9. Juni 2025 / Allgemein

Französische Delegation aus Pavilly im Landgestüt empfangen

Zeichen gelebter Städtepartnerschaft

Städtepartnerschaft,Frankreich,Peter Horstmann,Warendorf,Stadt Warendorf,

Französische Delegation aus Pavilly im Landgestüt empfangen

Zeichen gelebter Städtepartnerschaft

Warendorf/Freckenhorst. Ein herzliches Willkommen im Zeichen europäischer Freundschaft: Am Samstag wurde im Landgestüt Warendorf die Delegation aus Pavilly, der französischen Partnerstadt von Freckenhorst, feierlich empfangen. Rund 35 Gäste aus der Normandie sind über das Pfingstwochenende zu Besuch in Warendorf – ein weiterer Höhepunkt der inzwischen über 50-jährigen Städtepartnerschaft.

Bürgermeister Peter Horstmann begrüßte gemeinsam mit den Gastgebern aus Freckenhorst die Delegation. In einer feierlichen Zeremonie trugen sich die Gäste, darunter Pavillys Bürgermeister François Tierce, in das Gästebuch der Stadt Warendorf ein. Horstmann betonte in seiner Ansprache die Bedeutung solcher Begegnungen: „Gerade in bewegten Zeiten sind persönliche Begegnungen das Fundament für ein starkes, geeintes Europa. Freundschaften wachsen vor Ort – mit den Menschen.“

Auch Bürgermeister Tierce zeigte sich sichtlich bewegt: „Freckenhorst ist die zweite Stadt meines Herzens. Es ist immer emotional, hier zu sein“, sagte er mit Blick auf die lange und herzliche Verbindung beider Orte.

Die Partnerschaft zwischen Pavilly und Freckenhorst besteht seit 1967 und wurde 1972 offiziell besiegelt. Was einst mit einem sportlichen Austausch begann, hat sich zu einem lebendigen Miteinander entwickelt: Chöre, Feuerwehren, Musikgruppen, Schulklassen und viele andere Gruppen haben über die Jahre hinweg die Bande zwischen den Städten gestärkt.

Nach der kommunalen Neugliederung 1975 und dem Verlust der Eigenständigkeit Freckenhorsts wurde 1977 das Partnerschaftskomitee Freckenhorst-Pavilly e.V. gegründet, um den Austausch fortzuführen. Warendorf ist heute eine der wenigen Kommunen in NRW, die zwei französische Städtepartnerschaften pflegt.

Der Empfang im Landgestüt war damit nicht nur ein symbolischer Akt, sondern ein weiteres Kapitel in einer lebendigen Erfolgsgeschichte europäischer Verbundenheit.

Meistgelesene Artikel

Von Kellerbier bis Déjà-vu – die Eintracht Schützen servieren Vielfalt im Glas
Allgemein

Warendorfer Eintracht-Schützen laden zum ersten Genussabend ein

weiterlesen...
Ein Gläschen auf großer Tour durch die Altstadt
Allgemein

Weinreise „Wiwa la Vida“ begeistert Warendorf

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wetterdienst misst bislang höchste Temperatur des Jahres
Aus aller Welt

Es war ein heißer Tag - an einem Ort zeigte das Thermometer eine besonders hohe Zahl an.

weiterlesen...
Polizei nimmt zwei Frauen nach Schlägerei auf Mallorca fest
Aus aller Welt

Gewalt im Touristenviertel Arenal auf Mallorca: Zwei Frauen liefern sich einen heftigen Kampf – unterstützt von Mitgliedern ihrer jeweiligen Familie.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Trotz Gluthitze: Warendorfer geben alles beim Hoffnungslauf
Allgemein

Läufergemeinschaft begeistert mit Herz und Ausdauer

weiterlesen...
Warendorfer Bürgerbrunch kurzfristig abgesagt
Allgemein

Wetterprognose lässt Durchführung nicht zu

weiterlesen...