29. Januar 2024 / Allgemein

Ein Leben für die WaKaGe

Besondere Ehrung für "prinzliche Urgestein" Otto Strotmeier

Otto Strotmeier,Karnevalsprinz,Warendorfer Karnevalsgesellschaft,WaKaGe,Hermann-Josef Schulze-Zumloh,

Ein Leben für die WaKaGe

Besondere Ehrung für "prinzliche Urgestein" Otto Strotmeier 

Eine besondere Ehrung wurde Otto Strotmeier zuteil, einem wahren Urgestein der Warendorfer Karnevalsgesellschaft (WaKaGe), der seit stolzen 55 Jahren Mitglied ist. Unter dem Titel Otto I. "der Gewichtige vom Freckenhorster Tor" wurde er im Jahr 1983 zum Karnevalsprinz in Warendorf ernannt und war zu diesem Zeitpunkt bereits eine feste Institution innerhalb der WaKaGe.

Schon im Jahr 1968 hatte Otto Strotmeier eine Gruppe Jungkarnevalisten namens JuKa 441 ins Leben gerufen, die nach umfangreichen Verhandlungen im Jahr 1975 schließlich unter das Dach der WaKaGe schlüpfte. Neben seiner Rolle als Karnevalsprinz war Strotmeier auch lange Zeit als Sitzungspräsident tätig, und heute gilt er als wahres Urgestein innerhalb der Karnevalsgesellschaft.

Zur Feier seiner beeindruckenden 55-jährigen Mitgliedschaft überreichten WaKaGe-Präsident Hermann-Josef Schulze Zumloh und Großfürst Peter Steinkamp nicht nur eine Urkunde, sondern auch den aktuellen Prinzenorden. Darüber hinaus erhielt er den Jubiläumsorden "111 Jahre Prinzen in Warendorf" sowie die brandneue Jubiläumschronik der Tollitäten.

Otto Strotmeier Warendorfer Karnevalsgesellschaft

Das Foto zeigt (v. l.) Hermann-Josef Schulze Zumloh, Otto Strotmeier und Peter Steinkamp.

Meistgelesene Artikel

Demonstrations-Premiere im Hesseldorf
Allgemein

Solidarität gegen missglückte Bauplanung der Stadt Warendorf

weiterlesen...
Dreiköpfige Familie bei Gewalttat im Westerwald getötet
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald. Während der Täter weiter auf der Flucht ist, gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt.

weiterlesen...
Drei Tote im Westerwald - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Die Bevölkerung soll achtsam sein.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Menendez-Brüder: Gerichtsanhörung weiter aufgeschoben
Aus aller Welt

35 Jahre nach der Ermordung des Ehepaars Menendez in Beverly Hills bemühen sich dessen verurteilte Söhne Lyle und Erik um eine Haftentlassung. Doch die Brüder müssen sich weiter gedulden.

weiterlesen...
Vier Tote bei Absturz von Seilbahn in Italien
Aus aller Welt

In der Nähe von Neapel reißt das Kabel einer Seilbahn. Eine Kabine stürzt in die Tiefe. Mehr als ein Dutzend Menschen können gerettet werden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Projekte mit Praxisbezug
Allgemein

Erfolgreiche Kooperation Freckenhorster Werkstätten - Fachhochschule

weiterlesen...