23. April 2023 / Allgemein

Familie Neufeld 500. Mitglied der Nachbarschaftsgemeinschaft

Guter Zusammenhalt unter Warendorfs Nachbarn

Nachbarschaftsgemeinschaft,Düsternstraße,Diekamp,Warendorf,

Familie Neufeld 500. Mitglied der Nachbarschaftsgemeinschaft

Mit Familie Andreas und Elena Neufeld, die seit etwa drei Jahren im Wohngebiet Düsternstraße/Diekamp ansässig ist, konnte nun die Marke von 500 Mitgliedern in der Fördergemeinschaft des Wohngebietes geknackt werden. 

Mit einem frühlingshaften Blumenstrauß begrüßten der Vorsitzende der Nachbarschaftsgemeinschaft Hartmut Gispert und sein Stellvertreter, Werner Schweck die neuen „Ehrengäste“ im Verein. 

Bereits früher hatte die Fördergemeinschaft Wohngebiet Düsternstraße/Diekamp e.V. den gleichen bemerkenswerten Rekord von 500 Mitgliedern vermelden können. 

Wegen Umzug oder Tod war diese Anzahl jedoch inzwischen auf etwa 480 gesunken. Im Grundsatz eine ganz normale Entwicklung, die jedoch Anlass für den Vorstand der Fördergemeinschaft war, neue Nachbarn auf eine Mitgliedschaft anzusprechen. Hierbei wurde insbesondere im neuen Wohnbereich am Friedhof, nämlich in der Josef-Heinermann-Straße und der Clara-Schmidt-Straße geworben. 
Dieses Engagement war mit großem Erfolg gekrönt; so konnten innerhalb von nur einem viertel Jahr etwa 20 neue Nachbarn in die Fördergemeinschaft aufgenommen und damit wieder der alte Mitgliedsbestand erreicht werden. 

„Damit unterstützen über 80 % aller Haushalte im Wohngebiet unsere erfolgreiche Vereinsarbeit“, freut sich Werner Schweck über die hohe Beteiligungsrate. Gerade neue Nachbarn seien in aller Regel sofort bereit, dem Verein beizutreten, wenn sie gefragt würden. 

„Dies liegt sicherlich an den vielen interessanten Aktivitäten und damit auch an der Popularität der Fördergemeinschaft“, erläutert Hartmut Gispert. Hierzu verweist er auf die letzten Maßnahmen wie Anlage einer Insektenburg im Zumlohpark, die weitere Verbreitung des Herrnhuter Weihnachtssternes im Wohngebiet oder den lebendigen Adventskalender zu Weihnachten.

Aber auch regelmäßige Aktionen wie das Maibaumaufstellen oder die Nachbarschaftsfeste genießen eine hohe Akzeptanz bei den Nachbarn.

„Die spontanen Mitgliedschaften belohnen unsere Aktivitäten“, beschreibt Werner Schweck die Situation, „da lohnt es sich auch zukünftig, sich für weitere Aktionen im Sinne einer guten Nachbarschaft einzusetzen.“ 

Meistgelesene Artikel

Einzigartiger Bauernhofkindergarten Hummelwiese öffnet seine Pforten
Allgemein

Neues naturpädagogisches Konzept ab August 2024 zwischen Warendorf und Telgte

weiterlesen...
Aus traditionellen Adventsbasar wird Advents-Werkstatt
Allgemein

Neues Konzept für Advents-Werkstatt bei den Freckenhorster Werkstätten

weiterlesen...
Trio schlug und trat auf jungen Mann ein
Allgemein

Polizei Warendorf bittet um Ihre Mithilfe

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wintereinbruch bringt den Verkehr ins Schleudern
Aus aller Welt

Noch ist offiziell Herbst, doch schon hält der Winter mit Macht Einzug. Autos, Laster und Schulbusse kamen gefährlich ins Rutschen, Züge und Flüge fallen aus. Für Kinder gab es aber auch gute Nachrichten.

weiterlesen...
Happy End beim Tunnel-Drama nach 17 Tagen
Aus aller Welt

In Indien herrscht riesige Freude über das glückliche Ende des Tunnel-Dramas. 17 Tage waren Dutzende Männer hinter Tonnen von Geröll gefangen und die Retter mussten ständig neue Rückschläge einstecken.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Dr. Ansgar Seidel tritt in die Fußstapfen von Herbert Kraft
Allgemein

Vorstand des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf nimmt  Dr. Seidel auf

weiterlesen...
Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Allgemein

Jährlich zum 25. November findet der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ statt.

weiterlesen...