1. September 2022 / Allgemein

Energie- und Heizkosten sparen durch Heizungsoptimierung

Drei Viertel aller Heizanlagen in Deutschland arbeiten nicht effizient

Heizkessel,Heizung,Warmwasser,Warendorf,Kreis Warendorf,Energiesparen,

Energie- und Heizkosten sparen durch Heizungsoptimierung

Drei Viertel aller Heizanlagen in Deutschland arbeiten nicht effizient

In Zeiten von erheblichen Kostensteigerungen von Energie, insbesondere für Gas und Öl, bekommt die Optimierung der Heizung eine nie dagewesene Bedeutung. Einfache Maßnahmen wie die Entlüftung und ein hydraulischer Abgleich helfen Haushalten, die Energiekosten zu begrenzen.

Heizungsanlagen und Warmwasser sind für rund 85 Prozent des Energieverbrauchs und der damit verbundenen Kosten verantwortlich. Dazu kommt, dass etwa drei Viertel aller Heizanlagen in Deutschland nicht effizient arbeiten. „Wird die Heizungsanlage durch entsprechende Maßnahmen optimiert, kann dadurch der Energieverbrauch sowie letztlich die Heizkosten gesenkt werden“, erklärt Dr. Herbert Bleicher, Umweltdezernent des Kreises Warendorf. Durch eine Heizungsoptimierung können schon mit geringem Aufwand beachtliche Einsparpotenziale ausgeschöpft werden.

André Hackelbusch, Leiter des Amtes für Umweltschutz und Straßenbau des Kreises: „Wenn Heizkörper gluckern und nicht richtig warm werden, stimmt etwas nicht.“ Dadurch verpufft viel Energie, die am Ende trotzdem bezahlt werden muss. Damit die Heizung richtig arbeitet, ist es von Zeit zu Zeit nötig, den Heizkreislauf zu entlüften: Eine Entlüftung kann vom Hausbesitzer selbst vorgenommen werden und erfordert keinen Installateur. Grundsätzlich sollte die Entlüftung der Heizung im Haus von unten nach oben erfolgen – also in den untersten Geschossen zuerst. Um die Heizungsanlage richtig zu entlüften, kann wie folgt vorgegangen werden: 1) Umwälzpumpe abschalten 2) Heizkörper entlüften 3) Entlüftungsventil schließen 4) Wasserdruck überprüfen. Wenn das Entlüften der Heizung nicht den gewünschten Effekt bringt, kann ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage notwendig werden.

Vor allem bei älteren Heizungsanlagen bietet ein hydraulischer Abgleich hohes Sparpotenzial. Heizungen laufen häufig ineffizient: Heizkörper bzw. Heizflächen werden unterschiedlich durchflossen, denn (Heiz-)Wasser fließt stets nach dem Prinzip des geringsten Widerstands. „Als Folge sind die Heizkörper nahe der Heizung zu gut versorgt und weiter entfernte Räume, z.B. im obersten Stockwerk, unterversorgt. Außerdem können Fließgeräusche stören“, so Hackelbusch weiter. Mit einer Heizlastberechnung für jeden Raum wird der hydraulische Abgleich von einem Fachbetrieb vorgenommen. Neben der Senkung der Energie- und Heizkosten kann dies sogar den Wert der Immobilie steigern. Im Durchschnitt sind die Kosten für den hydraulischen Abgleich bereits nach drei bis vier Jahren amortisiert und lassen sich fördern. Informationen zu Förderungen und weiteren Angeboten sind im Internetportal von ALTBAUNEU im Bereich „Förderung“ zusammengefasst.

Diese und weitere Infos zu den Themen Heizungsoptimierung finden Sie unter www.alt-bau-neu.de/kreis-warendorf im Bereich „Wissenswertes“.

Der Kreis Warendorf ist Mitglied im landesweiten Netzwerk ALTBAUNEU, das zu Themen rund um die energetische Gebäudesanierung informiert. Es wird vom NRW-Wirtschaftsministerium unterstützt und durch die NRW.Energy4Climate koordiniert.

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Niedrigerer IQ durch Corona-Schulschließungen?
Aus aller Welt

Schneiden Schüler bei IQ-Tests aktuell schlechter ab, als vor den coronabedingten Schulschließungen? Das will eine Studie gezeigt haben. Doch es gibt Kritik an der Vorgehensweise der Forschenden.

weiterlesen...
Blitzer im Kreis Warendorf vom 06. bis 10. März 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Einfamilienhaus stürzt nach Explosion ein - drei Verletzte
Aus aller Welt

Ein lauter Knall, dann stürzt ein Einfamilienhaus ein. Der Bewohner kann ohne schwere Verletzungen aus den Trümmern geborgen werden. Zwei Bauarbeiter kommen mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus.

weiterlesen...
Mindestens 39 Tote bei Brand in Migrantenunterkunft
Aus aller Welt

Aus Protest gegen ihre mögliche Abschiebung aus Mexiko stecken Migranten ihre Matratzen in Brand. Das Feuer in der Migrantenunterkunft gerät außer Kontrolle. Der «amerikanische Traum» endet direkt an der US-Grenze.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schnell Strom tanken mit Erlebnischarakter
Allgemein

Alfred Reckers eröffnet zwei E-Ladesäulen in Ostbevern

weiterlesen...
Neuer Standort für Fahrradboxen
Allgemein

Räder, E-Roller und Koffer können jetzt am Bahnhof untergestellt werden

weiterlesen...