29. Mai 2023 / Allgemein

Ein wahrhaft königliches Fest

Schützengesellschaft Eintracht Warendorf feiert Pfingsten ihr Schützenfest

Thron,Eintracht Schützen,Warendorf,Schützenfest,Stadtfest,Antreten,

Ein wahrhaft königliches Fest

So viele Könige gab es auf einem Schützenfest der Schützengesellschaft Eintracht vermutlich noch nie. Nicht nur die eigenen Majestäten waren am Pfingstmontag anwesend. Auch aus den weiteren Warendorfer Bürgerschützenvereinen aus Milte und Warendorf, den Schützenvereinen Hinter den drei Brücken und Neuwarendorf, sowie den Schützenbruderschaften St. Hubertus Gröblingen Velsen und St. Georg Müssingen, waren Abordnungen mit mindestens zwei, zumeist drei ehemaligen Königen zum Oberen Lohwall gekommen, um dort mit der Eintracht eine Art Stadtschützenfest zu feiern, wie es das zuletzt im Jahr 2000 gegeben hatte.

Ermittelt wurde der König der Könige – am Montag. Da dauerte die traditionelle Feier der Eintracht bereits seit drei Tagen an. Denn wie üblich war am Freitag der Festplatz vorbereitet worden und am Samstag hatte Festwirt „Ömpe“ Thomas Wörmann von der Gaststätte Zur Sonne bei freiem Eintritt eine rockige Party mit Livemusik im Festzelt aufgelegt.

Den Sonntag eröffnete das traditionelle Frühstück mit den Ehrungen. Danach rief der Verein mit dem Antreten auf dem Laurentiuskirchplatz, bei dem die Fahnenschläger aus Everswinkel nicht fehlen durften, sowie dem nachfolgenden Umzug, den Warendorfern in Erinnerung, dass das traditionelle Fest auf dem Oberen Lohwall immer zugleich auch ein offenes Fest für die gesamte Warendorfer Bevölkerung ist.

Das Vogelschießen am Pfingstsonntag, ein zähes Ringen mit gleich mehreren Schützenbrüdern und einer Schützenschwester, beendete Frank Hoer, der Major des Vereins, der die Reste des hartnäckigen Vogel um 16.41 Uhr mit dem 408. Schuss zum Freiflug zwang. Zur Königin bestimmte er Melanie Wolbatz und berief Kevin Klein mit Pia Sommer, Matthias Strotmeier mit Claudia Hellmann, Reinhard Budde mit Angelika Budde, Alert Budde mit Karina Nennstiel sowie Klaus Buller mit Alexandra Buller auf den Thron. Denn Apfel schoss Maximilian Frielinghaus, die Krone Leon Mokosch und das Zepter holte Markus Radziejewski herunter.

Den friedlich fröhlichen Pfingstsonntag beendete die abendliche Krönung mit Großem Zapfenstreich, den das befreundete Gebrasa Blasorchester spielte. Salutschüsse, Parade und die gute Laune aller Anwesenden machten bei bestem Wetter zugleich Vorfreude auf den nächsten Tag und das Schießen des „Königs der Könige“. Der Königsball tat sein übriges hinzu.

Der Pfingstmontag verlief dann tatsächlich ähnlich sonnig und fröhlich, wie der Sonntag vorgelegt hatte. Gegen Mittag trafen die Gäste ein. Der Spielmannszug St. Georg Müssingen spielte auf und und schon bald ging es an der Vogelstange so richtig zur Sache. Der Vogel war zwar ähnlich gebaut wie der, den König Frank Hoer tags zuvor von der Stange geholt hatte, hielt aber den Angriffen der erfahrenen Könige nicht vergleichbar lange stand. Mit dem 53. Schuss hatte Olaf Blömker aus Müssingen ihn um das Zepter erleichtert, und der neue König der Eintracht Schützen, Frank Hoer, entledigte ihn mit dem 93. Schuss seiner Krone. Mit dem 102. Schuss holte schließlich Franz-Josef Jordan aus dem Verein Hinter den drei Brücken den Apfel und gab damit den Kampf um den Vogel frei.

Es war die Nummer 13 der aus 20 Personen bestehenden Schießliste, die Benno Ermeling Glück bringen sollte. Der Neuwarendorfer König des Jahres 2013 brachte den Vogel um 14:18 Uhr mit dem 286. Schuss zur Strecke und schoss sich damit zum König der Könige der genannten Vereine.

Schon bei der abendlichen Krönung des Stadtkönigs zollten die Gäste dem ausrichtenden Verein großes Lob für die Initiative zu dieser Veranstaltung. Auch auf dem Festplatz sprachen sich viele der Anwesenden dafür aus, das ehemalige Stadtschützenfest wieder aufleben zu lassen. Dies liegt auch im Ansinnen der Schützengesellschaft Eintracht, die der Stadt Warendorf mit diesem Pfingstsonntag eine Steilvorlage lieferte, diese Anregung zum 825-jährigen Jubiläum im übernächsten Jahr aufzunehmen.

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Die Standarte geht an die Damengarde Einen-Müssingen
Allgemein

Die Sassenberger Ehrengarde konnte Ihren Titel verteidigen

weiterlesen...

Neueste Artikel

14-Jähriger soll Kind erstochen haben: Erschütterung im Ort
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod eines Sechsjährigen hat ein kleines Dorf in Mecklenburg tagelang erschüttert. Nun wurde ein 14-Jähriger verhaftet. Im Dorf ist man erleichtert - aber auch ratlos, was das Motiv betrifft.

weiterlesen...
Konferenz: Feuchtgebiete retten und damit Klima schützen
Aus aller Welt

Feuchtgebiete können zum Klimaschutz beitragen - bekommen aber auch die Folgen zu spüren. In Deutschland sind nur etwa neun Prozent von ihnen in einem naturnahen Zustand. Eine Konferenz soll helfen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

AC Warendorf räumt bei Westfalenmeisterschaft ab
Allgemein

Gute Einzelergebnisse sichern den Warendorfer Kartfahren die Teammeisterschaft

weiterlesen...
Handball mit Vielfalt
Allgemein

1. HLZ Mammut Cup 2023

weiterlesen...