16. Juli 2021 / Allgemein

Freckenhorster Bücherei bekommt 6.825 Euro

Bundesmittel für Literatur und Kultur im ländlichen Raum

Freckenhorster Bücherei;Bundestag,Unterstützung,Reinhold Sendker,

Freckenhorster Bücherei bekommt 6.825 Euro

Bundesmittel für Literatur und Kultur im ländlichen Raum

Der Bund fördert die KÖB St. Bonifatius in Freckenhorst mit 6.825 Euro. Der heimische Bundestagsabgeordnete Reinhold Sendker (Westkirchen) ließ es sich nicht nehmen, diese gute Nachricht der KÖB-Leitung Sabine Termeer höchstpersönlich zu überbringen. Nachdem im vergangenen Monat bereits die Stadtbücherei Telgte von dem Soforthilfeprogramm des Bundes für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen „Vor Ort für Alle“ hat profitieren können, freut Sendker sich, dass nun auch eine kirchliche öffentliche Bücherei im Kreis Warendorf in den Genuss von Fördermitteln kommt. „Die KÖB’s werden zu 98 Prozent von Ehrenamtlichen geführt. Schön, dass dieses großartige Engagement mit diesem Zuschuss auch finanziell gewürdigt wird!“. Mit dem Förderprogramm erkenne der Bund die wichtige Rolle an, die Büchereien insbesondere im ländlichen Raum spielen. „Das ist richtig und wichtig, denn Büchereien sind Orte der Begegnung und ermöglichen Jung und Alt den Zugang zu Literatur und Kultur.“ Sie insbesondere im ländlichen Raum zu fördern, befürworte er ausdrücklich, so der Bundespolitiker. Büchereileitung Sabine Termeer freute sich sichtlich und dankte dem Abgeordneten, der es sich nicht hatte nehmen lassen, zur persönlichen Überbringung der guten Nachricht nach Freckenhorst zu kommen. Mit der Finanzspritze sollen Anschaffungen im digitalen Bereich für Kinder und Jugendliche getätigt werden, die ohne die Bundesmittel nicht möglich gewesen wären.

Hintergrund: Mit dem Bundesprogramm werden Maßnahmen gefördert, die die Infrastruktur und Ausstattung von Bibliotheken für zeitgemäße Angebote und multifunktionale Nutzungsmöglichkeiten verbessern.

Darunter fallen etwa die Bereitstellung von Technik und digitalen Angeboten, die Schaffung von Barrierefreiheit oder die Erweiterung der Nutzflächen. Es können einmalig bis zu 25.000 € beantragt werden. Voraussetzung für die Förderung ist eine finanzielle Eigenbeteiligung der Bibliothek durch Eigen- oder Drittmittel von mindestens 25 Prozent der Gesamtkosten der förderfähigen Maßnahme. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen in Höhe von 1,5 Millionen Euro.

Meistgelesene Artikel

Dreiköpfige Familie bei Gewalttat im Westerwald getötet
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald. Während der Täter weiter auf der Flucht ist, gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt.

weiterlesen...
Drei Tote im Westerwald - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Die Bevölkerung soll achtsam sein.

weiterlesen...
Warendorf tanzt wieder im Freibad!
Allgemein

Heimatbeats 2025 im Bürgerbad Emsinsel

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mälzer und Jamie Oliver kochen - «emotionalste Staffel»
Aus aller Welt

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

weiterlesen...
Knochensammler-Raupe trägt Überreste ihrer Beute als Tarnung
Aus aller Welt

So selten wie makaber: Die neu entdeckte Knochensammler-Raupe trägt ein Tarngewand aus Körperteilen ihrer Beute. Die Raupe kommt nur an einem einzigen Berghang auf der hawaiianischen Insel O'ahu vor.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Maibaum-Revival-Fest in Sassenberg
Allgemein

Sassenberg lässt die Tradition des Maibaumaufstellens wieder aufleben

weiterlesen...
Zukunftsdörfer vernetzen sich
Allgemein

Projektbörse bringt Dörfer zusammen und fördert Wissenstransfer

weiterlesen...