1. Februar 2021 / Allgemein

Erhöhter LCKW-Gehalt

Neue Ergebnisse der Grundwasseruntersuchung

Telgte;Bahnhofstraße,Bettenfabrik,Kruchen,Grundwasser,LCKW-Wert,

„Bettfedernfabrik Kruchen“ in Telgte:

Neue Ergebnisse der Grundwasseruntersuchung / Erhöhter LCKW-Gehalt

Das Amt für Umweltschutz und Straßenbau des Kreises Warendorf untersucht seit 2017 regelmäßig das Grundwasser auf dem ehemaligen Gelände der früheren Bettfedernfabrik Kruchen an der Bahnhofstraße in Telgte. Dabei wurde nun ein erhöhter LCKW-Wert festgestellt. Es liegen aber keine Hinweise auf eine Gefahr für Menschen vor, da die erhöhten LCKW-Gehalte lediglich in einem sehr eng begrenzten Bereich ermittelt wurden.

Im Jahr 2017 waren nach fünf Jahren die Sanierungsarbeiten auf dem Gelände erfolgreich abgeschlossen worden. Dabei hatten die Untersuchungen der Bodenluft und des Grundwassers am Altstandort gezeigt, dass die sogenannten Leichtflüchtigen Chlorierten Kohlen-Wasserstoffe (LCKW) aus der Bodenluft weitgehend entfernt wurden. Die LCKW-Gehalte im Grundwasser wurden dabei ebenfalls soweit reduziert, dass die Sanierung eingestellt und die Anlagenkomponenten zurückgebaut werden konnten.

Fortgesetzt wird aber seitdem die Überwachung der Grundwassersituation. Dabei zeigte sich in den vergangenen Monaten, dass im Bereich des früheren Betriebswasserbrunnens an der Bahnhofstraße 48 die LCKW-Gehalte im Grundwasser wider Erwarten anstiegen.

Dieser Betriebswasserbrunnen war in der aktiven Zeit der Bettfedernfabrik so tief angelegt worden, dass ihm das oberflächennahe und auch tiefere Grundwasser zuflossen. Dieses Tiefengrundwasser wurde ebenfalls durch LCKW in einem geringeren Umfang verunreinigt, lässt sich mit technischen Mitteln in einem wirtschaftlich vertretbaren Aufwand aber nicht reinigen. Der Grund dafür: Das tiefere Grundwasser strömt durch diffus verlaufende Spalten, deren Lage und Fließrichtung im Untergrund nicht genau zu ermitteln sind.

Der Anstieg der LCKW-Gehalte im oberflächennahen Grundwasser lässt sich durch Undichtigkeiten im Bereich des früheren Betriebsbrunnens erklären, durch die die LCKW aus der Tiefe in das oberflächennahe Grundwasser aufsteigen können. Um diesen sogenannten „hydraulischen Kurzschluss“, der die beiden Grundwasserleiter verbindet, nun abzudichten, wird der Bereich des ehemaligen Betriebsbrunnens durch eine Tiefbaufirma überbohrt. Diese Abdichtungsmaßnahme ist ab dem 2. Februar im Bereich des Grundstücks Bahnhofstraße 48 vor der nordöstlichen Giebelwand der ehemaligen Produktionshalle geplant und wird einige Tage in Anspruch nehmen. Dieser Bereich grenzt an den Fuß-/Radweg „Hagen“. Die Bauarbeiten sollen in möglichst kurzer Zeit durchgeführt werden. Mögliche Verkehrsbehinderungen und Lärmbelästigungen werden auf ein Minimum beschränkt.

Sofern an der Bahnhofstraße und/oder am Fuß-/Radweg „Hagen“ Schäden auftreten, werden diese nach Beendigung der Arbeiten behoben. Bei der Maßnahme entstehen den Anliegern und der Stadt Telgte keine Kosten, diese werden vom Kreis Warendorf und vom Land NRW getragen. Betroffene Bürgerinnen und Bürger können Rückfragen im Vorfeld oder während der Arbeiten an das Amt für Umweltschutz und Straßenbau des Kreises richten.

Hintergrund
Auf ihrem ehemaligen Betriebsgelände hatte die frühere Bettfedernfabrik Kruchen in den 1970er-Jahren zur Reinigung von Bettfedern - wie damals üblich und zulässig - das Reinigungsmittel Perchlorethylen (PER) eingesetzt. PER ist als Lösemittel der Stoffgruppe der leichtflüchtigen chlorierten Kohlenwasserstoffe (LCKW) zuzuordnen. Teile des verwendeten PER drangen in den Untergrund ein und verunreinigten den Boden, die Bodenluft (das ist die Luft im Porenraum zwischen den Bodenteilchen) und das Grundwasser.

Nach der Ermittlung des Ausmaßes der Untergrundverunreinigung wurde in enger Abstimmung mit der Grundstückseigentümerin sowie der Stadt Telgte, dem Kreis Warendorf und einem Sachverständigen ein Konzept zur Sanierung der LCKW-Verunreinigungen auf dem ehemaligen Betriebsgelände erstellt und erfolgreich umgesetzt. 

Meistgelesene Artikel

Sonne, Spannung und Schützenfreude: Gröblingen feiert König Johannes
Allgemein

Dramatisches Vogelschießen: Spannung bis zum letzten Splitter

weiterlesen...
Neuwarendorfer Damengarde sorgt für unvergessliches Schützenfest
Allgemein

Jubiläum und Königinnenkrönung im Warendorfer Westen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Viel Eifer, Teamgeist und vor allem einer großen Portion Spaß
Allgemein

Fußballspaß pur bei den Ferienspieltagen des SC Füchtorf

weiterlesen...
Volle Action im Wasser
Allgemein

Aquaball begeistert bei den Ferienaktionstagen im Warendorfer Freibad

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Viel Eifer, Teamgeist und vor allem einer großen Portion Spaß
Allgemein

Fußballspaß pur bei den Ferienspieltagen des SC Füchtorf

weiterlesen...
Volle Action im Wasser
Allgemein

Aquaball begeistert bei den Ferienaktionstagen im Warendorfer Freibad

weiterlesen...