20. Juli 2023 / Allgemein

FRÖHLICHES MITTELALTERLICHES MARKTTREIBEN AUF DER PLANWIESE

Telgte versetzt sich in das Jahr Anno 1238

Mittelalter Markt Telgte,Stadt Telgte,planwiese,Kreis Warendorf,Ritter,Markttreiben,

FRÖHLICHES MITTELALTERLICHES MARKTTREIBEN AUF DER PLANWIESE

Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr kehrt das Mittelalter in die Pilgerstadt zurück. Vom 11. bis 13. August lädt ANNO EVENTS zu einem fröhlichen Fest- und Marktgeschehen ein. Die Veranstalter orientieren sich nicht an ausgefallen Fantasiekostümen und lautstarker Mittelalterrockmusik, sondern versuchen das mittelalterliche Leben soweit möglich authentisch darzustellen.

ANNO 1238 - EINE ZEITREISE IN DIE EPOCHEN DES MITTELALTERS, nimmt historische Elemente der Stadt Telgte und geschichtliche Ereignisse des Fürstbistums Münster auf. Auf der Planwiese zu Telgte wird Bischof Ludolf von Holte im Mittelpunkt stehen, der im Jahre 1238 auf dem zu seinen Besitztümern gehörenden Hofe eine Burg errichtete und dem Dorfe Telgeth zugleich die Stadtrechte verlieh.

An allen drei Festtagen garantieren Musik, Gaukeley und Mittelaltertheater ein kurzweiliges Schauspiel aus vergangenen Tagen. Musikgruppen präsentieren historische Musik nach Art der Spielleute des Mittelalters. Die Besucher werden Zeuge, wie Lieder, Tänze und Melodien aus alten überlieferten Quellen angereichert durch Possen, Narreteien, Gaukelei und Taschenspielertricks, die alten Tage in neuem Licht erscheinen lassen.

In den fast 60 Heerlagern treffen sich Mittelaltergruppen verschiedenster Epochen aus ganz Deutschland. Dort finden Schwertkämpfe und Ritterspiele statt, führen Bogenschützen ihre Künste vor. Die Sprache und das Erscheinungsbild der Markttreibenden, die Musik, die Gaukler und Feuerspucker, die Gerüche der Kräuter- und Gewürze, das Treiben in den Tavernen ziehen die Menschen, ob Jung oder Alt, immer wieder aufs Neue in ihren Bann.

Auf dem Fest des Bischofs wird Geschichte lebendig. Ein Spagat, zwischen Alt- und Neuzeit. Der Besucher betritt eine andere Welt und lässt Stress und Hektik an den Eingangstoren zurück. Historisches Treiben, aber auch Besinnlichkeit, um zu den Wurzeln zurück zu kehren, die einst waren. Ein fröhliches Fest- und Marktgeschehen für die ganze Familie, wo gemeinsam fürs Leben gelernt, erlebt, bestaunt, gespielt und fröhliche Stunden miteinander verbracht werden können.

Für Speis und Trank sind zudem viele Knechte, Mägde und Meister am Werk.

Neben Theatergruppen, mystischen Stelzenwesen, Gauklern und Vaganten, mit Akrobatik und Tanz, Gesang und Spielmannskunst, begleitet von magischen Feuerzauber, werden die Reiterspiele und der „einzig lebende Drache“ der Welt für Staunen und Kurzweyl unter den Besuchern sorgen.

Die Programmplanungen laufen auf Hochtouren und zwei der vielen Höhepunkte werden schon vorab verraten: Der Auftritt des „letzten lebenden Drachens der Welt“ und fazsinierende Sage des Einhorns ...

Das „Drachentheater Fangdorn“, präsentiert den „Schatz der Elfen“ Der mächtige, feu- erspeiende Drache erwacht und ein wilder Kampf mit den Räubern entbrennt bis er mit seinen gewaltigen Flammen die Diebe in die Flucht schlägt!„Fangdorn“ ist mit seinen 10 Metern Länge und über 3 Metern Höhe ein imposantes, voll bewegliches kinetisches Kun- stobjekt.

Er vermag nicht nur markerschütternd zu brüllen, zu schnaufen oder knurren, sondern kann auch meterlange Flammen speien, sich ducken und sprechen, lieblich mit den Augen zwinkern (bei Kindern und Jungfrauen) aber auch gefährlich mit Rittern kämpfen. Das Drachentheater präsentiert eine spannende Geschichte um Verrat, Macht, Verführung und Liebe.

Das „Reitertheater Mandshur Tengri“ bringt mit der „Suche nach dem Einhorn“ (eine mittelalterliche Theatersaga auf die Planwiese.

Das Einhorn gehört zu den zauberhaftesten Legenden und Fabelwesen. Es heißt, dass die Einhörner Freunde des Elfenvolkes sind. Mit ihnen treffen sie sich in Vollmondnächten und wohnen den magischen Elfentänzen bei, die meist nahe einer Elfeneiche stattfinden. Auch Nymphen und Waldgeister zählt man zu ihren Freunden. Besonders die Baumgeister sind den Einhörnern wohl gesonnen, da diese ihre Behausungen, die alten Bäume, beschützen. Das Einhorn gilt auch als Wächter der Natur. Man sagt, dass es seine Heimat niemals verlässt. Einhörner leben meist im Wald. Solange das Einhorn in seinem Walde verweilt geht es der Natur dort gut.

Nach Einbruch der Dunkelheit werden sich die edlen Ritter auf die Suche nach dem Einhorn begeben und dabei spannende Abenteuer erleben. „Die Suche nach dem Einhorn“ ... eine spannende, mittelalterliche Theatersaga mit Pferden, Elfen, Feuer und dem Einhorn für die ganze Familie.

Der familienfreundliche Eintrittspreis beträgt für Erwachsene am Freitag 10,00 €, am Samstag und Sonntag jeweils 15,00 €. Kinder unter Schwertmaß (1,20m) erhalten freien Zutritt, bis 14 Jahren entsprechende Ermäßigungen.

Meistgelesene Artikel

Einzigartiger Bauernhofkindergarten Hummelwiese öffnet seine Pforten
Allgemein

Neues naturpädagogisches Konzept ab August 2024 zwischen Warendorf und Telgte

weiterlesen...
Aus traditionellen Adventsbasar wird Advents-Werkstatt
Allgemein

Neues Konzept für Advents-Werkstatt bei den Freckenhorster Werkstätten

weiterlesen...
Trio schlug und trat auf jungen Mann ein
Allgemein

Polizei Warendorf bittet um Ihre Mithilfe

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zahl der Toten durch Unwetter in der Ukraine steigt
Aus aller Welt

Ein schwerer Schneesturm fegt über den Süden der Ukraine. Hunderte Orte in der Region Odessa sind ohne Strom. Behörden zählen bisher zehn Tote. Auch im Süden Russlands richtet das Unwetter Schäden an.

weiterlesen...
Tunnel-Drama in Indien: Retter zu 41 Arbeitern vorgedrungen
Aus aller Welt

Seit 17 Tagen sitzen die Arbeiter in einem einstürzten Autobahntunnel fest. Über ein Rohr wollen Helfer sie befreien. In kleinen Schritten ist nun der Durchbruch gelungen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Kauf eins mehr“
Allgemein

Jugendliche sammeln Lebensmittel für den Caritas-Warenkorb in Warendorf

weiterlesen...
Mehr Frauen für Existenzgründung begeistern
Allgemein

IHK-Studie liefert Ansätze: Vom Neben- zum Vollerwerb

weiterlesen...