15. Dezember 2019 / Allgemein

Freckenhorst freut sich auf Weihnachten

Weihnachtsmarkt in Freckenhorst ist eröffnet

Freckenhorst,Weihnachtsmarkt,Eröffnung,Axel Linke, Bürgermeister,

Freckenhorst freut sich auf Weihnachten

Es ist ein gewohntes, immer wieder gern gesehenes Bild: Am 3. Adventswochenende verwandelt sich das Zentrum Freckenhorst vom Stifts- in den Weihnachtsmarkt. Die große Tanne steht bereits seit einigen Tagen in der Mitte der großen Fläche, ihre Lichter strahlen durch die langen dunklen Stunden der Wintertage. Und nun, nach nur wenigen Stunden mühevollen Aufbaus, wartet um sie herum das kleine Rondell aus Weihnachtsmarktbüdchen mit den netten und leckeren Angeboten.

Reibeplätzchen von den Alten Königen, Beerenglühwein vom Berittenen Fanfarencorps, Plum vom Nikolaus-Collegium. Stockbrot darf gegen Spende gebacken werden und über Spenden freuen sich auch viele der weiteren Aussteller, denn die überwiegende Zahl ist zu karitativen Zwecken hier.

Diese Gelder für gute Zwecke sind ein Grund den Freckenhorster Weihnachtsmarkt zu besuchen. Der zweite Grund ist unzweifelhaft die Geselligkeit. Bereits am Samstagnachmittag zur Eröffnung hatte sich eine ansehnliche Zahl an Gästen eingefunden. Der evangelische Posaunenchor spielte, der Kinder- und Jugendchor sang und – mit Liederzetteln versehen – sangen zahlreiche Erwachsene mit.

Der Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Christian Murrenhoff, begrüßte die Anwesenden und wich mit seiner Rede von den sonst zu solchen Anlässen oft gehörten Beschwörungsformeln einer heilen Welt deutlich ab. Er erinnerte an die – unnötigen – Sorgen, die man sich vor 20 Jahren zum Jahrtausendwechsel gemacht hatte, weil die Sorge bestand, die Computer würden den Jahrtausendwechsel nicht erfassen können. Die heutigen Sorgen seien viel gravierender, fügte er hinzu. Die Erde sei krank und es sei „an jedem, das Beste für unsere Erde zu tun! Jeder sei aufgerufen zu tun, was er kann“, so Murrenhoff, der dazu aufrief die Umwelt zu schonen und Frieden zu schaffen.

Dem konnte Bürgermeister Axel Linke nur nachdrücklich beipflichten. Er sei mit seinen drei Kindern zum Weihnachtsmarkt gekommen und „wenn ich mir überlege, was wir denen für eine Welt hinterlassen, das bereitet mir schon große Sorge“, so Linke wörtlich.er sorge sich, „was wir diesen Kindern an Zukunft hinterlassen“. Dieser Weihnachtsmarkt sei auch ein Ort, wo man zeigen könne, dass man an andere denkt, wies Linke auf die Möglichkeit hin hier die anwesenden karitativen Institutionen zu unterstützen.

Gutes tun, gesellig sein – das ist auch am Sonntag wieder möglich. Dann soll auch das Wetter wesentlich besser sein als am Samstagnachmittag, als der Wind bis in den Abend sehr stark aufdrehte. Der Markt öffnet am Sonntag von 11 bis 19 Uhr und bietet viel Musik. Der Berittene Fanfarenzug, der Spielmannszug und die Jagdhornbläser sorgen bis zum Sonntagabend für einen stilvollen Weihnachtsmarkt, der um ca. 16:00 Uhr wieder Besuch von den Weihnachtsengeln erhält. Fr die kleinen Gäste stehen am Sonntag wieder Stockbrotbacken am Weihnachtsbaum und das Kinderkarussell bereit. Von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr kann der Besuch des Weihnachtsmarkes gut mit dem Besuch des Kirchencafés im Pfarrheim verbunden werden und auch die Stiftskammer hat, wie in den Jahren zuvor von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Eine adventliche Meditation mit Chor- und Orgelmusik aus vier Jahrhunderten lädt ab 17 Uhr in die Stiftskirche ein.

 


„Advent am Schloss“ – die Ergänzung zum Weihnachtsmarkt

Gleich nebenan, im alten Brauhaus des hinter der Stiftskirche gelegenen Schlosses, lädt wieder „Advent am Schloss“ ein. Jener Basar nützlicher, niedlicher und wohltätiger Kleinigkeiten, der einst als Secondhandverkauf für Weihnachtsschmuck begann. Den bietet er noch immer, auch solchen aus erster Hand. Dazu ein weiteres, sehr ansprechendes Angebot: Imkereiprodukte, UNICEF-Karten, historisches Holz- und Blechspielzeug, Metallkunst, Geschenkverpackungen und einen Trödelstand zugunsten der Nepal-Hilfe von Monika Lucht.

Hinzu kommen die stimmungsvolle Beleuchtung des Schlosses sowie festliche Musik. Heinz Krieft wird die Veranstaltung am 3. Adventssonntag, mit seiner Drehorgel begleiten. Die Kleintierzüchter und viele Freunde des Karnevals tragen dafür Sorge, dass der kleine Hunger zwischendurch mit leckerer Bratwurst gestillt werden kann. Passende Getränke sind ebenfalls im Angebot. Ein Teil des Erlöses geht wie immer einem guten Zweck zu.

„Advent am Schloss“ findet ebenfalls am Samstag und Sonntag des 4. Adventswochenendes ab 10:00 Uhr statt. Am 4. Adventssonntag ab ca. 16:30 Uhr wird die rund 25-köpfige Chorgemeinschaft Freckenhorst, ein Frauenchor der aus ehemaligen Sängerinnen des Kinderchors besteht, nicht nur Lieder vortragen, sondern mit ausgegebenen Liederzetteln traditioneller Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen animieren.

Meistgelesene Artikel

Demonstrations-Premiere im Hesseldorf
Allgemein

Solidarität gegen missglückte Bauplanung der Stadt Warendorf

weiterlesen...
Dreiköpfige Familie bei Gewalttat im Westerwald getötet
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald. Während der Täter weiter auf der Flucht ist, gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt.

weiterlesen...
Drei Tote im Westerwald - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Die Bevölkerung soll achtsam sein.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nur noch jeder Zweite sieht sich beim Klima in der Pflicht
Aus aller Welt

Verzicht auf Fliegen oder Fleisch essen? Weniger Menschen als noch vor einigen Jahren wollen persönlich etwas gegen die Klimakrise zu tun. Auch die Fakten zur Krise sind nicht bei allen angekommen.

weiterlesen...
Beträchtliche Feinstaub-Emissionen durch Osterfeuer
Aus aller Welt

Schätzungen zufolge brennen an Ostern in Deutschland zwischen 10.000 und 20.000 Osterfeuer. Der Brauch beglückt viele Leute - hat aber auch eine Schattenseite.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Projekte mit Praxisbezug
Allgemein

Erfolgreiche Kooperation Freckenhorster Werkstätten - Fachhochschule

weiterlesen...