23. Mai 2022 / Allgemein

Gerüstet für den guten Eindruck

Marienschüler trainieren Kontaktaufnahmen mit Unternehmen

Mariengymnasium,Warendorf,Training,Bewerbung,BOM,

Gerüstet für den guten Eindruck

Marienschüler trainieren Kontaktaufnahmen mit Unternehmen

Gut gerüstet mit den erforderlichen Fähigkeiten besuchten die 9. Klassen des Mariengymnasiums die diesjährige Berufsorientierungsmesse (BOM). Worauf es beim Erstkontakt mit Unternehmen ankommt, wussten die Marienschüler*innen. Häufig entscheidet nämlich schon der erste Eindruck über Erfolg oder Misserfolg eines Praktikums- oder gar Ausbildungsangebotes. 

Richtig bewerben will daher gelernt sein. Wie das funktioniert, trainierten die Marienschüler*innen der vier 9. Klassen einige Tage zuvor mit Profis aus der Wirtschaft. Anna-Lena Freese (Technotrans), Julia Denecke, Nadja Tschorn, Piotr Piekut, Tim Ansorge (alle Barmer GEK) und Maria Rabert (LVM) simulierten in einem dreistündigen Programm – anknüpfend an den Deutschunterricht – die optimale Gestaltung von Bewerbungsschreiben, die erste Kontaktaufnahme, Auswahlgespräche und allgemeine Verhaltensregeln in Betrieben.

Nach Corona geschuldeter Unterbrechung ergänzte das Bewerbungstraining in diesem Jahre wieder die abschließenden Berufsorientierungsmaßnahmen am Ende der Jahrgangsstufe 9. Als Teilnehmende am Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) haben die Schüler - trotz der schwierigen Gesamtsituation - bereits ab der 8. Klasse in der Potentialanalyse eigene Stärken kennen gelernt und u.a. durch die Projekte „Lernen durch Engagement“ und den „Girls-Boys-Day“ verschiedene Berufe kennen gelernt.

Im folgenden Schuljahr werden die Schüler*innen ihre bisherigen Berufserfahrungen in einem zweiwöchigen Betriebspraktikum vertiefen. Hierauf vorbereitend informierten sich die Marienschüler*innen auf der Berufsorientierungsmesse (BOM) über potenzielle Arbeitgeber bzw. Praktikumsbetriebe, die ihren persönlichen Neigungen entsprechen – nunmehr mit dem entsprechenden Rüstzeug.

Training Mariengymnasium

Foto: (v.l.): Nadja Tschorn, Julia Denecke, Tim Ansorge, Piotr Piekut (alle Barmer), Maria Rabert (LVM), Anna-Lena Freese (Technotrans) und David Feldkämper (Mariengymnasium).

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stockmeyer öffnet seine Türen für den Tag der Ausbildung
Allgemein

Einblick in eine traditionsreiche Fleischwarenfabrik

weiterlesen...
Kronprinz Hussein hat geheiratet: Jordanien feiert
Aus aller Welt

Nach einer Palastfehde ist die Trauung auch ein Anlass für die royale Familie, das jordanische Volk hinter dem künftigen König zu versammeln. Zu der Feier kamen auch andere Monarchen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stockmeyer öffnet seine Türen für den Tag der Ausbildung
Allgemein

Einblick in eine traditionsreiche Fleischwarenfabrik

weiterlesen...
Von der Garonne an die Ems und retour
Allgemein

Sechs Schüler des Collège Aliénor d’Aquitaine Bordeaux sind am MGW angekommen

weiterlesen...