5. Dezember 2019 / Allgemein

Freies Wlan in der Warendorfer Altstadt

Kostenloses Internet in Warendorf

Wlan,Freies Wlan,Internet,Warendorf,Freifunk,

Freies Wlan in der Warendorfer Altstadt

Das aktuellste Projekt des Altstadtfonds wird zukünftig die Attraktivität und das Erlebnis in der Warendorfer Altstadt erhöhen und bereichern. Dafür stehen der Verein für Freizeitservice und Jugendarbeit (VFJ) e.V. in Kooperation mit der Freifunk Community Warendorf und weiteren Projektpartnern. Sie haben im September einen Antrag zum Ausbau des Freifunknetzes in der Warendorfer Altstadt gestellt und von der Altstadtjury den Zuschlag und damit finanzielle Unterstützung für die Umsetzung erhalten. Der Altstadtfonds unterstützt ehrenamtliches Engagement im Rahmen der Altstadterneuerung und wird durch Mittel des Bundes, des Landes und der Stadt Warendorf gefördert und ist Teil des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK).

Wie funktioniert Freifunk?

Für eine erfolgreiche Umsetzung ist Ihre Teilnahme erforderlich. Beim Freifunk geht es um ein offenes WLAN-Netz, welches von jedem mit dem Handy, dem Tablet oder dem Laptop frei genutzt werden kann. Frei nach dem Motto –Einfach verbinden und lossurfen.

Die Besonderheit beim Freifunk: Alle einzelnen Zugangspunkte, die sogenannten "Knoten" (Router), sehen sich gegenseitig, und wenn sie in Reichweite sind, verbinden sie sich automatisch miteinander. So entsteht ein großes, möglichst flächendeckendes Freifunk-Netz, das jeder mit dem mobilen Endgerät frei nutzen kann. Mehr als 150 dieser Knoten gibt es bereits in der Kernstadt und in den anderen Warendorfer Ortsteilen, und es sollen noch mehr werden, um das Netz noch dichter zu knüpfen.

Nun sind Sie gefragt.

Ab sofort stehen für interessierte Anwohner*innen oder auch Gewerbetreibende sowie Arztpraxen und Büros in der Warendorfer Altstadt Router zur Verfügung, die das Freifunknetz enger knüpfen.

Es stehen – je nach Anforderung oder örtlicher Gegebenheit – drei verschiedene Router-Typen (in- und outdoor) bereit. Die Router sind vom Freifunk-Team entsprechend vorkonfiguriert und brauchen nur an den eigenen bestehenden Router angeschlossen werden – Strom und ein Netzwerkkabel anschließen, fertig.

Das eigene Heim- oder WLAN-Netzwerk bleibt für die Öffentlichkeit tabu. Das Gerät kann technisch ausschließlich auf das Internet zugreifen und nicht auf das eigene Heimnetzwerk. Das leidige Thema „Störerhaftung“ hat der Gesetzgeber ebenfalls gelöst – also keinerlei Sorgen.

Interessierte können sich ab sofort bis zum 16.12.2019 für die Teilnahme an dem Projekt bewerben. Wer mitmachen und einen Freifunk-Router Zuhause oder im Geschäft aufstellen möchte, meldet sich beim Quartiersbüro am Krickmarkt 13. Für eine bedarfsgerechte Zuordnung benötigen wir lediglich Ihren Namen und Ihre Adresse. Sie erreichen uns telefonisch unter 02581 / 949 97 98 und per Mail unter quartiersbuero@altstadt- warendorf.de sowie persönlich zu unseren Sprechzeiten montags von 13.00 bis 17.00 Uhr und mittwochs von 10.00 bis 15.00 Uhr vor Ort.

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...
Rudelgucken im City-Pub wird zur Trauerfeier
Allgemein

BVB schrammt an Meisterschaft vorbei

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zwei Tote nach Schüssen in Virginia
Aus aller Welt

Erneut sterben Menschen bei einer Schießerei in den USA, diesmal vor dem Veranstaltungsort einer Schulabschlussfeier. Die näheren Umstände sind derzeit unklar.

weiterlesen...
Was der Ukraine-Krieg fürs Klima heißt
Aus aller Welt

Tag für Tag sorgt Russland in der Ukraine für Tod, Leid und Zerstörung. Daneben hat der Angriffskrieg auch Folgen für den Planeten: Forschen haben berechnet, welchen Klima-Schaden er anrichtet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Rockfestival „Hof Lohmann rockt - 2023“
Allgemein

Live: Fats Meyer Revival Band, Die Freckenrocker und d1e Heinrich Band.

weiterlesen...
Zirkus Fantastikus lädt Kids zum mitmachen ein
Allgemein

Projekt der Everswinkeler Grundschule ein voller Erfolg

weiterlesen...