25. August 2019 / Allgemein

Ein unvergesslicher Moment für Stephan Wiggeringloh

Golddorf feiert Schützenfest

Stephan Wiggeringloh,Hoetmar,Warendorf,

-sto- Hoetmar. Diesen Moment wird Stephan Wiggeringloh sein ganzes Leben lang nicht vergessen. Mit dem 354. Schuss lies der 33-jährige Maschinenbauingenieur am Samstag um 16.06 Uhr den bereits schwer gezeichneten Adler fliegen und krönte sich damit zur neuen Majestät des Schützen- und Heimatvereins Hoetmar. „Ich hatte mich schon umgedreht“, sagte Wiggeringloh. Als das Schützenvolk plötzlich anfing zu jubeln, brauchte Wiggeringloh einen Moment um zu begreifen, was soeben passiert war. Im letzten Moment und mit Hilfe des Windes war der Adler gefallen. Neue Königin ist Christine Overhues, die ihren Freund Stephan freudestrahlend um den Hals fiel und einen Kuss geben.

    Ebenso wie Wiggeringloh hatten es Markus Overhues, Sebastian Schössler und Stefan Brinkmann auf die Königswürde abgesehen. Fair gratulierten sie der neuen Majestät und versprachen, in den nächsten Jahren erneut auf den Vogel anzulegen. Zuvor hatten bereits Frank Liermann (Zepter), Andreas Wiesmann (Apfel) und Dieter Jungmann (Krone) dem Adler seiner Insignieren beraut.

    „Geplant war’s nicht, aber wenn er fällt, dann fällt er“, kommentierte die neue Majestät den Königsschuss. Wiggeringloh ist übrigens amtierender Schützenkönig in der Bauerschaft Wessenhorst.„Bereits bei der Weinprobe waren wir der Meinung, dass Stephan ein super König wäre“, lobte der Vorsitzende des Festkomitees Dieter Jungmann seinen Stellvertreter.

    Freundin Christine stammt übrigens aus einer schützenfestbegeisterten Familie. Opa Hubert Haarmann regierte im Golddorf bereits als Kaiser, Vater Ludger Overhues vor genau zehn Jahren im Golddorf und Onkel Norbert Dühlhmann unlängst in Freckenhorst. Den Hofstaat bilden Sebastian und Lena Schössler, Michael und Sophie Eggelnpöhler, Sebastian Tacke und Larissa Brandt sowie Jochen und Karin Scharmann. Die Thronherren gehören allesamt dem Kegelclub „Strammtisch Links“ an.

    Mit dem Antreten des gesamten Bataillons auf der Dechant-Wessing-Straße hatte am Mittag das Fest des Jahres im Golddorf begonnen. Bei herrlichem Wetter erklärte Oberst Martin Lilienbecker das Fest offiziell für eröffnet. „Das Schützenfest gehört zum Herzschlag Hoetmars“, war sich der Oberst sicher. Zwei Tage lang gelte es zusammen zu tanzen und gemeinsam Freude zu erleben. Wichtig war ihm aber zu betonen, dass der Schützen- und Heimatverein für die Zukunft gut aufgestellt ist: „Wir sind nicht aus der Zeit gefallen. Wir gehen traditionsgebunden mit der Zeit.

    Weiter ging es zum Festplatz am Wiebusch, wo die Proklamation des scheidenden Kaisers Alfons Krummacher verlesen wurde. Besonders in Erinnerung geblieben sie ihm der Kaiserball, die Beachparty im eigenen Garten oder das Üben der Damen- und Ehrengarde. Dankesworte gab es aber auch für Ehefrau Karin und den Hofstaat für die Unterstützung im vergangenen Jahr.

   Im Anschluss begann ein buntes Programm mit Platzkonzerten des Spielmannszuges Sendenhorst, des Fanfarenzugs Milte und der Gebrasa aus Sassenberg, Preis-, Pokal- und Königsschießen sowie einer Kinderbelustigung. An den Bierständen wurde miteinander angestoßen. Nach dem großen Zapfenstreich und der Kranzniederlegung am Ehrenmal vor der Lambertus-Kirche endete ein langer Schützenfesttag mit dem Festball im Zelt. Es spielte die Band „Butta bei de Fische“. Zudem trat die Tanzgruppe der Damengarde auf. 

Meistgelesene Artikel

Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
Reibungsloser Einsatz auf Hof Fartmann
Allgemein

Großübung der Feuerwehr Warendorf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wolfsbarsch-Schwemme auf Zypern - Run auf Angelgeschäfte
Aus aller Welt

Ein Handelsschiff beschädigt die Käfige einer Fischfarm, tonnenweise gelangen Wolfsbarsche in die Freiheit. Viele Menschen freuen sich über das unerwartete Geschenk.

weiterlesen...
Suche nach vermissten Kindern in Texas: Hoffnung schwindet
Aus aller Welt

Aus unbeschwerten Ferien wurde ein Alptraum: Nach der Sturzflut in Texas werden immer mehr Kinder aus einem Sommercamp tot geborgen. Doch Rettungshelfer wollen noch nicht aufgeben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Grundschüler entdecken die Natur mit allen Sinnen
Allgemein

WaldErlebnisTag rund um den Sassenberger Feldmarksee

weiterlesen...
Regierungspräsident Bothe „verbüßt“ seine Strafe
Allgemein

Vom Tennengericht ins  Klassenzimmer der Bodelschwinghschule

weiterlesen...