7. Februar 2023 / Allgemein

Fotoausstellung Kiew seit Beginn des Krieges

Eröffnung einer Ausstellung des ukrainischen Fotografen Alexander Shevchenko

Kiew,Krieg,Ausstellung,Christuskirche,Warendorf,

Fotoausstellung Kiew seit Beginn des Krieges

Eröffnung einer Ausstellung mit Fotos des ukrainischen Fotografen Alexander Shevchenko (mit musikalischem Rahmenprogramm)

Freitag, 24. Februar 2023, um 19:00 Uhr, Christuskirche in Warendorf

Am 24. Februar jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine. Mehr als eine Millionen Menschen aus der Ukraine haben seit Kriegsbeginn in Deutschland Schutz gesucht; fast 220.00 davon in NRW.

Viele von ihnen empfinden eine große Dankbarkeit für die vielfältige Unterstützung, die sie hier in Deutschland erfahren und „wir möchten unsere Herzlichkeit und unser kreatives Potenzial mit den Menschen hier teilen“, so Iryna Ivanchenko, die die Fotoausstellung, die das Leben der ukrainischen Städte Irpin und Bucha in Friedenszeiten und jetzt während des Krieges widerspiegelt, initiiert hat.

Die ukrainische Dichterin, Buchautorin und Journalistin, Mitglied des Nationalen Schriftsteller- verbandes der Ukraine, lebt seit März 2022 mit ihrer Mutter und Tochter in Ennigerloh, das „für uns zu einer zweiten Heimat geworden ist“, wie Ivanchenko betont. Vor dem Krieg hat sie selbst viel Zeit in Irpen und Bucha verbracht, wo sie mehrere ihrer Bücher geschrieben hat.

Beide Städte galten nicht nur als Zentren der Kultur und der Kunst, sondern auch als kreativer Ort, an dem zahlreiche Musiker, Dichter, Künstler und Bildhauer erfolgreich arbeiteten. –

Irpin und Bucha wurden im Verlaufe des Krieges fast vollständig zerstört.

Die Ausstellung mit Bildern des Fotokünstlers Oleksandr Shewchenko, der in Kiew lebt, umfasst 20 eindrucksvolle Fotos, die aus 600 zur Verfügung gestellten ausgewählt wurden.

Es sei wichtig, „den Menschen die Tragödie dieser Städte und unseres ganzen Landes vor Augen zu führen“, betont Iryna Ivanchenko. „Heute kehren Irpin und Bucha ins Leben zurück, wiedergeboren aus der Asche, weil es nicht umsonst ist, dass das Symbol von Bucha ein grüner Spross ist, der aus dem Boden sprießt.“

Die Fotoausstellung will einen Beitrag als „Warnung für die Zukunft“ und „gegen das Vergessen der Kriegsgräuel“ leisten; sie kann bis zum 19. März täglich von 11:00 bis 16:00 Uhr besichtigt werden. –

Im Rahmen der Veranstaltung zur Eröffnung der Fotoausstellung erwartet die Besucher/innen eine Lesung von Iryna Ivanchenko, Musik des ukrainischen Pianisten und Sängers Ihor Tymoshenko sowie des Duos Claudia Erlenkötter und Werner Letz. –

Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden gebeten.

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Als Warendorf sich wieder machte
Allgemein

Warendorf in der Nachkriegszeit 1949 – 1951

weiterlesen...
Warendorf sollte Brinkhausbrache nutzen, um Touristen anzuziehen
Allgemein

Gute Ideen und interessante Köpfe beim Warendorf-Talk IV

weiterlesen...

Neueste Artikel

Dorf rätselt über Schüsse auf Landwirt
Aus aller Welt

Mitten in der Nacht fallen in der Gemeinde Hattenhofen im Albvorland Schüsse, ein FDP-Kommunalpolitiker wird verletzt. Aber auch einen Tag danach sind zahlreiche Fragen unbeantwortet.

weiterlesen...
Klimaschutz: Was jetzt passieren muss
Aus aller Welt

Klartext hat der Weltklimarat versprochen, falls es Regierungen noch immer nicht kapiert haben: Es muss sofort gehandelt werden, um die schlimmsten Folgen des Klimawandels abzuwenden. Wie geht's weiter?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Younes Greßhake stellt seine neue Single vor
Allgemein

Erstes eigenes Konzert in der Alten Frieda

weiterlesen...