30. März 2021 / Allgemein

Erkrankte Personen mit hohen Risiko können geimpft werden

Impfungen für chronisch Kranke möglich

Coronaimpfung,Coronatest,Test,Impfung,Kreis Warendorf,

Risiko-Erkrankte Personen können geimpft werden

Impfungen für chronisch Kranke möglich

Wer an einer chronischen Erkrankung leidet und für den deshalb ein hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus besteht, hat nun die Möglichkeit, sich für einen Impftermin registrieren zu lassen.

Folgende Erkrankungen können momentan gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 2 der Coronavirus-Impfverordnung für eine Impfung berücksichtigt werden:

  • Trisomie 21 oder Behinderungen durch Conterganschädigung
  • Zustand nach Organtransplantation
  • Demenz
  • Schwere psychische Erkrankungen (z. B. Schizophrenie, bipolare Störungen, schwere Depression)
  • Geistige Behinderung
  • Behandlungsbedürftige Krebserkrankungen
  • Chronische Lungenerkrankungen (z. B. COPD, Mukoviszidose)
  • Neuromuskuläre Erkrankungen (z. B. Muskeldystrophie Typ Duchenne)
  • Schwerer Diabetes mellitus mit Komplikationen
  • Chronisches Leberleiden (z. B. Leberzirrhose, Morbus Wilson)
  • Chronisches Nierenleiden (z. B. Dialysepflichtige Niereninsuffizienz)
  • Adipositas Grad III (Body-Mass-Index > 40)
  • Sonstige Erkrankungen, durch die nach individueller ärztlicher Beurteilung aufgrund besonderer Umstände im Einzelfall einsehr hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Verlauf nach einer SARS-CoV-2-Infektion besteht

Eine Registrierung ist nur online auf der Sonderseite des Kreises Warendorf unter Punkt 3 (https://www.kreis-warendorf.de/impfung/impfmoeglichkeiten) möglich. Dieses Impfangebot kann nur in Abhängigkeit des zur Verfügung stehenden Impfstoffkontingentes aufrecht gehalten werden. Es besteht also die Möglichkeit, dass trotz Registrierung kein Impftermin gebucht werden kann. Ebenso wird insgesamt mit erhöhten Wartezeiten zu rechnen sein.

Eine Buchung ist zunächst nur bis zum 05.04.2021 möglich. Ab dem 06.04.2021 kann eine Impfung ebenfalls bei den niedergelassenen Ärzten erfolgen.

Wer zu der oben aufgeführten Personengruppe gehört und einen Impftermin vereinbaren möchte, muss bei der Registrierung ein ärztliches Attest einreichen, aus dem hervorgeht, dass er auf Grund der Erkrankung gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 2 der Coronavirus-Impfverordnung impfberechtigt ist.

Es sind ausdrücklich auch die Personen aufgerufen, die im Rahmen der Härtefallprüfung bisher eine Ablehnung erhalten haben und die o. g. Voraussetzungen erfüllen.

Die Liste der Erkrankungen befindet sich auf der Sonderseite, auf der sich Betroffene für einen Impftermin registrieren lassen können.

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Niedrigerer IQ durch Corona-Schulschließungen?
Aus aller Welt

Schneiden Schüler bei IQ-Tests aktuell schlechter ab, als vor den coronabedingten Schulschließungen? Das will eine Studie gezeigt haben. Doch es gibt Kritik an der Vorgehensweise der Forschenden.

weiterlesen...
Blitzer im Kreis Warendorf vom 06. bis 10. März 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wieder Schüsse auf einen Wirt in Plochingen
Aus aller Welt

Wieder Schüsse, wieder Plochingen, wieder ein Gastwirt: Szenen wie in einem Krimi müssen sich in der Nacht am Bahnhof abgespielt haben. Die Ermittler suchen nach dem Täter oder den Tätern.

weiterlesen...
Tornados, Tod und Verwüstung in den USA
Aus aller Welt

Augenzeugen berichten von der sprichwörtlichen Ruhe vor dem Sturm: Teile der USA sind erneut von einer tödlichen Unwetterfront getroffen worden. Die Gefahr scheint noch nicht vorüber.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Blitzer im Kreis Warendorf vom 03. bis 07. April 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...
Sandkünstlern über die Schulter schauen
Allgemein

Am 6. Mai entstehen auf dem Marktplatz zwei Sandskulpturen

weiterlesen...