12. Januar 2022 / Allgemein

Freie Plätze im Vorbereitungskurs

Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes sucht ehrenamtliche Unterstützer

Kinder- und Jugendhospizdienstes,Ahlen,Kreis Warendorf,Hamm,Ausbildung,Mitarbeiter,

Freie Plätze im Vorbereitungskurs

Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes sucht ehrenamtliche Unterstützer 

Der Ambulante Kinder und Jugendhospizdienst Hamm / Kreis Warendorf bietet ab dem 14. Februar wieder einen Kurs an, in dem Interessierte auf die ehrenamtliche Mitarbeit vorbereitet werden. In dem Kurs sind noch Plätze verfügbar.

Geplant ist, dass der Kurs montags abends und an einigen Samstagen in Ahlen stattfinden wird. „Eventuell werden wir virtuell, also per Zoom starten und dann mit Präsenztreffen weitermachen. Das ist abhängig von der Situation rund um Corona.“, erklärt Lioba Brune, Koordinatorin des Dienstes. „Wir hoffen, dass sowohl Menschen aus Hamm als auch aus dem Kreis Warendorf an dem Kurs teilnehmen. Dann wären wir weiterhin in beiden Regionen gut aufgestellt, um für betroffene Familien da zu sein.“

Während des rund 90- stündigen Kurses werden die TeilnehmerInnen auf die ehrenamtliche Mitarbeit vorbereitet. Themen des Kurses sind beispielsweise Geschwister, Kommunikation, Trauer, Rituale, Pflege, Hygiene. Darüber hinaus gibt es Einheiten in denen eigene Erfahrungen z.B. mit Verlusten und Trauer behandelt werden.  Nach dem Kurs besprechen die Koordinatorinnen mit den TeilnehmerInnen mögliche Einsatzfelder „Ehrenamtliche Mitarbeit wird in unterschiedlichen Bereichen benötigt.“ beschreibt Martina Abel, Koordinatorin des Dienstes die Arbeit. „Neben der Begleitung betroffener Familien, suchen wir auch ehrenamtliche Hilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit so wie bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen.“

Ehrenamtlich Mitarbeitende, die sich für Familienbegleitung entscheiden, besuchen die Familien meistens wöchentlich, um für das erkrankte Kind, die gesunden Geschwister oder die Eltern da zu sein. 

 „Die Begleitungen sind so individuell wie die Familien und die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Vorlesen, basteln, vorsingen, spazieren gehen oder auch kleine Ausflüge machen sind Beispiele aus den Begleitungen der Kinder. Uns ist es wichtig, dass die ehrenamtlich Mitarbeitenden sich bei ihrer Tätigkeit wohl fühlen. Dazu gehört auch, dass sie im engen Austausch mit uns hauptamtlichen Mitarbeiterinnen sind und sich bei Fragen oder Unklarheiten immer melden können.“ erläutert Brune.

Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hamm / Kreis Warendorf ist erreichbar unter 02381- 4953991 oder hamm@deutscher-kinderhospizverein.de

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Niedrigerer IQ durch Corona-Schulschließungen?
Aus aller Welt

Schneiden Schüler bei IQ-Tests aktuell schlechter ab, als vor den coronabedingten Schulschließungen? Das will eine Studie gezeigt haben. Doch es gibt Kritik an der Vorgehensweise der Forschenden.

weiterlesen...
Blitzer im Kreis Warendorf vom 06. bis 10. März 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Hi, Joel»: Erstes Mobilfunkgespräch wird 50 Jahre alt
Aus aller Welt

Heute gibt es auf dem Planeten mehr Handys als Menschen. Alles begann vor einem halben Jahrhundert mit einem Gespräch.

weiterlesen...
«So viel Leben ausgelöscht»: Sieben Tote bei Autounfall
Aus aller Welt

Es ist ein Bild der Zerstörung, das sich auf der Bundesstraße 247 in Thüringen bietet. Nur selten fordert ein Verkehrsunfall hierzulande so viele Menschenleben. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Blitzer im Kreis Warendorf vom 03. bis 07. April 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...
Sandkünstlern über die Schulter schauen
Allgemein

Am 6. Mai entstehen auf dem Marktplatz zwei Sandskulpturen

weiterlesen...