10. Juni 2023 / Allgemein

Ein super Laufergebnis bei 28° und herrlichstem Sonnenschein

Großartiges Engagement beim "Hoffnungslauf" am Warendorfer Emssee

Hoffnungslauf,Aktion Kleiner Prinz,Warendorf,Sylvia Oertker,laufen,Sportler,Kinder in Not,

Ein super Laufergebnis bei 28° und herrlichstem Sonnenschein

Großartiges Engagement beim "Hoffnungslauf" am Warendorfer Emssee

Am heutigem Samstag fand der alljährliche "Hoffnungslauf" am idyllischen Warendorfer Emssee statt. Organisiert von der "Aktion Kleiner Prinz" lockte die Veranstaltung zahlreiche Teilnehmer an, die sich gemeinsam für den guten Zweck engagierten.

Der "Hoffnungslauf" erwies sich erneut als ein beliebtes Volksfest, bei dem Menschen jeden Alters und in unterschiedlichen körperlichen Verfassungen zusammenkamen, um Gutes zu tun. Das Motto des Laufs war klar: Jeder Schritt zählt. Ob Laufen, Spazierengehen, das Mitnehmen von Kleinkindern auf Laufrädern oder im Kinderwagen, sogar Einräder und Rollstühle waren unterwegs. Es ging nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern um den gemeinsamen Spaß und das Bewusstsein für Kinder in Not.

Die Sparkasse Münsterland-Ost, Hauptsponsor des "Hoffnungslaufs", hatte erneut angekündigt, für jeden gelaufenen Kilometer großzügig einen Euro zu spenden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich davon motivieren und absolvierten Strecken von 1,5 bis 6 Kilometern. Einige ambitionierte Läuferinnen und Läufer drehten sogar mehrere Runden, um die Spendensumme weiter zu erhöhen.

Trotz der herausfordernden Wetterbedingungen - bei 28 Grad und strahlendem Sonnenschein - zeigten die Teilnehmer eine beeindruckende Ausdauer. Mineralwasser floss in Strömen, und der Schweiß färbte die Gesichter der engagierten Läuferinnen und Läufer. Auch wenn die Teilnehmerzahl etwas niedriger ausfiel als erhofft, konnte dennoch ein stolzes Ergebnis erzielt werden.

Insgesamt 1292 Teilnehmerinnen und Teilnehmer legten eine beeindruckende Gesamtstrecke von 13.590 Kilometern zurück. Dies bedeutet eine Spendensumme von 13.590 Euro, die von der Sparkasse Münsterland-Ost bereitgestellt wird. Jeder Euro ermöglicht es, ein bedürftiges Kind mit zwei täglichen Mahlzeiten zu versorgen.

"Wir sind trotz der Hitze überwältigt von der großartigen Leistung und dem Einsatz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer", freute sich der Sylvia Oertker (Vorsitzende vom Aktion Kleiner Prinz). "Obwohl wir dieses Jahr nicht den Rekord knacken konnten, haben die Läuferinnen und Läufer gezeigt, dass sie wirklich etwas bewegen können. Der Teamgeist und die Solidarität waren deutlich spürbar."

Der "Hoffnungslauf" hat sich zu einem wichtigen Ereignis in der Region entwickelt, das nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Gruppen, Schulklassen, Nachbarschaften und Kegelclubs mobilisiert, gemeinsam Gutes zu tun. Neben dem sportlichen Aspekt stand die Unterstützung von benachteiligten Kindern bei uns in der Region im Mittelpunkt.

Die Organisatoren und Helfer der "Aktion Kleiner Prinz" bedanken sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den großzügigen Sponsoren, die den "Hoffnungslauf" zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Durch ihren Einsatz haben sie dazu beigetragen, dass bedürftige Kinder eine bessere Zukunft haben können.

Meistgelesene Artikel

Sonne, Spannung und Schützenfreude: Gröblingen feiert König Johannes
Allgemein

Dramatisches Vogelschießen: Spannung bis zum letzten Splitter

weiterlesen...
Reibungsloser Einsatz auf Hof Fartmann
Allgemein

Großübung der Feuerwehr Warendorf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Risiko oder letzte Firewall? Der Faktor Mensch im Cockpit
Aus aller Welt

Nach Flugzeugabstürzen dauert es oft quälend lange, bis die Ursache geklärt ist. Beim aktuellen Fall in Indien richten sich die Blicke immer mehr auf die beiden Piloten.

weiterlesen...
Geldautomaten-Sprenger zu langen Haftstrafen verurteilt
Aus aller Welt

Die Staatsanwaltschaft sieht einen versuchten Mord. Das Gericht kommt zu einem anderen Schluss.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Infrastruktureinrichtungen vor Ort stärken
Allgemein

Bürgermeister Wolfgang Pieper berät mit Präsidium des Städte- und Gemeindesbundes NRW die Verwendung des Infrastruktur-Sondermögens

weiterlesen...
Nachwuchsförderung wird großgeschrieben
Allgemein

Kinder- und Jugendgarde im Bürgerschützen-Verein Freckenhorst

weiterlesen...