2. Oktober 2023 / Allgemein

Fachkräfte gewinnen entgegen der demografischen Entwicklung

Betriebspraktika als Sprungbrett in Ausbildung und Beruf

Betriebspraktika,Fachkräftemangel,Warendorf,Kreis Warendorf,Sprungbrett,

Betriebspraktika als Sprungbrett in Ausbildung und Beruf

Für die meisten Betriebe wird es zunehmend schwierig, Fachkräfte zu gewinnen – auch auf Grund der demografischen Entwicklung. Umso wichtiger sind die Förderung der dualen Ausbildung und der vorherige Einblick in die Berufspraxis. Dies hebt sowohl die Landesregierung mit der neu gestarteten „Fachkräfteoffensive NRW“ als auch der Ausbildungskonsens NRW hervor. So wurde konkret beschlossen, die Praktikumszeiten für bestimmte Bildungsgänge an den Berufskollegs von 15 auf 30 Tage zu verdoppeln. Damit wird die Möglichkeit, verschiedene Berufe und Berufsfelder zu entdecken, ausgeweitet.

Im Praktikum vertiefen die Schülerinnen und Schüler berufspraktische Kenntnisse, lernen Berufsbilder sowie Betriebe intensiv kennen und können so individuelle und passgenaue Entscheidungen zur Berufswahl treffen. Gut orientierte Jugendliche, die den Ausbildungsberuf und das Unternehmen bewusst wählen, sind auch für die Betriebe von Vorteil. Die Betriebspraktika sind daher eine wichtige Grundlage für die Fachkräftegewinnung. Um die Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, werden Praktikumsplätze benötigt.

Jutta Rohoff-Schaden von der Koordinierungsstelle des Kreises Warendorf: „Alle Unternehmen sind daher aufgerufen, ihre Türen für interessierte junge Menschen zu öffnen und Praktika anzubieten.“ Praxisphasen und Einblicke in Unternehmen bieten den Betrieben jedoch auch einen anderen Vorteil: Sie können junge Talente frühzeitig kennenlernen und ins Unternehmen einbinden – zum Beispiel durch ein Ausbildungsangebot.

In Nordrhein-Westfalen ist der Übergang Schule – Beruf eingebettet in das Landesprogramm „KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss“. Hier nimmt die Kommunale Koordinierungsstelle zusammen mit den Akteuren im Übergang Schule-Beruf eine zentrale Rolle ein. Weitere Informationen zum Landesprogramm KAoA, das mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert wird, sind zu finden unter www.kreis-warendorf.de/kommunale-koordinierung oder beim Team der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf (E-Mail: koko@kreis-warendorf.de).

Betriebspraktika Fachkräftemangel

BU: "Betriebspraktika sind eine wichtige Grundlage für die Fachkräftegewinnung."

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Viele Verletzte bei Skilift-Unfall im Winterparadies
Aus aller Welt

Ein unbeschwerter Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelte sich für Dutzende in Spanien binnen Sekunden in einen Alptraum. Auch Ministerpräsident Sánchez zeigte sich erschüttert.

weiterlesen...
Mehr als 70 Tote nach Explosion von Tanklaster in Nigeria
Aus aller Welt

Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Happy Birthday Prinzengarde zum 88-jährigen Jubiläum!
Allgemein

Aushängeschild der Warendorfer Karnevalsgesellschaft feiert närrischen Jubiläum

weiterlesen...
Spaß und viele Tore beim 3. Füchtorfer Hallen-Cup
Allgemein

Fußball-Hallenturnier in Füchtorf begeistert Zuschauer und Aktive

weiterlesen...