18. August 2024 / Allgemein

Ernten und Verwerten

Aktion Gelbes Band im Kreis Warendorf

Ernten,Streuobstwiese,Warendorf,Kreis Warendorf,Verwerten,Apfel,

Ernten und Verwerten

Aktion Gelbes Band im Kreis Warendorf

Die Erntezeit steht vor der Tür – und das „Aktionsbündnis für Artenvielfalt im Kreis Warendorf“ lädt alle herzlich ein, die reifen Früchte der Obstbäume in unserer Kulturlandschaft zu verwerten! Denn in der Hochphase kommt man mit dem Ernten und Verwerten oft gar nicht nach; auch Obstbäume auf öffentlichen Flächen werden oft nicht abgeerntet.

Im Rahmen des Projektes „Gelbes Band“ werden im Kreisgebiet Obstbäume markiert, die zum Ernten frei gegeben sind. Voraussetzung ist natürlich, dass die Bäume pfleglich behandelt werden und das Obst nur für den Eigenbedarf gepflückt wird.

Interessierte Obstbaumbesitzer können die gelben Bänder kostenfrei beim Kreis Warendorf sowie bei den teilnehmenden Städten und Gemeinden erhalten.

Ebenso sollte auf die Pflückreife der Früchte geachtet werden. Die Sorte „Dülmener Rosenapfel“ erntet man z.B. im September. Die Äpfel sollte man zügig bis Oktober/November aufbrauchen, sonst werden sie mehlig. Die Sorte „Ontario“ hingegen erntet man am besten relativ spät Ende Oktober/Anfang November. Dann sollte man jedoch noch nicht in den Apfel hineinbeißen, denn er schmeckt erst nach einer gewissen Lagerzeit ab Dezember/Januar bis in den Mai hinein.

Nähere Infos zum richtigen Pflücktermin oder zur Genußreife sind auf unserem Streuobstwiesenblog zu finden: www.netzwerk-streuobstwiese-kreis-warendorf.de

Hier sind auch viele der gemeldeten Bäume, die bereits zum Ernten freigegeben sind, abrufbar.

Nicht nur der Mensch erfreut sich an saftigen Äpfeln oder leckerem Birnenkompott. Obstbäume und besonders Streuobstwiesen prägen das Bild unserer Münsterländer Parklandschaft und sind ein wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Der Erhalt, die Pflege und auch die Neuanlage von Streuobstwiesen sind daher ein wichtiger Beitrag für den Artenschutz und zum Erhalt vielfältiger alter Obstsorten.

Fragen zum Projekt können per Email an netzwerk.streuobst-wiese@kreis-warendorf.de gesendet werden.

Meistgelesene Artikel

Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
Reibungsloser Einsatz auf Hof Fartmann
Allgemein

Großübung der Feuerwehr Warendorf

weiterlesen...

Neueste Artikel

FBI findet im Fall Epstein keine Hinweise auf Kundenliste
Aus aller Welt

Die neue Führung des US-Justizministeriums hatte im Fall um Sexualverbrecher Jeffrey Epstein Aufklärung versprochen. Die dürfte Verschwörungstheoretiker enttäuschen.

weiterlesen...
Tretboot-Unglück: Suche nach Vermissten weiter ergebnislos
Aus aller Welt

Am Samstag gehen Vater und Sohn bei einem Tretboot-Unfall auf dem Eibsee unter. Seitdem läuft die Suche.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Grundschüler entdecken die Natur mit allen Sinnen
Allgemein

WaldErlebnisTag rund um den Sassenberger Feldmarksee

weiterlesen...
Regierungspräsident Bothe „verbüßt“ seine Strafe
Allgemein

Vom Tennengericht ins  Klassenzimmer der Bodelschwinghschule

weiterlesen...