12. April 2022 / Allgemein

Erzieher*innen bilden sich fort

Fachtag für Mitarbeiter*innen der sieben kath. Kindergärten

Kita,St. Laurentius, Elisabeth Kindergarten,Lugeri Kindergarten,Marien-Kindergarten,Kirche,Ausbildung,

Erzieher*innen bilden sich fort

Fachtag für Mitarbeiter*innen der sieben kath. Kindergärten

Die sieben kath. Kindergärten der Kirchengemeinde St. Laurentius hatten am Montag alle geschlossen. Die 82 pädagogischen Mitarbeiter*innen haben sich auf einem gemeinsamen Fachtag mit dem Thema Elternpartnerschaft auseinander gesetzt.

Organisiert wurde der Fachtag von den beiden Verbundleitungen Jutta Wittkamp und Heike Wiesmann. „Wir versuchen jedes zweite Jahr einen Fachtag für alle unsere Mitarbeiter*innen zu organisieren, um die Fachlichkeit in unseren Kindergärten immer weiter voran zu bringen“, so Wittkamp. 
Der Fachtag stand unter keinem guten Stern. Erst die coronabedingte Verschiebung von 2020 auf 2021 und dann weiter auf April 2022. „Diesmal sollte es klappen“, so Wiesmann. Auch der Wegfall von zwei Referent*innen erst kurz vor der Veranstaltung konnte die geübte Truppe rund um die sieben Einrichtungsleitungen und die zwei Verbundleitungen nicht stoppen, um einen rundum gelungenen Fachtag durchzuführen.

Die Mitarbeiter*innen aus dem Elisabeth-, Franziskus-, Jakobus-, Katharina-, Laurentius-, Ludgeri- und Marien-Kindergartens waren begeistert. Sie befassten sich am Vormittag zum Einen mit einem von Ursula Günster-Schöning gehaltenen Fachvortrag zum Thema „Erziehungspartnerschaft- alles eine Frage der Haltung?!“. Zum Anderen sprang Heike Wiesmann für einen erkrankten Referenten ein, um das Thema „Frühkindliche Sexualität“ näher zu beleuchten.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen konnten alle Teilnehmer*innen an jeweils zwei von vier Workshops teilnehmen, um die verschiedenen Facetten von Elternkooperation zu vertiefen. „Übergang von Kindergarten und Schule“ (Ursula Günster-Schöning), „Umgang mit Eltern junger Kinder“ (Kirsten Rolf), „Methodenkoffer für Elternveranstaltungen“ (Anja Andresen) und „Konflikte im Kindergarten erfolgreich meistern“ (Christa Müller) waren die vier Vertiefungsthemen am Fachtag. Die Themen „Inklusion“ und „sexualpädagogisches Konzept“ konnten aufgrund der Erkrankung von zwei Referent*innen leider nicht am Fachtag durchgeführt werden. „Diese beiden Themen werden im Nachhinein aber in Arbeitsgemeinschaften mit den Referent*innen nachgeholt werden“, so Wittkamp.

Meistgelesene Artikel

Einzigartiger Bauernhofkindergarten Hummelwiese öffnet seine Pforten
Allgemein

Neues naturpädagogisches Konzept ab August 2024 zwischen Warendorf und Telgte

weiterlesen...
Aus traditionellen Adventsbasar wird Advents-Werkstatt
Allgemein

Neues Konzept für Advents-Werkstatt bei den Freckenhorster Werkstätten

weiterlesen...
Trio schlug und trat auf jungen Mann ein
Allgemein

Polizei Warendorf bittet um Ihre Mithilfe

weiterlesen...

Neueste Artikel

Das Jahr der Klimarekorde: Extrem ist das neue Normal
Aus aller Welt

Es steht praktisch fest, dass 2023 das wärmste Jahr seit der Industrialisierung ist. Eine Wetterkatastrophe reihte sich an die nächste. Wie geht es weiter?

weiterlesen...
Wie sollen Wolfsabschüsse erleichtert werden?
Aus aller Welt

In Deutschland leben laut der jüngsten Statistik mehr als 1300 Wölfe. Auch die Zahl der Übergriffe auf Nutztiere steigt. Umweltpolitiker wollen deshalb den Abschuss von problematischen Tieren beschleunigen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

7 von 8 Existenzgründern setzen auf Fortführung
Allgemein

Erfolgreiche Zukunft für Warendorfer Innenstadt

weiterlesen...
Ein Kultabend kehrt zurück
Allgemein

"Die Feuerzangenbowle" im Theater am Wall

weiterlesen...