17. November 2021 / Allgemein

Einsatz an der Josef-Annegarn-Schule in Ostbevern

Ausbildungsbotschafter wieder vor Ort

Josef Annegarn Schule,Ostbevern,IHK,Warendorf, Ausbildungsbotschafter,

Einsatz an der Josef-Annegarn-Schule in Ostbevern

Ausbildungsbotschafter wieder vor Ort

Ostbevern. – „Berufsorientierung auf Augenhöhe.“ So lautete der Auftrag der vier Auszubildenden, die gestern (15. November) die Neuntklässler der Josef-Annegarn-Schule in Ostbevern über Berufswahl, Ausbildung und Betriebe informierten. Den Einsatz hatte die IHK Nord Westfalen koordiniert, die mit dem Projekt „Ausbildungsbotschafter“ gemeinsam mit der Handwerkskammer Münster die Berufsorientierung in Schulen unterstützt. „Es geht darum, die Vielfalt betrieblicher Ausbildung in den Blick von Schülerinnen und Schülern zu rücken, den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern und Unternehmen bei der Suche nach Auszubildenden zu unterstützen“, fasst Silke Deutschmann von der IHK die Projektziele zusammen.

Unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Schutzverordnungen traten die Ausbildungsbotschafter ihren Dienst in Präsenz an. „Es ist toll, nach so langer Zeit wieder im Einsatz zu sein und das Unternehmen und unsere Berufe vorstellen zu dürfen. Das macht Lust auf mehr“, betonte Laura Rehr, angehende Kauffrau für Marketingkommunikation bei der noltewerk GmbH & Co. KG in Greven.

Das für Berufsorientierung zuständige Schulteam bewertet den Präsenzeinsatz der IHK-Ausbildungsbotschafter sehr positiv. „Die Ausbildungsbotschafter sind seit vielen Jahren ein fester Bestandteil unserer Berufsorientierung. Die Schülerinnen und Schüler bekommen durch sie einen authentischen Einblick in die Berufswelt“, so Studien- und Berufswahlkoordinatorin Inga Ashby.

Dazu gehört auch, dass den Ausbildungsbotschaftern Fragen gestellt werden, die man als Schüler einem potenziellen Chef eher ungern stellt – etwa nach Gehalt und Freizeit. „Genau darum geht es in unserem Projekt: Wir wollen junge Menschen glaubwürdig darüber informieren, was sie in einer betrieblichen Ausbildung erwartet“, sagt IHK-Projektmitarbeiterin Deutschmann. „Und wer könnte das besser als die Auszubildenden.“

Folgende vier Auszubildende waren an der Sekundarschule in Ostbevern im Einsatz (in Klammern der Ausbildungsberuf): Laura Rehr (Kauffrau für Marketingkommunikation) und Leon Burghardt (Zerspanungsmechaniker) von der noltewerk GmbH & Co. KG in Greven, Vanessa Marainkeviciute (Friseurin) vom Friseur-Salon Stephan Winkels in Ostbevern sowie Gordon Steinkamp (Maurer) von der Averbeck Bau GmbH & Co. KG in Ostbevern.

Seit dem Projektstart 2015 haben über 1.500 Ausbildungsbotschafter rund 30.000 Schülerinnen und Schüler im IHK-Bezirk Nord Westfalen über Berufswahl, Ausbildungsberufe und -betriebe informiert. Inzwischen unterstützen rund 180 IHK-Betriebe das Projekt. Durch den Einsatz ihrer Auszubildenden bringen sie sich bei den künftigen Schulabgängern als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb ins Gespräch.

IHK-Ansprechpartnerin für Schulen und Unternehmen in den Kreisen Steinfurt, Warendorf und in der Stadt Münster: Silke Deutschmann, Tel. 0251 707-245, E-Mail silke.deutschmann@ihk-nw.de

Weitere Informationen: www.ihk-ausbildungsbotschafter.de

Bild: Boten Berufsorientierung auf Augenhöhe: (stehend von links) IHK-Projektmitarbeiterin Silke Deutschmann, Christian Fögeling, Inga Ashby und Ricarda Wiesmann vom Schulteam Berufsorientierung, Azubi Laura Rehr (noltewerk) sowie Heidi Bülow von der Handwerkskammer, (knieend von links) die Auszubildenden Leon Burghardt (noltewerk), Vanessa Marcinkevicivte (Stephan Winkels) und Gordon Steinkamp (Averbeck).

Foto: Kaup/IHK

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ältere bringen sich stark in Familie und Gesellschaft ein
Aus aller Welt

«Ältere Menschen halten unser Land am Laufen» Sagt Seniorenministerin Lisa Paus über die Generation der Babyboomer.

weiterlesen...
Nach Messerangriff von Illerkirchberg: Prozessbeginn in Ulm
Aus aller Welt

Eine 14-Jährige stirbt nach einem Messerangriff in Illerkirchberg, ihre 13 Jahre alte Freundin überlebt schwer verletzt. Nun steht ein 27 Jahre alter Flüchtling aus Eritrea in Ulm vor Gericht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fehlendes künstlerisches Talent wird zum Alleinstellungsmerkmal
Allgemein

Daniel Lieske debütiert beim Kunst- und Design-Forum

weiterlesen...
Stockmeyer öffnet seine Türen für den Tag der Ausbildung
Allgemein

Einblick in eine traditionsreiche Fleischwarenfabrik

weiterlesen...