13. Februar 2024 / Allgemein

Emsstadt außer Rand und Band

Prinz Olli I. entert im letzten Moment den Prinzenwagen

Annemarie,Karneval,Karnevalsumzug,Narren,Prinz Olli.,Rosenmontag,Stadt Warendorf,Warendorf

Rosenmontag in Warendorf

Prinz Olli I. entert im letzten Moment den Prinzenwagen

Emsstadt außer Rand und Band

Warendorf. Spannung pur beim Warendorfer Rosenmontagsumzug: Prinz Olli der I., der Fußballnarr vom HaBaKa, schaffte es erst in  letzter Minute, den Prinzenwagen zu besteigen. In einem spannenden Duell mit Hauptmann Niklas Mohr von der Sportschule der Bundeswehr, musste er sein Geschick unter Beweis stellen, um Zutritt zum Umzug und der Sportschule zu erhalten. Drei Spiele waren im Duell der beiden Kontrahenten angesetzt: Torwandschießen, Pfeile werfen und Bierpong in Miniaturversion. Prinz Oll der I. konnte das Torwandschießen knapp für sich entscheiden, während Hauptmann Mohr beim Pfeile werfen klar die Nase vorn hatte. Beim Bierpong behielt der Prinz dann aber die Nerven und sicherte sich so den Sieg. 

Pünktlich um 14:11 Uhr setzte sich der närrische Lindwurm mit 91 Nummern in Bewegung. Angeführt von der Freiwilligen Feuerwehr Warendorf und den Spielmannszügen der Stadt und den befreundeten Niederlanden, zogen zahlreiche Fußgruppen und Wagen durch die Straßen der Altstadt. Die Landjugend nutzte die Gelegenheit, um auf die Probleme der Bauern aufmerksam zu machen. „Ohne uns Landwirte wäre dein Teller leer", stand auf einem Plakat an einer der Zugmaschinen. Der Schützenverein Vohren nahm das Chaos an den Flughäfen aufs Korn und bot mit der „Vohren Airline" eine humorvolle Lösung an. Die Schützen in Piloten-Uniformen zeigten sich einsatzbereit für den Flugbetrieb.

Die Pandabären thematisierten die klamme Finanzlage der Stadt und die Industriebrache auf der Emsinsel. Mit ihrem Plakat  „Und die Moral von der Geschicht', eine Brinkhausbrache kauft man nicht." kritisierten sie den Kauf des ehemaligen Brinkhaus-Geländes durch die Stadt. Die Altstadtfunken „Nase rot“ schließlich hatten sich mit der Frage der Gleichberechtigung im Karneval beschäftigt. „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Anschluss verpasst", lautete ihre Botschaft auf der Rückseite des Wagens.

Trotz etwas Münsterländer Nieselregen genoss Prinz Olli der I. die Fahrt durch die Altstadt in vollen Zügen. Begleitet von seiner charmanten Annemarie Laura Blanke, die an diesem Tag Geburtstag feierte, ging auf dem Prinzenwagen die Post so richtig ab.

Fazit: Ein gelungener Rosenmontagsumzug in Warendorf. Der Rosenmontagsumzug in Warendorf bot wieder einmal ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Mit viel Humor und spitzfindigen Botschaften sorgten die Teilnehmer für beste Unterhaltung bei den zahlreichen Zuschauern.

Meistgelesene Artikel

Sonne, Spannung und Schützenfreude: Gröblingen feiert König Johannes
Allgemein

Dramatisches Vogelschießen: Spannung bis zum letzten Splitter

weiterlesen...
Reibungsloser Einsatz auf Hof Fartmann
Allgemein

Großübung der Feuerwehr Warendorf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Jimi Blue Ochsenknecht auf freiem Fuß
Aus aller Welt

Die Reise durch deutsche Gefängnisse endete für Jimi Blue Ochsenknecht in Österreich. Dort läuft ein Verfahren wegen schweren Betrugs gegen ihn. Der 33-Jährige muss aber nicht in Untersuchungshaft.

weiterlesen...
Zulassung der Block-Tocher als Nebenklägerin aufgehoben
Aus aller Welt

Der Sorgerechtsstreit in der Hamburger Unternehmerfamilie Block ist der Hintergrund für den Strafprozess um Kindesentführung. Die Rolle der Kinder als Nebenkläger ist strittig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Infrastruktureinrichtungen vor Ort stärken
Allgemein

Bürgermeister Wolfgang Pieper berät mit Präsidium des Städte- und Gemeindesbundes NRW die Verwendung des Infrastruktur-Sondermögens

weiterlesen...
Nachwuchsförderung wird großgeschrieben
Allgemein

Kinder- und Jugendgarde im Bürgerschützen-Verein Freckenhorst

weiterlesen...