10. Februar 2025 / Allgemein

Generationswechsel beim Löschzug Westkirchen

Volker Bannasch übergibt Amt nach über 20 Jahren an Philipp Mense

Löschzug Westkirchen,Phillip Mense,Bürgermeister,Berthold Lülf,Volker Banasch,

Generationswechsel beim Löschzug Westkirchen

Volker Bannasch übergibt Amt nach über 20 Jahren an Philipp Mense

Am 8. Februar 2025 fand die Generalversammlung des Löschzugs Westkirchen im Feuerwehrgerätehaus statt. Für Löschzugführer Volker Bannasch war es der letzte Abend in dieser Funktion. Neben den Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung nahmen auch die Ehrenabteilung, die Jugendfeuerwehr sowie Gäste wie Feuerwehrleiter Andreas Landwehr und Bürgermeister Berthold Lülf an der Versammlung teil.

In seinem Rückblick auf das Jahr 2024 sprach Bannasch von einem vergleichsweise ruhigen Einsatzjahr, betonte jedoch die Bedeutung einzelner Einsätze, darunter ein tödlicher Unfall im April, ein vermeintlicher Bauernhofbrand im Juni und ein ausgedehnter Wohnungsbrand im September. Insgesamt wurde der Löschzug zu 48 Einsätzen alarmiert und stellte dabei seine Einsatzstärke unter Beweis. Zudem hob er die internen Fortbildungen hervor, die mit 300 Stunden einen wesentlichen Teil der ehrenamtlich geleisteten 4.294 Stunden ausmachten. Ein besonderer Dank galt den Kameraden Edmund und Dieter Kreimer, die an 22 von 23 Dienstabenden anwesend waren.

Bürgermeister Berthold Lülf würdigte die 23-jährige Zusammenarbeit mit dem Löschzug und betonte die konstruktive und faire Kooperation. Da auch seine Amtszeit in diesem Jahr endet, hofft er, das neue Löschfahrzeug noch offiziell übergeben zu können.

Feuerwehrleiter Andreas Landwehr sprach in seiner Rede über die zunehmenden Herausforderungen im Feuerwehrdienst, zeigte sich jedoch zuversichtlich, dass der Löschzug Westkirchen diesen mit hoher Motivation begegnen wird. Er konnte an diesem Abend Emily Fernandez als neue Feuerwehrfrauanwärterin willkommen heißen und mehrere Beförderungen aussprechen: Sonja Bremer wurde zur Feuerwehrfrau, Thomas de Schepper zum Oberfeuerwehrmann, Jennifer Witt zur Hauptfeuerwehrfrau, Tobias Müller zum Oberbrandmeister und Ralf Nienkemper zum Brandinspektor ernannt.

Ein emotionaler Moment war die offizielle Verabschiedung von Volker Bannasch und Patrick Heinze aus ihren Führungspositionen. Beide legten ihre Ämter nach mehr als 20 Jahren nieder. Ihre Verdienste wurden würdig gewürdigt und mit großem Applaus honoriert.

Als neue Leitung wurden Philipp Mense als Einheitsleiter und Ralf Nienkemper als stellvertretender Einheitsleiter durch Andreas Landwehr eingesetzt. In ihren Dankesworten erinnerten sie an die erfolgreiche Arbeit ihrer Vorgänger und betonten, dass sie in große Fußstapfen treten, aber mit viel Engagement die neuen Herausforderungen annehmen werden.

Mit diesem Führungswechsel beginnt eine neue Ära für den Löschzug Westkirchen, der auch weiterhin mit vollem Einsatz für die Sicherheit der Bürger sorgen wird.

Meistgelesene Artikel

Sonne, Spannung und Schützenfreude: Gröblingen feiert König Johannes
Allgemein

Dramatisches Vogelschießen: Spannung bis zum letzten Splitter

weiterlesen...
Reibungsloser Einsatz auf Hof Fartmann
Allgemein

Großübung der Feuerwehr Warendorf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutscher unter Toten bei Flugzeugabsturz nahe London
Aus aller Welt

Beim Absturz eines Geschäftsflugzeugs in London Southend sterben vier Menschen. Laut Polizei war ein Deutscher an Bord, einem Medienbericht zufolge stammte er aus dem Westerwald.

weiterlesen...
«Robin-Hood-Baum» gefällt: Täter müssen jahrelang in Haft
Aus aller Welt

Die illegale Fällung des wohl berühmtesten Baums in Großbritannien machte nicht nur viele Briten fassungslos. Die Täter wurden nun zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Was trieb sie an?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bundesliga-Referee Florian Exner begeistert beim Fußballcamp
Allgemein

Ein unvergessliches Erlebnis für 103 fußballbegeisterte Kinder

weiterlesen...
Königswürde, Gänsehaut und ein tosender Abschluss
Allgemein

Sassenberger Bürgerschützen feiern ein Fest für die Geschichtsbücher

weiterlesen...