30. November 2019 / Allgemein

Eröffnung vom Weihnachtswäldchen lockte viele Besucher

15. Weihnachtswäldchen eröffnet

Weihnachtswäldchen, Eröffnung,Warendorf,Bürgermeister,Axel Linke,

Warendorf. Ein echter Tannenwald in Warendorfs guter Stube, zahlreiche Buden, in denen Kunsthandwerk und Süßes angeboten werden sowie Glühwein und Stockbrot sind einige Zutaten, die das Warendorfer Weihnachtswäldchen (WWW) erfolgreich machen. In den vergangenen 15. Jahren ist der Weihnachtsmarkt nicht nur zur guten Tradition geworden, sondern in der Region einzigartig. Hier geht es noch beschaulich und ruhig zu, trifft man sich gern auf ein Gläschen in gemütlicher Runde. Sah es zunächst so aus, als würde die Eröffnung komplett verhageln, verzog sich der Regen dann doch ganz schnell und Bürgermeister Axel Linke konnte das WWW im Trockenen eröffnen und die Nacht- und Feuerwächter verpflichten. Und so werden Rauf- und Trunkenbolde dann zu später Stunde energisch zu hören bekommen: „Dass das Zechen und der Müßiggang aber jetzt ein Ende haben“, wenn der Nachtwächter bei seiner Runde zur Einhaltung der Sperrstunde ermahnt.

Den musikalischen Auftakt zum WWW machten am Samstagabend Georg Potthoff und seine Blechbläser, bevor der Bürgermeister den Markt eröffnete. Axel Linke lobte das Engagement der zahlreichen Beteiligten von Ehrenamtlichen über die Musiker, das NRW Landgestüt, das Freckenhorster Nikolaus-Kollegium, die Mitarbeiter des städtischen Baubetriebshofes bis hin zu den Ausstellern, den Sponsor Volksbank und nicht zuletzt die Anwohner des Marktplatzes. Sie alle hätten dazu beigetragen, eine wunderschöne Atmospäre zu schaffen. „Das Weihnachtswäldchen ist eine runde Sache“, sagte Linke.

Noch bis zum dritten Advent (15. Dezember) ist das Weihnachtswäldchen geöffnet. Verbunden mit dem Weihnachtsmarkt ist unter anderem ein Gewinnspiel mit wertvollen Preisen. Schüler der Laurentiusschule haben dazu zwölf Schaukästen gestaltet. Es gilt bei dem Wettbewerb, an dem sich zwölf Geschäfte beteiligen, ein Lösungswort zu finden. Am 8. Dezember gibt es eine weitere Auflage der Warendorfer Weihnachtsplätzchen in Zusammenarbeit mit dem Westpreußischen Landemuseum. An verschiedenen Stellen wird es dabei kulturelle Leckerbissen, Bratäpfel im Gadem am Zuckertimpen, sowie einen Adventsbasar im ehemaligen Franziskanerkloster geben. Am 7. und 8. Dezember richtet die Volksbank zudem ein Eisstockschießen aus, bevor das Ende dann mit der Aprés Ski Party und der Hüttengaudi am 14. Dezember eingeläutet wird.

 

 

 

Öffnungszeiten:

Montag – Donnerstag 14.00 – 20.00 Uhr*
Freitag 14.00 – 22.00 Uhr**
Samstag 11.00 – 22.00 Uhr**
Sonntag 11.00 – 20.00 Uhr* 

Kunsthandwerk bis 19 Uhr (*) bzw. bis 20 Uhr (**), Mittagstisch ab 11.30 Uhr 

Täglicher Ausklang zum Kunsthandwerkermarkt mit Rathausbläser und Nachtwächter. 

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Autohaus Füchtenkötter feiert 50-jähriges Jubiläum mit großem Event
Allgemein

Warendorfer radeln am 1. Mai zum Autohaus Füchtenkötter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sonntag ist am Emssee richtig was los
Allgemein

Tag der offenen Tür beim Wassersportverein

weiterlesen...
Finale im Endlos-Streit um Sampling eines Kraftwerk-Beats?
Aus aller Welt

Seit Jahren gibt es um eine Tonfolge aus dem Kraftwerk-Stück «Metall auf Metall» von 1977 einen Rechtsstreit. Der geht nun in eine neue Runde - es geht auch um Kunstfreiheit und Urheberschutz.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sonntag ist am Emssee richtig was los
Allgemein

Tag der offenen Tür beim Wassersportverein

weiterlesen...
Erfolgreiche Schulschwimmwoche im Warendorfer Hallenbad
Allgemein

Seepferdchenabzeichen für 17 Kinder

weiterlesen...