22. Juni 2023 / Allgemein

Erfreuliche Perspektiven trotz weltweiter Krisen

gfw legt Geschäftsbericht „Perspektiven 2022/23“ vor

Geschäftsbericht 2023,Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH,gfw,Petra Michalczak-Hülsmann,Kreis Warendorf,Wirtschaft,

Erfreuliche Perspektiven trotz weltweiter Krisen

gfw legt Geschäftsbericht „Perspektiven 2022/23“ vor

Die Folgen der weltweiten Krisen und der Fachkräftemangel stellen auch die kommunale Wirtschaftsförderung vor Herausforderungen. Aber es gibt auch erfreuliche Entwicklungen, wie aus dem Geschäftsbericht „Perspektiven 2022/23“ der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH (gfw) hervorgeht.

„Starken Rückgang der Arbeitslosenquote auf niedrigem Niveau, geringe Schulabbrecherquote und viele Ausbildungsplätze haben Wirtschaftsforscher für den Kreis Warendorf seit 2018 im Vergleich zur Entwicklung in ganz Deutschland festgestellt. Fast die Hälfte der Beschäftigten ist in Zukunftsbranchen tätig“, heißt es im Editorial des Aufsichtsratsvorsitzenden Landrat Dr. Olaf Gericke und der Geschäftsführerin Petra Michalczak-Hülsmann.

Bestätigt worden seien als generelle Stärken der Unternehmen im Kreis Innovationskraft, Patentintensität und Transformationskompetenz. Das seien gute Voraussetzungen, um mit dem Fachkräftemangel fertig zu werden, der auch im Kreis Warendorf eine der größten Herausforderungen für Wirtschaft und Arbeit bedeute.

Fachkräftemanagement, Standortmarketing, Digitalisierung und Innovation gehören zu den derzeit wichtigsten Arbeitsfeldern der gfw. Weitere Kernarbeitsbereiche sind Gründung und Start-Up, Unternehmens- und Standortservice, Nachhaltigkeit in der Wirtschaft und Zusammenarbeit auf lokaler und regionaler Ebene.

Der 100 Seiten umfassende Bericht enthält die Übersicht der gfw-Dienstleistungen und maßgebliche Wirtschaftsstrukturdaten im Kreis. Gesellschafter der gfw, die sich seit 1970 als Partner der Wirtschaft versteht, sind der Kreis Warendorf, die 13 kreisangehörigen Städte und Gemeinden, die Sparkasse Münsterland-Ost und die Sparkasse Beckum-Wadersloh. „Unternehmerisches Engagement zu fördern und den Kreis Warendorf als modernen Wirtschafts- und Lebensstandort weiterzuentwickeln gehört zu unseren zentralen Aufgaben“, so Michalczak-Hülsmann.

Die gfw verstehe sich als Dienstleister und Partner für alle Unternehmen, die sich hier engagieren, expandieren, sich umstrukturieren oder neu an-siedeln wollen. Vor allem für die Unternehmen des Mittelstands, die das ökonomische Profil der Region prägen, steht ein interdisziplinäres Beratungsteam zur Verfügung.

Meistgelesene Artikel

Milter Karnevals-Spektakel begeistert das närrische Volk
Allgemein

Milte feiert furiose Karnevals-Rückkehr im Gasthof Biedendieck

weiterlesen...
Warendorfer Jecken feiern ausgelassen die Karnevalsnacht
Allgemein

Jennifer Sturm und Lorenz Büffel rocken die Bühne

weiterlesen...
Hermann-Josef Schulze-Zumloh will wieder ins Warendorfer Rathaus!
Allgemein

Warendorfer Original und Landwirt mit Visionen möchte Bürgermeister in Warendorf werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erdbeben der Stärke 6,7 vor Neuseelands Südküste
Aus aller Welt

Tausende Menschen haben in Neuseeland ein heftiges Erdbeben gespürt. Solche Beben sind in dem Pazifikstaat keine Seltenheit - und wecken jedes Mal Erinnerungen an die Katastrophe von 2011.

weiterlesen...
Teleskop macht spektakuläres Foto von «Weltraum-Tornado»
Aus aller Welt

Wenn Sterne sich formen, können besondere schwadenartige Objekte entstehen. Eines erhielt den Spitznamen «Kosmischer Wirbelsturm». Eine Aufnahme bietet einen spektakulären Einblick in das Gebilde.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Westkirchener Löschzug stellt sich Deutschlands erstem Atemschutznotfallwettkampf
Allgemein

Westkirchener Feuerwehr blickt auf erfolgreichen Wettkampf zurück

weiterlesen...
Warendorfer Akteure vernetzen sich für eine starke Seniorenarbeit
Allgemein

Runder Tisch Seniorenarbeit geht in die nächste Runde

weiterlesen...