22. August 2023 / Allgemein

Fit für die Zukunft

Traditionsunternehmen aus Sassenberg investiert in die Modernisierung

Stockmeyer,Josef Uphoff,Anbau,Neubau,Produktion,

Fit für die Zukunft

Traditionsunternehmen aus Sassenberg investiert in die Modernisierung

 Klares Bekenntnis zum Standort und zur Sicherung der Arbeitsplätze

Sassenberg/Füchtorf – Die Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer eröffnet mit einem Festakt einen über 2.400 Quadratmeter großen Anbau. Der neue Fertigungsbetrieb optimiert die Herstellungsprozesse auf ver- schiedenen Ebenen und ist ein bedeutender Schritt bei der Umsetzung der Mo- dernisierungsstrategie des Unternehmens. Gleichzeitig setzt Stockmeyer mit der Investition ein klares Zeichen für den Standort Sassenberg/Füchtorf.

Als Familienunternehmen denkt Stockmeyer nicht in Quartalen oder Jahren, son- dern in Generationen. Deshalb trägt die Zukunftsplanung des zur heristo Gruppe gehörenden Herstellers hochwertiger Wurst- und Schinkenprodukte den program- matischen Titel "Generations-Strategie". Ziel ist es, durch langfristige Investitionen die führende Rolle als Handelspartner zu sichern und weiter auszubauen. Ein wichtiger Meilenstein dieser Strategie wurde am 22.08.2023 nach zweijähriger Bauzeit mit einem neuen Produktionsgebäude umgesetzt.

Auf den über 2.400 Quadratmetern des Neubaus werden bei Stockmeyer künftig mit modernster Maschinentechnik wichtige Prozesse optimiert. Dadurch sollen unnötige Transportkosten vermieden und die hygienischen Abläufe weiterentwi- ckelt werden. „Klare, kurze Wege innerhalb des Herstellungsprozesses sind für den Produktionsablauf von enormer Bedeutung“, erklärt Geschäftsführer Guido Vienenkötter. „Wir reduzieren dadurch die Stückkosten, senken den Ressourcen- verbrauch und sichern langfristig Arbeitsplätze am Standort Sassenberg.“

Der Neubau markiert jedoch nicht das Ende der Generations-Strategie von Stock- meyer. Im Gegenteil, weitere Maßnahmen, insbesondere zur energieeffizienteren Produktion und zum schonenden Umgang mit den Ressourcen Wasser, Strom und Wärme, sind bereits geplant und werden in den kommenden Jahren konsequent umgesetzt.

Sassenbergs Bürgermeister Josef Uphoff ist angesichts dieser Entwicklung voller Lob für den Hersteller: „Es ist wichtig, dass wir gerade in der heutigen Zeit Arbeits- plätze sichern und uns gleichzeitig den relevanten Herausforderungen stellen. Und das bedeutet vor allen der verantwortungsbewusste Umgang mit unseren natürli- chen Ressourcen. Ich finde, dass Stockmeyer mit dem Generations-Projekt hier vorbildliche Arbeit leistet und einen wichtigen Beitrag für den Erfolg des Wirt- schaftsstandorts Sassenberg setzt.“

 

Meistgelesene Artikel

Einzigartiger Bauernhofkindergarten Hummelwiese öffnet seine Pforten
Allgemein

Neues naturpädagogisches Konzept ab August 2024 zwischen Warendorf und Telgte

weiterlesen...
Aus traditionellen Adventsbasar wird Advents-Werkstatt
Allgemein

Neues Konzept für Advents-Werkstatt bei den Freckenhorster Werkstätten

weiterlesen...
Trio schlug und trat auf jungen Mann ein
Allgemein

Polizei Warendorf bittet um Ihre Mithilfe

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wintereinbruch bringt den Verkehr ins Schleudern
Aus aller Welt

Noch ist offiziell Herbst, doch schon hält der Winter mit Macht Einzug. Autos, Laster und Schulbusse kamen gefährlich ins Rutschen, Züge und Flüge fallen aus. Für Kinder gab es aber auch gute Nachrichten.

weiterlesen...
Happy End beim Tunnel-Drama nach 17 Tagen
Aus aller Welt

In Indien herrscht riesige Freude über das glückliche Ende des Tunnel-Dramas. 17 Tage waren Dutzende Männer hinter Tonnen von Geröll gefangen und die Retter mussten ständig neue Rückschläge einstecken.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Dr. Ansgar Seidel tritt in die Fußstapfen von Herbert Kraft
Allgemein

Vorstand des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf nimmt  Dr. Seidel auf

weiterlesen...
Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Allgemein

Jährlich zum 25. November findet der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ statt.

weiterlesen...