16. Februar 2023 / Allgemein

Gestaltungsideen für den Platz „Am Schilde“ gesammelt

Meinungsaustausch mit Anwohnern, Vertretern der Telgter Hanse und der Politik

Stadt Telgte,Bürger,Telgter Hanse,Politik,Bürgermeister,

Gestaltungsideen für den Platz „Am Schilde“ gesammelt

Für den 15.02.2023 waren Anwohner*innen, Gewerbetreibende, Vertreter der Hanse und Politik sowie Interessierte zu einem Meinungsaustausch im Telgter Rathaus über eine mögliche Neu- oder Umgestaltung des Platzes „Am Schilde“ eingeladen worden.

Das Interesse an der Veranstaltung war groß. Die rund 35 Teilnehmenden hieß Wolfgang Pieper im großen Sitzungssaal willkommen und wies einleitend direkt daraufhin, dass man den Meinungsaustausch als Ideensammlung ansehen sollte und keine Denkverbote bestehen.

Im Anschluss wurde Bürgermeister Wolfgang Pieper eine Unterschriftenlisten der ansässigen Gewerbetreibenden, Dienstleister und Anwohner*innen mit 417 Unterschriften zum Erhalt der Parkplätze überreicht.

Im Rahmen der gesamten Veranstaltung wurde schnell deutlich, dass die mehrheitliche Auffassung besteht, dass die Parkplätze für Gewerbetreibende und die dort ansässigen Dienstleister und Anwohner, aber auch für ältere oder gesundheitlich beeinträchtigte Personen von enormer Bedeutung sind und ein Wegfall schwerwiegende Folgen hätte.

Gleichzeitig wurden aber auch die Ideen benannt, wie beispielsweise die Ausweisung von Behinderten- und Frauenparkplätzen oder auch eine Reduzierung der zulässigen Parkdauer, um so die Umschlagsgeschwindigkeit zu erhöhen. Es wurde auch die Frage aufgeworfen, ob eine E-Ladestation auf dem Platz installiert werden könnte.
Es wurde schnell ein Konsens gefunden, dass es wichtig ist, die Eingangssituation ästhetisch zu verbessern. Eine Instandsetzung der bestehenden Substanz, das Anlegen von Heckenstrukturen oder saisonal bepflanzter Beete im „inneren Bereich des Platzes“ wurde diskutiert. Auch eine Bepflanzung mit heimischen, mehrjährigen Pflanzen wurde besprochen. Zudem wurde angeregt, die Beleuchtung des Platzes zu optimieren.

Thematisiert und diskutiert wurde auch der „Parkplatz-Suchverkehr“ im Bereich der Herrenstraße und inwieweit man diesen reduzieren kann. Da die Parkplätze in der Telgter Innenstadt nach Auffassung der Teilnehmenden rar sind, wurden alternative Standorte für weiteren Parkraum angrenzend an die Innenstadt kurz diskutiert.

Abschließend wurde das weitere Vorgehen besprochen. Die Verwaltung wird auf Basis der Anregungen der Teilnehmenden bis zu drei Entwürfe über eine mögliche zukünftige Platzgestaltung erstellen lassen. Sind die Entwürfe erstellt, werden die Anwohner*innen, Gewerbetreibenden, Vertreter der Hanse und Politik erneut zu einem gemeinsamen Gespräch eingeladen, um sich bestenfalls auf eine Variante zu einigen. Angedacht ist es, im Sommer 2023 erneut zusammenzukommen.

Das Hauptaugenmerk der Verwaltung liegt zunächst aber auf die Umgestaltung des Bahnhofvorplatzes und angrenzender Bahnhofstraße im Zusammenhang mit dem Förderprogramm „Sofortprogramm Innenstadt“, als Bestandteil des „Masterplans“ für die Telgter Altstadt.

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Als Warendorf sich wieder machte
Allgemein

Warendorf in der Nachkriegszeit 1949 – 1951

weiterlesen...
Warendorf sollte Brinkhausbrache nutzen, um Touristen anzuziehen
Allgemein

Gute Ideen und interessante Köpfe beim Warendorf-Talk IV

weiterlesen...

Neueste Artikel

Explosionen in Dresden nach Brand an Gasleitung
Aus aller Welt

Bei Bauarbeiten in Dresden beschädigt ein Bagger eine Gasleitung. Dadurch kommt es zu einem Brand - und zu Explosionen. Der Feuerwehreinsatz dauert mehrere Stunden.

weiterlesen...
Familie und Freunde nehmen Abschied von getöteter Luise
Aus aller Welt

In einem kleinen Trauergottesdienst nehmen Angehörige und enge Freunde der getöteten Luise aus Freudenberg noch einmal Abschied. Ihre Schule öffnet die Aula zum gemeinsamen Gedenken.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Glücklicherweise waren Ersthelfer bei einem gesundheitlichem Vorfall anwesend
Allgemein

Stadtsportverband Warendorf beantragt Defibrillatoren für Turnhallen

weiterlesen...
Zwei Siege beim den Münsterland-Einzelmeisterschaften in Dülmen
Allgemein

Warendorfer Turnerinnen erfolgreich bei der Kür-Einzelmeisterschaften

weiterlesen...