25. September 2021 / Allgemein

„Eltern mischen mit“

Eltern-Moderatoren auf dem Weg in die Praxis

Eltern,Warendorf,Kreis Warendorf,Elternrat,

Projekt „Eltern mischen mit“

Eltern-Moderatoren auf dem Weg in die Praxis

Vielfalt ist in unseren Kitas und Schulen selbstverständlich. In nahezu jeder Kita-Gruppe oder Schulklasse gibt es Kinder und Jugendliche aus Familien mit Einwanderungsgeschichte. Allerdings sind die Eltern dieser jungen Menschen in den Mitwirkungsorganen, z.B. in Elternräten und Schulpflegschaften, meist deutlich unterrepräsentiert.

Ein wichtiger Grund für diese Kluft liegt darin, dass es an passenden Informationen über das Bildungssystem fehlt. Genau an dieser Stelle setzt das vom Elternnetzwerk NRW e.V. getragene und durch das Integrationsministerium und das Bildungsministerium des Landes NRW geförderte Projekt „Eltern mischen mit – Mitwirken heißt verändern!“ an.

Im Zentrum der Projektarbeit stehen zwei Aspekte: In einem ersten Schritt werden Eltern zu Eltern-Moderatoren fortgebildet, die dann vor Ort Informationsveranstaltungen für andere Eltern initiieren und gestalten. In diesen Veranstaltungen richtet sich das Gespräch auf das hiesige Bildungssystem und die Möglichkeiten des Mitwirkens.

Wir hoffen, dass mehr Eltern mit Einwanderungsgeschichte in den Gremien der Bildungseinrichtungen aktiv werden und die Bildungschancen ihrer Kinder unterstützen“, sagt Projektleiterin Aylin Aykanat beim Elternnetzwerk NRW e. V.

Im Kreis Warendorf wird dieses Projekt im Jahr 2021 in enger Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Warendorf umgesetzt. Veranstaltungen können zum Beispiel in KiTas, Schulen, Familienzentren, Vereinsräumlichkeiten oder auch in digitaler Form stattfinden.

Mehr Informationen zum Projekt „Eltern mischen mit“ finden sich unter: https://kommunales-integrationszentrum.kreis-warendorf.de/ (Kreis Warendorf)

Bild: Erfolgreiche Qualifizierung zur Eltern-Moderation im Projekt „Eltern mischen mit“ für den Kreis Warendorf

unten v. l.: Sven Kluge (KI Kreis Warendorf), Aylin Aykanat (Elternnetzwerk e. V.), Zeki Boran (Trainer), Sema Özer (Trainerin), Setareh Babzartaby (Elternnetzwerk e. V.),
oben v.l..: Dorothee Villwock (Eltern-Moderatorin), Catalina-Ioana Botorog (Eltern-Moderatorin), Helene Braun (Eltern-Moderatorin), Erol Çelik (Elternnetzwerk e. V.), nicht im Bild: Mihai Botorog (Eltern-Moderator)

Foto: Elternnetzwerk NRW e. V. / Nurcan Celik

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kronprinz Hussein hat geheiratet: Jordanien feiert
Aus aller Welt

Nach einer Palastfehde ist die Trauung auch ein Anlass für die royale Familie, das jordanische Volk hinter dem künftigen König zu versammeln. Zu der Feier kamen auch andere Monarchen.

weiterlesen...
Verurteilter Entführer von Ursula Herrmann soll freikommen
Aus aller Welt

Ein Mädchen wird gekidnappt. Der grausame Täter sperrt das Kind in eine Kiste und vergräbt sie. Die Schülerin stirbt. Mehr als 40 Jahre danach kommt der Mann frei, der für das Verbrechen verurteilt wurde.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Von der Garonne an die Ems und retour
Allgemein

Sechs Schüler des Collège Aliénor d’Aquitaine Bordeaux sind am MGW angekommen

weiterlesen...
Endlich mal (wieder) was Positives
Allgemein

Matthias Gerschwitz hält Präventionsvortrag zu HIV und AIDS am Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf

weiterlesen...