21. August 2024 / Allgemein

Freckenhorst entwickelt sich super!

Landratsradtour durch die Stiftsstadt

Landratstour,Freckenhorst,Dr. Olaf Gericke,Peter Horstmann,

Freckenhorst entwickelt sich super!

Landratsradtour durch die Stiftsstadt

Zur der traditionellen Sommerradtour des Landrates trafen sich Landrat Dr. Olaf Gericke und Warendorfs Bürgermeister Peter Horstmann mit Vertreterinnen und Vertretern der Kreis- und Stadtverwaltung. Die Tour führte die Gruppe diesmal von Warendorf ins schöne Freckenhorst.

Vom Treffpunkt an der Von-Ketteler-Straße aus führte ein kurzer Abstecher zur Baustelle neben dem Paul-Spiegel-Berufskolleg, wo derzeit die Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung des Kreises entsteht. Nach ihrer Fertigstellung können Kinder mit diesem Förderbedarf, die im Nordkreis wohnen, in Warendorf beschult werden. Bisher ist das Regenbogenschulhaus in Ahlen einziger Schulstandort mit diesem Förderschwerpunkt im Kreis.

Vom Schulviertel aus ging es dann Richtung Freckenhorst. Am ehemaligen Hundeasyl stellte Baudirektor Peter Pesch die Planungen der Stadt zur Umgestaltung der Feidiekstraße in eine Fahrradstraße vor. Diese ist für Autos zwar weiterhin befahrbar, jedoch haben Radfahrer immer Vorrang und dürfen nicht behindert werden. Zur Realisierung der Fahrradstraße wird der Kurvenbereich umgestaltet und der Kreisverkehr im Bereich Boltenhang/Bodelschwinghstraße zurückgebaut. Die Arbeiten sollen noch in diesem Jahr starten und sind mit insgesamt rund 550.000 Euro veranschlagt. 90 Prozent davon werden öffentlich gefördert.

Nicht weit entfernt hielt die Gruppe am Breede-Gelände an, wo die Abrissarbeiten des ehemaligen Firmengebäudes gerade begonnen haben. Hier wird das neue Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr entstehen. Die Pläne dazu präsentierte Werner Haase-Hövelmann, Architekt im Hochbauamt der Stadt. Daneben soll auf rund drei Hektar Fläche eine Mischung aus Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern entstehen. Auch eine Kita sei denkbar, so Haase-Hövelmann.

Auf dem Stiftsmarkt stellte der Bürgermeister den Verkehrsversuch vor, um Freckenhorsts „guter Stube“ zu mehr Aufenthaltsqualität zu verhelfen. Hierzu ist seit Kurzem die Durchfahrt für Autos gesperrt, zudem werden mehr Sitzbereiche geschaffen. Im Vorfeld hatte es dazu mehrere öffentliche Versammlungen gegeben, um Ideen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger einfließen zu lassen.

Im nahegelegenen Haus der Vereine am Stiftshof ist seit der Eröffnung Anfang Mai das Leben eingezogen. Andrea Uhkötter und Heinz-Peter Zwicker führten die Gruppe durch die modernen und komfortablen Räumlichkeiten. Besonderes Highlight ist die große Aula unter dem Dach mit einem tollen Blick auf die Stiftskirche. Zahlreiche Vereine wie der Berittene Fanfarenzug, der Orchesterverein oder die Chorgemeinschaft haben nun eine gemeinsame zentrale Anlaufstelle in Freckenhorst.

Den nächsten Stopp legte die Gruppe an der Grundschule ein. Dort entsteht gerade ein Erweiterungsbau, in dem die Offene Ganztagsschule untergebracht wird, sowie eine lichtdurchflutete Sporthalle. Rund 1.000 Quadratmeter Fläche stehen für Sportangebote zur Verfügung. Zudem können auch Veranstaltungen mit rund 400 Sitzplätzen in der Halle stattfinden.

Durch den Bahnhofspark ging es zur Bushaltestelle vor der Gärtnerei Murrenhoff, wo Bürgermeister Peter Horstmann die Planungen für den neuen Radweg an der Warendorfer Straße vorstellte. Auf einer Breite zwischen 2,50 Metern und 3 Metern können Radfahrer in Zukunft deutlich komfortabler und sicherer neben der viel befahrenen Straße fahren. Auch Begegnungsverkehr ist dann problemlos möglich. Die Ausschreibung für die Arbeiten läuft derzeit. „Wir hoffen, dass wir die Aufträge im Oktober vergeben können“, so Peter Horstmann.

Gemeinsam trat die Gruppe den Weg zurück zum Kreishaus bzw. zum Rathaus an. „Freckenhorst entwickelt sich super“, zeigte sich Landrat Dr. Olaf Gericke begeistert. „Die Stadt und die Bürgerinnen und Bürger packen gemeinsam an, um Freckenhorst noch lebenswerter zu machen.“

Auch Bürgermeister Peter Horstmann freut sich: „Wir können bald weiteres Bauland an den Markt bringen und jungen Familien die Möglichkeit für ein Eigenheim geben. Auch bei Sport und Kultur ist Freckenhorst gut aufgestellt und bietet allen Generationen viel Lebensqualität.“

Landratstour Freckenhorst

Die lichtdurchflutete neue Sporthalle begeisterte v.l. Thorsten Fischer (Erster Beigeordneter), Peter Pesch (Baudirektor), Dr. Bernd Köster (Justiziar), Dr. Herbert Bleicher (Kreisbaudezernent), Bürgermeister Peter Horstmann, Landrat Dr. Olaf Gericke, Petra Michalczak-Hülsmann (gfw) und Regina Höppner (Verwaltungsdirektorin).

Meistgelesene Artikel

Dreiköpfige Familie bei Gewalttat im Westerwald getötet
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald. Während der Täter weiter auf der Flucht ist, gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt.

weiterlesen...
Drei Tote im Westerwald - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Die Bevölkerung soll achtsam sein.

weiterlesen...
Warendorf tanzt wieder im Freibad!
Allgemein

Heimatbeats 2025 im Bürgerbad Emsinsel

weiterlesen...

Neueste Artikel

Indonesien: Vulkan Lewotobi Laki-Laki spuckt wieder Feuer
Aus aller Welt

Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki ist seit dem Wochenende wieder aktiv und schleudert Asche kilometerhoch. Bei den letzten Eruptionen waren auch Flüge nach Bali betroffen - aber noch gibt es keinen Alarm.

weiterlesen...
Wenn Eichhörnchen vom Ast fallen: Klimawandel schwächt Tiere
Aus aller Welt

Trockenheit, Klimawandel und sterile Gärten machen Eichhörnchen das Leben schwer. Eine Auffangstation in Teltow kümmert sich um geschwächte Tiere – täglich gehen dort Dutzende Notrufe ein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Green Monster Team begeistert mit Sieg und Podiumsplatz
Allgemein

Rocket Science und Whispering Giant triumphieren im Eurocup

weiterlesen...
Ein Wochenende in Rot und Blau
Allgemein

Sattel- und Feuerwehrfest im Hesseldorf

weiterlesen...