5. Mai 2022 / Allgemein

Erste Schulschwimmwoche im Warendorfer Hallenbad

Schwimmförderung der Viertklässler

Schwimmförderung,Warendorf,DLRG,WSU,WSU Wassersport,

Erste Schulschwimmwoche im Warendorfer Hallenbad 

Schwimmförderung der Viertklässler

Der Übergang zwischen Grund- und weiterführenden Schulen ist für die Kinder ein erster großer Meilenstein im Leben. Da corona-bedingt in den letzten beiden Jahren viel Schwimmunterricht ausfallen musste, werden die diesjährigen Viertklässler vor dem Übergang zu den weiterführenden Schulen im Rahmen einer Schulschwimmwoche noch einmal intensiv in ihrer Schwimmfähigkeit gefördert und Kinder, die bislang das Schwimmen noch nicht erlernen konnten, an das Seepferdchenabzeichen herangeführt. 

Zusammen mit den örtlichen Schwimmsportvereinen, der WSU Warendorfer Sportunion, der DLRG Warendorf und der DRK Wasserwacht aus Freckenhorst haben die Stadtwerke Warendorf GmbH und das Sachgebiet Schule, Jugend und Sport der Stadt Warendorf die erste Warendorfer Schulschwimmwoche organisiert.

Bei dem einwöchigen Angebot werden alle Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen aus den städtischen Grundschulen in der Woche vom 16.05. bis 20.05.2022 täglich 45 Minuten im Schwimmbecken intensiv im Ausbau der Schwimmfähigkeiten und -fertigkeiten gefördert. Ein großes Augenmerk wird dabei aber auch auf den Kindern liegen, die bislang das Schwimmen noch nicht erlernen konnten. Sie werden durch die Übungsleiter*innen und Lehrkräfte, die zum Teil über jahrelange Erfahrung in der Schwimmausbildung verfügen, gezielt gefördert in der Hoffnung, dass sie am Ende der Woche das Seepferdchenabzeichen erreichen. 

„Die Schwimmausbildung aller Kinder hat in den Pandemiejahren gelitten und ist aufgrund der Bäderschließung zu kurz gekommen“, so Urs Reitis, Geschäftsführer der Stadtwerke Warendorf GmbH. „Es war uns daher sehr wichtig, hier noch einmal ein gezieltes und intensives Schwimmtraining zu ermöglichen. Am Herzen liegen uns dabei vor allem die Kinder, die bislang das Schwimmen noch nicht erlernen konnten.“ Aber auch die Kinder, die bereits schwimmen können, werden noch einmal intensiv unterstützt mit dem Ziel, ihre Kondition zu verbessern und ihre Schwimmsicherheit auszubauen. 
Seinen herzlichen Dank richtet Bürgermeister Peter Horstmann an die Übungsleiterinnen und Trainer der drei unterstützenden Schwimmsportvereine. „Dass es für alle Beteiligten eine Herzensangelegenheit ist, wird vor allem daran deutlich, dass die Übungsleiter*innen teilweise ihren Erholungsurlaub aufwenden, um die Schulschwimmwoche aktiv zu unterstützen. Ohne ihr großes ehrenamtliches Engagement und ihre Leidenschaft für die Schwimmausbildung und das Training wäre die Durchführung der bevorstehenden Schulschwimmwoche nicht möglich gewesen“, so Horstmann.

Allen Nichtschwimmern wird mit Unterstützung eines attraktives Folgeangebot fürs Freibad zuteil, wo die im Rahmen der Schulschwimmwoche erworbenen Grundkenntnisse mit viel Spaß über den Sommer vertieft werden können. 

Informationen rund um die Schwimmsportvereine aber auch zu den Warendorfer Bädern finden Interessierte jederzeit unter 

  • Warendorfer Sportunion e.V. | Wassersport (warendorfer-su.de)
  • Ortsgruppe Warendorf e.V. | DLRG Ortsgruppe Warendorf e.V.
  • Wasserwacht – Ortsverein (drk-freckenhorst.de)
  • Stadtwerke Warendorf - Weil wir unsere Heimat lieben! (stadtwerke-warendorf.de)

 

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Als Warendorf sich wieder machte
Allgemein

Warendorf in der Nachkriegszeit 1949 – 1951

weiterlesen...
Warendorf sollte Brinkhausbrache nutzen, um Touristen anzuziehen
Allgemein

Gute Ideen und interessante Köpfe beim Warendorf-Talk IV

weiterlesen...

Neueste Artikel

Explosionen in Dresden nach Brand an Gasleitung
Aus aller Welt

Bei Bauarbeiten in Dresden beschädigt ein Bagger eine Gasleitung. Dadurch kommt es zu einem Brand - und zu Explosionen. Der Feuerwehreinsatz dauert mehrere Stunden.

weiterlesen...
Familie und Freunde nehmen Abschied von getöteter Luise
Aus aller Welt

In einem kleinen Trauergottesdienst nehmen Angehörige und enge Freunde der getöteten Luise aus Freudenberg noch einmal Abschied. Ihre Schule öffnet die Aula zum gemeinsamen Gedenken.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Glücklicherweise waren Ersthelfer bei einem gesundheitlichem Vorfall anwesend
Allgemein

Stadtsportverband Warendorf beantragt Defibrillatoren für Turnhallen

weiterlesen...
Zwei Siege beim den Münsterland-Einzelmeisterschaften in Dülmen
Allgemein

Warendorfer Turnerinnen erfolgreich bei der Kür-Einzelmeisterschaften

weiterlesen...