41 frischgebackene Altenpflegerinnen und Altenpfleger in die Praxis entlassen werden.

Die Besonderheit in diesem Jahr: Mit den zwei Kursen, die nun abgeschlossen sind, enden auch 31 Jahre Ausbildung in der Altenpflege. „Das ist ein merkwürdiger Tag“, resümiert Monika Lückener, Schulleitung am Edith-Stein-Berufskolleg, die von Beginn an alle Ausbildungskurse begleitet hat. „Es geht ja weiter – auch wenn die Ausbildung künftig eine neue Ausrichtung hat.“

Am 01. September startet am Edith-Stein-Kolleg bereits zum sechsten Mal der neue Kurs in die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann. Nachdem die alten und neuen Ausbildungsgänge einige Zeit parallel angeboten wurden, läuft die reine Altenpflegeausbildung nun aus. „Mit dem Pflegeberufereformgesetz ist seit dem 1. Januar 2020 ist die Ausbildung in der Pflege neu aufgestellt worden“, erläutert Monika Lückener die Veränderungen in der Ausbildungsstruktur. Seitdem bildet auch das Edith-Stein-Berufskolleg in der neuen Ausbildung aus, die auf ein ganz neues Berufsbild vorbereitet: den Pflegeberuf. Ein eigenständiger Beruf mit vorbehaltenen Tätigkeiten, die nur von Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern durchgeführt werden dürfen.

Alle Auszubildenden durchlaufen nach einem Theorieblock im Edith Stein Berufskolleg ein dreimonatiges Orientierungspraktikum bei der Einrichtung, in der sie für ihre praktische Ausbildung angestellt sind. Danach folgen Praxiseinsätze in der vollstationären Langzeitpflege, im Krankenhaus, in der ambulanten Pflege, in der Psychiatrie, in der Pädiatrie und in anderen Gesundheits-und Pflegeeinrichtungen. Angestellt sind die Schülerinnen und Schüler bei den kooperierenden praktischen Ausbildungsträgern in der Gesundheits-und Altenpflege, der Schulbesuch erfolgt am Edith Stein Berufskolleg. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung können die Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner in allen Einrichtungen der Gesundheits-und Krankenpflege sowie der Altenpflege arbeiten. Darüber hinaus ist der Beruf europaweit anerkannt.

Wie gefragt Pflegefachkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen sind, zeigt sich auch bei den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen: Alle Altenpflegerinnen und Altenpfleger haben bereits einen festen Arbeitsvertrag bei ihren Ausbildungsträgern oder in weiteren stationären Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten, in Kliniken oder in psychiatrischen Einrichtungen.

Die Edith-Stein-Berufskolleg für Pflegeberufe GmbH mit Sitz in Warendorf ist eine staatlich anerkannte Pflegeschule, die vom Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. und dem St. Josef-Stift in Sendenhorst getragen wird. Die Kurse zur Ausbildung von Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner starten 2-mal jährlich, jeweils im Mai und im September. Eine Ausbildung zur Pflegefachassistentin/zum Pflegefachassistenten wird zum 1. November 2022 angeboten.

Doppelter Anlass zur Freude

Bild 1: Zwei Kurse konnten Ihre Ausbildung in der Altenpflege nun erfolgreich abschließen: Sevval Aksoku, Asmae Alla, Olesja Braun, Valentina Brejnert, Jannik Brinkbäumer, Viktoria Dokus, Tamara Elling, Durdane Gökmen, Anna Gomolczyk, Ina Katharina Hanewinkel, Denizhan Kilic, Ganna Kliewer, Michaela Klingbeil, Jana Krieger, Denise Lehmkuhle, Nele-Marie Lill, Luisa Virginia Lucas Nieto, Nina Lückmann, Muhamad Reahl, Yasemin Saraygün, Jonah Mahne (Bild: Edith-Stein-Berufskolleg).

Altenpflegerinnen und Altenpfleger

Bild 2: Erfolgreich bestanden haben die Prüfung zum/zur Altenpflegerin ebenfalls: Niklas Gerdemann, Swetlana Klass, Monique Langhammer, Maria Mirabela Levarda, Nadezda Liger, Marion Lucas Nieto, Michelle Marquardt, Varduhi Orujyan, Melina Rahim, Simone Schäfer, Beate Birgit Schirrock, Loris-Fabien Serago, Nicole Skibak, Nadine Stich, Celine Südfeld, Sara-Marie Venema, Monika Weinekötter, Nina Westermann (Bild: Edith-Stein- Berufskolleg).

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Niedrigerer IQ durch Corona-Schulschließungen?
Aus aller Welt

Schneiden Schüler bei IQ-Tests aktuell schlechter ab, als vor den coronabedingten Schulschließungen? Das will eine Studie gezeigt haben. Doch es gibt Kritik an der Vorgehensweise der Forschenden.

weiterlesen...
Blitzer im Kreis Warendorf vom 06. bis 10. März 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 39 Tote bei Brand in Migrantenunterkunft
Aus aller Welt

Aus Protest gegen ihre mögliche Abschiebung aus Mexiko stecken Migranten ihre Matratzen in Brand. Das Feuer in der Migrantenunterkunft gerät außer Kontrolle. Der «amerikanische Traum» endet direkt an der US-Grenze.

weiterlesen...
Entsetzen nach Bluttat an US-Grundschule
Aus aller Welt

Kein Tag in den USA vergeht ohne Waffengewalt, nun trifft es wieder eine Grundschule - diesmal in Nashville. Eine Schützin eröffnet das Feuer und tötet sechs Menschen, darunter drei Kinder.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schnell Strom tanken mit Erlebnischarakter
Allgemein

Alfred Reckers eröffnet zwei E-Ladesäulen in Ostbevern

weiterlesen...
Neuer Standort für Fahrradboxen
Allgemein

Räder, E-Roller und Koffer können jetzt am Bahnhof untergestellt werden

weiterlesen...