12. Juni 2023 / Allgemein

Eine Gruppe des Mariengymnasiums unterstützt Hoffnungslauf rund um den Emssee

Trotz geringerer Beteiligung eine respektable Spendensumme

MGW,Mariengymnasium,Warendorf,Aktion Kleiner Prinz,Hoffnungslauf

Trotz geringerer Beteiligung eine respektable Spendensumme

Eine Gruppe des Mariengymnasiums  unterstützt Hoffnungslauf rund um den Emssee

Insgesamt 1292 Menschen begaben sich am Samstag, dem 10. Juni 2023, auf den „Hoffnungslauf“ der Aktion Kleiner Prinz. Wie in den Jahren zuvor nahm auch eine Gruppe des Mariengymnasiums daran teil, ausnahmsweise ohne Sportlehrerin Julia Koch, die in diesem Jahr leider verhindert war. Die Lehrerinnen Christina Kurpiers und Sabine Schwedhelm liefen zusammen mehr als 20 km. Gesammelt wurde für die Kinderhilfsprojekte der Aktion Kleiner Prinz, insbesondere für die Flüchtlingskinder an den Grenzen der Ukraine.

Für jeden zurückgelegten Kilometer spendete der Sponsor der Veranstaltung, die Sparkasse Münsterland-Ost, einen Euro. Viele Läufer legten darum gleich mehrere Runden zurück, trotz der hohen Temperaturen. Auch Einräder waren am Start zu sehen, Bollerwagen, Jogging-Anhänger. Der Spendenlauf ergab zuletzt die beachtliche Summe von EUR 13.590,00.

Von Gerold Paul

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Die Standarte geht an die Damengarde Einen-Müssingen
Allgemein

Die Sassenberger Ehrengarde konnte Ihren Titel verteidigen

weiterlesen...

Neueste Artikel

14-Jähriger soll Kind erstochen haben: Erschütterung im Ort
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod eines Sechsjährigen hat ein kleines Dorf in Mecklenburg tagelang erschüttert. Nun wurde ein 14-Jähriger verhaftet. Im Dorf ist man erleichtert - aber auch ratlos, was das Motiv betrifft.

weiterlesen...
Konferenz: Feuchtgebiete retten und damit Klima schützen
Aus aller Welt

Feuchtgebiete können zum Klimaschutz beitragen - bekommen aber auch die Folgen zu spüren. In Deutschland sind nur etwa neun Prozent von ihnen in einem naturnahen Zustand. Eine Konferenz soll helfen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

AC Warendorf räumt bei Westfalenmeisterschaft ab
Allgemein

Gute Einzelergebnisse sichern den Warendorfer Kartfahren die Teammeisterschaft

weiterlesen...
Bürgerbus Süd erweitert sein Haltstellennetzwerk
Allgemein

Neue Anlaufpunkte in Walgernheide und Münstertor profitieren vom überarbeiteten Fahrplan

weiterlesen...