24. Mai 2022 / Allgemein

Förderer besuchen Training

Handball Inklusiv mit den Freckenhorster Werkstätten

Frckenhorster Werkstätten,Handball,Ahlener SG,Volksbank eG,Inklusion,Teamsport,

Förderer besuchen Training  

Handball Inklusiv mit den Freckenhorster Werkstätten

Das Projekt Handball Inklusiv nimmt weiter Gestalt an. Nach einer pandemiebedingten Winterpause von Januar bis März wird seit April wieder fleißig trainiert. Samstags von 10:30 – 12:00 Uhr treffen sich Athleten und Athletinnen im Handball-Leistungs-Zentrum vom Ahlener SG zusammen mit Betreuern der Freckenhorster Werkstätten. Wenn alle aktiven Spieler anwesend sind, beteiligen sich bis zu 30 Menschen mit Beeinträchtigung am Training. Ein toller Erfolg, da sind sich alle Beteiligten einig. Neben Kraft-, Ausdauer und Fitnesstraining wird auch an der Technik gefeilt. Auch das Spielverständnis muss stetig trainiert und immer wieder geübt werden. So hat sich ein Abschlussspiel nach den Trainingseinheiten mittlerweile etabliert. Die Menschen mit Einschränkungen bekommen professionelle Unterstützung von Betreuern und Trainern vom Ahlener SG und der Freckenhorster Werkstätten. Individuelle Förderung und ausgewählte Übungen sind besonders wichtig, um die Fähigkeiten herauszuarbeiten.

Eine wunderbare Gemeinschaft ist in den letzten Jahren entstanden. So trainierten bereits in den vergangenen Monaten Mannschaften aus dem Profibereich mit und gaben den Spieler*innen Unterstützung, Selbstbewusstsein und wertvolle Tipps rund um den Mannschaftssport Handball.

Am Samstag gab es eine besondere Überraschung. So übergaben die Sponsoren die ersten eigenen Training Shirts mit Namen an die jungen Spielerinnen und Spieler. Joachim Fahnemann, Präsident des Rotary Clubs Ahlen und Vorsitzender vom Förderverein Freckenhorster Werkstätten, sowie Michael Vorderbrüggen von der Volksbank Ahlen e.G. kamen zum Training um sich persönlich ein Bild über das geförderte Projekt zu machen.

„Es ist eine besondere Freude zu sehen, wieviel Spaß in der Gemeinschaft und beim Teamsport entsteht. Die Möglichkeit, Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am Sport zu ermöglichen, ist unser vorrangiges Ziel und wird hier im Verein bereits toll umgesetzt und gelebt.“ bedanke sich Joachim Fahnemann.

Als Dankeschön für die Förderung übergaben die Spieler Max Lüdeke und Leon Niemerg ein personalisiertes Ehrentrikot an Joachim Fahnemann und Michael Vorderbrüggen. Verbunden war dies mit der Einladung, jederzeit am Training teilzunehmen.

In naher Zukunft wird es erste Spiel- oder Aktionstage sowie ein erstes Turnier in Bonn bei den Landespielen von SO NRW geben. Special Olympics ist der NRW-Landesverband, der weltweit größten, vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. In der heute 5,2 Millionen Athletinnen und Athleten in 174 Ländern vertreten sind.

Bei den Landesspielen können die gelernten Dinge auch praktisch angewandt werden. Spielbetrieb und eine inklusive Liga sind das erklärte Ziel der Anstrengungen des durch die Aktion Mensch geförderten Projektes. Leider gibt es in NRW bisher wenige Vereine. Allerdings zeigt sich hier ein positiver Wandel. So machen sich mit der Unterstützung von Special Olympics, in Kooperation mit dem Landessportbund NRW, immer mehr Vereine auf den Weg, um das Thema Inklusion durch Sport zu fördern. 

Frckenhorster Werkstätten Inklusion 2

Bild v. l.: Berni Recker (HLZ Ahlener SG -Initiator und Projektleiter), Max Lüdeke (Spieler) Michaels Vorderbrüggen (Volksbank Ahlen e.G.), Joachim Fahnemann (Förderverein und Rotary Club Ahlen, Leon Niemerg (Spieler) und Henner Lammers (Projektleiter - Freckenhorster Werkstätten) bei der Übergabe.

 

Meistgelesene Artikel

König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...
Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
Ein Gläschen auf großer Tour durch die Altstadt
Allgemein

Weinreise „Wiwa la Vida“ begeistert Warendorf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei sucht geflohenen Mann aus forensischer Klinik
Aus aller Welt

In Köln ist ein Mann geflohen, der eigentlich in einer forensischen Klinik untergebracht ist. Offenbar gelang ihm die Flucht während eines betreuten Spaziergangs. Nun läuft die Suche.

weiterlesen...
Suche nach Großkatze im Süden Sachsen-Anhalts geht weiter
Aus aller Welt

Ist am Geiseltalsee ein Raubtier unterwegs? Die Polizei ist auf der Suche. Auslöser ist ein Video, das online verbreitet wurde. Was für ein Tier gesehen wurde, ist noch nicht klar.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Impuls No. 1 bringt Hightech-Fitness in die Münsterstraße
Allgemein

Dein neuer Fitness-Impuls: 20 Minuten, die den Unterschied machen

weiterlesen...
Spitzensport trifft Nachwuchsförderung
Allgemein

45. Volksbank-Springpokal begeistert Zuschauer und Reiterequipen des Kreises

weiterlesen...