25. April 2025 / Allgemein

Ein gemütliches Frühstück unter freiem Himmel in Warendorf

Bürgerbrunch im Freibad Bürgerbad Emsinsel

Stadtwerke Warendorf,Bürgerbrunch,Warendorf,Freibad,

Bürgerbrunch im Freibad Bürgerbad Emsinsel

Ein gemütliches Frühstück unter freiem Himmel in Warendorf

Einen Tag nach dem DJ-Event Heimatbeats erwartet die Warendorfer und ihre Gäste ein weiteres Highlight: Am Sonntag, 15. Juni 2025, lädt die Bürgerstiftung Warendorf zum Bürgerbrunch im Freibad Bürgerbad Emsinsel ein. Der Ticketvorverkauf startet am Montag, 28. April um 10 Uhr.

Unter dem Motto „Warendorf verbindet. Gemeinsam brunchen. Für unsere Region.“ können sich die Besucher auf ein entspanntes und geselliges Frühstück inmitten einer malerischen Open-Air-Kulisse freuen. Das Freibad Bürgerbad Emsinsel verwandelt sich ab 10 Uhr in ein großes Freiluft-Esszimmer, um beim Brunchen in Gemeinschaft Gutes zu tun. Denn: Alle Erlöse aus dem Brunch werden für die wohltätigen Projekte der Bürgerstiftung verwendet.

„Die Bürgerstiftung Warendorf ist dankbar, nach dem großen Erfolg im letzten Sommer in Partnerschaft mit den Stadtwerken Warendorf, der Sparkasse Münsterland Ost und der Volksbank Warendorf am 15. Juni wiederum den Bürgerbrunch ausrichten zu können. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Unterstützung für unsere schöne Stadt“, so Ulrike Jakisch und Hubert Schulze Althoff aus dem Vorstand der Bürgerstiftung.

Das erwartet die Gäste

Der Bürgerbrunch bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Sonntag in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Umrahmt von der idyllischen Umgebung des Freibades können die Besucher bei einem ausgiebigen Frühstück mit frischen Brötchen die frische Luft genießen.

Die Veranstaltung verspricht ein abwechslungsreiches, musikalisches Rahmenprogramm mit der Band Punch Drunk Poets. Mit ihrer authentischen Mischung aus Folk, Rock und Indie-Pop mischt die Band aus Paderborn, Köln, Münster und Berlin nicht nur die lokale Liveszene auf. Ob beim Neujahrsempfang im Theater am Wall oder bei der Warendorfer Pferdenacht – live sind die Punch Drunk Poets schon einige Male in der Emsstadt aufgetreten. „Es geht nur darum, die Menschen zu berühren. Wenn das nicht zählt, was dann?“, pflegen sie sich selbst zu beschreiben.

Informationen zum Ticketverkauf 

Tickets (10 Euro pro Einzelplatz oder Tisch für 8 Personen für 80 Euro) können einzeln erworben oder ganze Tische für je 8 Personen reserviert werden – frische, knusprige Brötchen inklusive. Der Kiosk im Freibad bietet Getränke an. Alles andere, das die Gäste beim Brunchen genießen möchten, bringen sie selbst mit.

Die Tickets für die Veranstaltung, die mit Unterstützung der Hauptsponsoren Sparkasse Münsterland Ost und der Volksbank Warendorf sowie den Stadtwerken Warendorf ermöglicht werden kann, können ab Montag, 28. April um 10 Uhr über den Online-Ticketshop der Stadtwerke Warendorf unter https://www.stadtwerke-warendorf.de/ticketshop erworben werden.

Meistgelesene Artikel

Sonne, Spannung und Schützenfreude: Gröblingen feiert König Johannes
Allgemein

Dramatisches Vogelschießen: Spannung bis zum letzten Splitter

weiterlesen...
Reibungsloser Einsatz auf Hof Fartmann
Allgemein

Großübung der Feuerwehr Warendorf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutscher unter Toten bei Flugzeugabsturz nahe London
Aus aller Welt

Beim Absturz eines Geschäftsflugzeugs in London Southend sterben vier Menschen. Laut Polizei war ein Deutscher an Bord, einem Medienbericht zufolge stammte er aus dem Westerwald.

weiterlesen...
«Robin-Hood-Baum» gefällt: Täter müssen jahrelang in Haft
Aus aller Welt

Die illegale Fällung des wohl berühmtesten Baums in Großbritannien machte nicht nur viele Briten fassungslos. Die Täter wurden nun zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Was trieb sie an?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bundesliga-Referee Florian Exner begeistert beim Fußballcamp
Allgemein

Ein unvergessliches Erlebnis für 103 fußballbegeisterte Kinder

weiterlesen...
Königswürde, Gänsehaut und ein tosender Abschluss
Allgemein

Sassenberger Bürgerschützen feiern ein Fest für die Geschichtsbücher

weiterlesen...