4. Januar 2019 / Allgemein

Effizient durch die kalte Jahreszeit

Heiz-Check der Verbraucherzentrale spürt Energieverluste auf

Effizient durch die kalte Jahreszeit

Energieverbrauch und damit die Kosten deutlich senken. Denn erschreckend viele Heizsysteme laufen ineffizient, verbrauchen also ständig mehr Energie als notwendig. Diese Schwachstellen deckt der Heiz-Check der Energieberatung der Verbraucherzentrale auf.


„Leider halten viele Heizungsanlagen bei der Effizienz nicht, was sie versprechen“, erläutert Dipl.-Ing. Elke Pape, Expertin bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale für den Kreis Warendorf. „Schön warm wird die Wohnung zwar, aber der Verbrauch ist höher als erwartet. Und für die Besitzer der Anlage fallen überflüssige Mehrkosten an, bei einem Einfamilienhaus manchmal mehr als 150 Euro im Jahr.“


Glücklicherweise sind häufig gar keine großen Investitionen erforderlich, um die Anlage wieder flott zu machen. „Oft muss man nur das Zusammenspiel aller Anlagenkomponenten verbessern, zum Beispiel mit einem sogenannten hydraulischen Abgleich oder eine Regelungseinstellungen ändern“, erklärt Elke Pape und ergänzt: „Welches Optimierungspotenzial die jeweilige Anlage genau hat, finden unsere Beraterinnen und Berater bei einem Heiz-Check heraus.“

Der Heiz-Check besteht aus zwei Besuchen eines Energieberaters an aufeinanderfolgenden Tagen. Zwischen den Terminen zeichnen Messgeräte wichtige Systemtemperaturen auf. Zudem werden der Dämmstandard von Rohren und Armaturen überprüft und Daten wie Alter und Dimensionierung des Systems, der Verlauf der Raumtemperatur und der Vorjahresverbrauch erfasst. Schließlich werden alle Komponenten der Anlage, etwa Kessel, Warmwasserspeicher, Mischer und Ventile, in Augenschein genommen.  Wenig später erhält der Verbraucher per Post einen Bericht mit der Gesamteinschätzung zum Heizsystem und Empfehlungen, wie es sich optimieren lässt.


Der Heiz-Check ist ein Angebot für alle privaten Verbraucher, die z.B. einen Gas-, Öl- oder Holzheizkessel, eine Fernwärmestation oder eine Wärmepumpe zuhause haben. Für zwei Termine vor Ort kostet der Heiz-Check dank Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium 40 Euro, bei Vorlage entsprechender Nachweise ist der Check kostenfrei.


Termine für den Heiz-Check können telefonisch unter der kostenlosen Nummer 0800 – 809 802 400 oder unter 02521 - 857 85 94 vereinbart werden – oder über ein Online-Formular unter www.verbraucherzentrale.nrw/energieberatung

Meistgelesene Artikel

Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
Reibungsloser Einsatz auf Hof Fartmann
Allgemein

Großübung der Feuerwehr Warendorf

weiterlesen...

Neueste Artikel

FBI findet im Fall Epstein keine Hinweise auf Kundenliste
Aus aller Welt

Die neue Führung des US-Justizministeriums hatte im Fall um Sexualverbrecher Jeffrey Epstein Aufklärung versprochen. Die dürfte Verschwörungstheoretiker enttäuschen.

weiterlesen...
Tretboot-Unglück: Suche nach Vermissten weiter ergebnislos
Aus aller Welt

Am Samstag gehen Vater und Sohn bei einem Tretboot-Unfall auf dem Eibsee unter. Seitdem läuft die Suche.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Grundschüler entdecken die Natur mit allen Sinnen
Allgemein

WaldErlebnisTag rund um den Sassenberger Feldmarksee

weiterlesen...
Regierungspräsident Bothe „verbüßt“ seine Strafe
Allgemein

Vom Tennengericht ins  Klassenzimmer der Bodelschwinghschule

weiterlesen...