7. August 2021 / Allgemein

Erste „Graffiti-Gehversuche“ mit Graffiti-Künstler Smoe

Keine Langeweile in Sicht dank Sommerleseclub

Leseclub,Graffiti,Künstler,Museum,Taschenlampe,Warendorf,Stadt Warendorf,Smoe

Erste „Graffiti-Gehversuche“ mit Graffiti-Künstler Smoe

Keine Langeweile in Sicht dank Sommerleseclub

Es steht nicht nur lesen auf dem Programm des Sommerleseclubs 2021. Zeichnen, backen, gruseln: im bunt gemixten Workshop-Plan der Stadtbücherei Warendorf ist für Jede*n was dabei – selbst für die vielleicht nicht ganz so lesebegeisterten Teilnehmer*innen. 

Erster Halt der Workshop-Tour im Rahmen des Sommerleseclubs 2021 war der „Gadem Zuckertimpen“ – und was ließe sich dort besser machen als backen? Richtig, wenig. Dachten sich auch Sabine Mense und Lisa Woitschikowski, die in diesem Jahr ein buntes Programm für die Warendorfer Kids auf die Beine gestellt haben. „Die Kinder sind total froh, endlich wieder gemeinsam Spaß zu haben und vor Ort wieder Dinge machen zu können. Man merkt, dass ihnen die Gemeinschaft in den letzten Monaten doch sehr gefehlt hat“, sagt Woitschikowski. Kein Wunder also, dass die Workshops gut besucht sind. Auch die Aktion „Nachts im Museum: Eine Taschenlampen-Lesung im Heimatmuseum“ kam gut an, der Mix aus Führung und Action in Form eines „fliegenden Teppichs“ habe für reichlich Spaß gesorgt.

Leseclub Museum

Bild: Eine spannende Taschenlampenführung bei Abendstimmung gab es im Heimatmuseum.

Für konzentrierte Stille hingegen sorgte Graffiti-Künstler Smoe – gemeinsam mit dem bekannten Warendorfer Künstler übten sich die Kids im sketchen und machten auf Papier erste „Graffiti-Gehversuche“. 

 

Bild: Der Warendorfer Künstler Smoe erklärte den Kids, wie coole Graffitis entstehen.

„Die Workshops sind eine tolle Gelegenheit, um im Rahmen des Wettbewerbs Stempel zu sammeln und so möglicherweise den großen Hauptgewinn abzustauben“, verrät Sabine Mense. Essentieller Teil des Sommerleseclubs ist das sogenannte Logbuch. Jede Aktivität, ob die Teilnahme an einem Workshop, das Hören eines Hörbuchs oder ein durchgeschmökerter Roman, wird mit einem Stempel im Logbuch belohnt. Nicht nur Kinder im Grundschulalter dürfen mitmachen: Verwandte und Freunde jeden Alters können sich in Teams zusammenschließen und so gemeinsam Stempel sammeln. Noch bis zum 13. August bleibt den Teilnehmer*innen Zeit, ihre Logbücher zu füllen. Bei der Abschlussveranstaltung am 20. August werden dann die Gewinner*innen bekannt gegeben und Preise und Urkunden vergeben. 

Noch zwei Workshops stehen im Rahmen des Sommerleseclubs an: Die Stempel-Werkstatt mit Schweinemarkt Drucke am 11. August, diese ist jedoch bereits ausgebucht. Außerdem hält „Wer wird Millionär“ Einzug im Haus mit vielen Seiten: am 12. August findet dann nämlich das Kahoot-Bücherquiz statt, für welches die Stadtbücherei sogar die hauseigenen iPads zur Verfügung stellt. Für diesen Workshop sind noch Plätze offen, eine Anmeldung vorab in der Bücherei ist erforderlich. 

Meistgelesene Artikel

Sonne, Spannung und Schützenfreude: Gröblingen feiert König Johannes
Allgemein

Dramatisches Vogelschießen: Spannung bis zum letzten Splitter

weiterlesen...
Neuwarendorfer Damengarde sorgt für unvergessliches Schützenfest
Allgemein

Jubiläum und Königinnenkrönung im Warendorfer Westen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Auto fährt in Menschenmenge in Hollywood - viele Verletzte
Aus aller Welt

Ein Auto fährt in Los Angeles in eine Menschenmenge: Die Feuerwehr spricht von vielen Verletzten, mehrere sind in kritischem Zustand.

weiterlesen...
Tech-Manager nach «Kiss-Cam»-Eklat beurlaubt
Aus aller Welt

Eine von der sogenannten Kiss-Cam bei einem Coldplay-Konzert enthüllte mutmaßliche Affäre beschäftigt seit Tagen das Netz. Nun reagiert der Arbeitgeber des erwischten Paars.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Rockklassiker unter freiem Himmel
Allgemein

Alacoustic begeistert am Feldmarksee

weiterlesen...
75 Jahre gute Laune, Tradition und Zusammenhalt
Allgemein

Ehrengarde der Dreibrückenschützen feiert Jubiläum

weiterlesen...