15. November 2024 / Allgemein

Drei Minidramen entstehen zum Thema Heimatgefühl und Begrenzung

identity - Be-/Ent-/Grenzung. Drei Minidramen entstehen zum Thema Heimatgefühl und Begrenzung

VHS Theater,Volkshochschule,Warendorf,Ostbevern,Gebietsreform,Schilderwechsel,

Theaterprojekt „identity - Be-/Ent-/Grenzung“

Jugendliche im Münsterland erforschen Heimat und Grenzen

Warendorf/Ostbevern – Im Rahmen des Jubiläumsprojekts „Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland“ startet 2024/25 ein außergewöhnliches Theaterprojekt für Jugendliche ab 15 Jahren. Unter der Leitung der Theaterpädagogin und Regisseurin Stefanie Bockermann setzen sich die Teilnehmenden kreativ mit den Themen Heimat, Identität und Grenzen auseinander.

Hintergrund: 50 Jahre Gebietsreform
Am 1. Januar 1975 trat die Gebietsreform in Kraft, die zahlreiche Kommunen und Landkreise neu strukturierte. Lebensbereiche wurden neu geordnet, und Ortsschilder wechselten über Nacht. Was damals als Verwaltungsakt begann, hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die kulturelle Identität der Region. Dieses historische Ereignis bildet die Grundlage für das Projekt, das zentrale Fragen aufwirft: Was bedeutet Heimat? Wann fühlen wir uns begrenzt – und wann frei?

Theaterarbeit in Warendorf und Ostbevern
Das Projekt „identity - Be-/Ent-/Grenzung“ umfasst zwei Theaterworkshops:

  • Workshop 1:
    • Warendorf: Samstag, 7. Dezember 2024, 10–17 Uhr, VHS Warendorf
    • Ostbevern: Sonntag, 8. Dezember 2024, 10–17 Uhr, Kulturwerkstatt Ostbevern  
      Hier erarbeiten die Jugendlichen erste szenische Ideen zu Heimat und Grenzen, die auf eigenen Erlebnissen basieren. Spielerisch wird ergründet, wie Grenzen wahrgenommen und dargestellt werden können.
  • Workshop 2:
    Zwischen März und April 2025 entstehen aus dem gesammelten Material drei Minidramen, die in weiteren Workshops mit den Jugendlichen inszeniert werden. Jedes Minidrama wird an einem der drei Projektorte aufgeführt.

Höhepunkt im Mai 2025
Vom 7. bis 11. Mai 2025 werden die entstandenen Minidramen in einer großen Abschlussaufführung präsentiert.

Theater als Spiegel der Identität
„Die Themen der Gebietsreform berühren existenzielle Fragen junger Menschen: Selbstbestimmung versus Fremdbestimmung, Grenzen versus Freiheitsräume. Mit Theateransätzen lassen sich diese emotional aufarbeiten und kreativ gestalten“, erklärt Stefanie Bockermann ihren Ansatz.

Interessierte Jugendliche können sich über die Website der VHS Warendorf anmelden: www.vhs-warendorf.de. Rückfragen beantwortet Stefanie Bockermann unter 0177/6792021.

Förderung und Organisation
Das Projekt wird von Münsterland Kultur und der VHS Warendorf im Rahmen von „Schilderwechsel“ organisiert und durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, die Volksbank Westmünsterland eG und die Werte-Stiftung-Münsterland gefördert. Zudem unterstützt die LWL-Kulturstiftung das Projekt im Rahmen des Jubiläumsprogramms „1250 Jahre Westfalen“. Schirmherr ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Meistgelesene Artikel

Sonne, Spannung und Schützenfreude: Gröblingen feiert König Johannes
Allgemein

Dramatisches Vogelschießen: Spannung bis zum letzten Splitter

weiterlesen...
Reibungsloser Einsatz auf Hof Fartmann
Allgemein

Großübung der Feuerwehr Warendorf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutscher unter Toten bei Flugzeugabsturz nahe London
Aus aller Welt

Beim Absturz eines Geschäftsflugzeugs in London Southend sterben vier Menschen. Laut Polizei war ein Deutscher an Bord, einem Medienbericht zufolge stammte er aus dem Westerwald.

weiterlesen...
«Robin-Hood-Baum» gefällt: Täter müssen jahrelang in Haft
Aus aller Welt

Die illegale Fällung des wohl berühmtesten Baums in Großbritannien machte nicht nur viele Briten fassungslos. Die Täter wurden nun zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Was trieb sie an?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bundesliga-Referee Florian Exner begeistert beim Fußballcamp
Allgemein

Ein unvergessliches Erlebnis für 103 fußballbegeisterte Kinder

weiterlesen...
Königswürde, Gänsehaut und ein tosender Abschluss
Allgemein

Sassenberger Bürgerschützen feiern ein Fest für die Geschichtsbücher

weiterlesen...