4. Januar 2019 / Allgemein

Effizient durch die kalte Jahreszeit

Heiz-Check der Verbraucherzentrale spürt Energieverluste auf

Effizient durch die kalte Jahreszeit

Energieverbrauch und damit die Kosten deutlich senken. Denn erschreckend viele Heizsysteme laufen ineffizient, verbrauchen also ständig mehr Energie als notwendig. Diese Schwachstellen deckt der Heiz-Check der Energieberatung der Verbraucherzentrale auf.


„Leider halten viele Heizungsanlagen bei der Effizienz nicht, was sie versprechen“, erläutert Dipl.-Ing. Elke Pape, Expertin bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale für den Kreis Warendorf. „Schön warm wird die Wohnung zwar, aber der Verbrauch ist höher als erwartet. Und für die Besitzer der Anlage fallen überflüssige Mehrkosten an, bei einem Einfamilienhaus manchmal mehr als 150 Euro im Jahr.“


Glücklicherweise sind häufig gar keine großen Investitionen erforderlich, um die Anlage wieder flott zu machen. „Oft muss man nur das Zusammenspiel aller Anlagenkomponenten verbessern, zum Beispiel mit einem sogenannten hydraulischen Abgleich oder eine Regelungseinstellungen ändern“, erklärt Elke Pape und ergänzt: „Welches Optimierungspotenzial die jeweilige Anlage genau hat, finden unsere Beraterinnen und Berater bei einem Heiz-Check heraus.“

Der Heiz-Check besteht aus zwei Besuchen eines Energieberaters an aufeinanderfolgenden Tagen. Zwischen den Terminen zeichnen Messgeräte wichtige Systemtemperaturen auf. Zudem werden der Dämmstandard von Rohren und Armaturen überprüft und Daten wie Alter und Dimensionierung des Systems, der Verlauf der Raumtemperatur und der Vorjahresverbrauch erfasst. Schließlich werden alle Komponenten der Anlage, etwa Kessel, Warmwasserspeicher, Mischer und Ventile, in Augenschein genommen.  Wenig später erhält der Verbraucher per Post einen Bericht mit der Gesamteinschätzung zum Heizsystem und Empfehlungen, wie es sich optimieren lässt.


Der Heiz-Check ist ein Angebot für alle privaten Verbraucher, die z.B. einen Gas-, Öl- oder Holzheizkessel, eine Fernwärmestation oder eine Wärmepumpe zuhause haben. Für zwei Termine vor Ort kostet der Heiz-Check dank Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium 40 Euro, bei Vorlage entsprechender Nachweise ist der Check kostenfrei.


Termine für den Heiz-Check können telefonisch unter der kostenlosen Nummer 0800 – 809 802 400 oder unter 02521 - 857 85 94 vereinbart werden – oder über ein Online-Formular unter www.verbraucherzentrale.nrw/energieberatung

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...
Rudelgucken im City-Pub wird zur Trauerfeier
Allgemein

BVB schrammt an Meisterschaft vorbei

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach Messerattacke in Frankreich: Suche nach Motiv dauert an
Aus aller Welt

Auf einem Spielplatz verletzt ein Mann vier Kinder und zwei Erwachsene mit Messerstichen schwer. Die Vernehmung des Angreifers dauert an, das Motiv ist noch offen.

weiterlesen...
Waldbrand bei Jüterbog: Lage entspannt sich
Aus aller Welt

Vergangene Woche bricht in einem Waldstück nahe des brandenburgischen Jüterbog ein Feuer aus. Erst jetzt beruhigt sich die Lage etwas - und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir ruft zu Umsicht im Wald auf.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

15. Benefiz-Fußballturnier begeistert mit Rekordbeteiligung
Allgemein

Prominente Unterstützung kommt extra aus Berlin angereist

weiterlesen...
Jour Fixe am Freitag im Dachtheater
Allgemein

Theater am Wall informiert

weiterlesen...