23. Februar 2022 / Allgemein

Gewinnbringend für Jugendliche und Betriebe

Berufsfelderkundungen im Kreis Warendorf

Berufsfelderkundungen,Kreis Warendorf,Arbeitgeber,Auszubildende,Jugendliche,

Gewinnbringend für Jugendliche und Betriebe

Berufsfelderkundungen im Kreis Warendorf

Schon vorab einen guten Einblick in die berufliche Praxis zu bekommen, ist ein wichtiges Standbein im Berufswahlprozess. Daher sind Berufsfelderkundungen (BFE) von großer Bedeutung und seit Jahren ein fester Bestandteil in der beruflichen Orientierung. Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse erkunden drei Tage lang ein Berufsfeld, um herauszufinden, ob es zu ihnen passt. Anschließend können sie gezielt ein geeignetes Praktikum absolvieren.

Über die BFE können Jugendliche in die Arbeitswelt hineinschnuppern und Unternehmen können zukünftige Fachkräfte kennenlernen – ein Vorteil für beide Seiten. Da viele Ausbildungsstellen derzeit noch unbesetzt sind, ist die BFE für Betriebe eine interessante Möglichkeit, um auf sich aufmerksam zu machen.

Damit Unternehmen und Jugendliche unkompliziert zueinander finden, gibt es das BFE-Angebotsportal (www.kreis-warendorf.bfe-nrw.de). Hier können Betriebe ihre verfügbaren Plätze mit wenigen Klicks einstellen und die Jugendlichen nehmen direkt Kontakt zu den Betrieben auf. Berufsfelderkundungen sind bis Ende dieses Schuljahres möglich und werden von den Schulen individuell terminiert. Eine Liste mit den BFE-Tagen der Schulen im Kreis Warendorf ist im Angebotsportal hinterlegt. Anregungen zur Gestaltung eines BFE-Tages bieten beispielsweise die Internetseiten der Kammern.

„Durch die Kontaktaufnahme zu den Betrieben bekommen die Jugendlichen Übung im Umgang mit Unternehmen. Trotzdem kann die Unterstützung der Eltern sehr hilfreich sein. Oft reicht es, den Überblick zu behalten, zu motivieren und im Nachhinein über die Erlebnisse zu sprechen“, erklärt Jutta Rohoff-Schaden, Leiterin der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf.

Die Berufsfelderkundungen sind eingebettet in das Landesprogramm „KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss“, das mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert wird. Weitere Informationen hierzu sind auf der Internetseite www.kreis-warendorf.de/kommunale-koordinierung oder beim Team der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf (Email: koko@kreis-warendorf.de) erhältlich.

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...
Rudelgucken im City-Pub wird zur Trauerfeier
Allgemein

BVB schrammt an Meisterschaft vorbei

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wenn der «Erdbeermond» am Himmel leuchtet
Aus aller Welt

In Juni werden die Erdbeern reif und rot. Und den passenden Mond gibt es auch dazu.

weiterlesen...
Sechs Monate im All: Drei chinesische Astronauten gelandet
Aus aller Welt

Sie haben lange im Weltraum gelebt, nun sind die zurück auf der Erde. Zuschauer konnten die Gesichter der Astronauten beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre sogar live im Fernsehen beobachten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Everswinkeler Vitusfest lockt mit Party, Sport und Trödel
Allgemein

Everswinkeler Vitusfest vom 16. bis 19. Juni

weiterlesen...
Street-Art auf Verteilerkästen
Allgemein

Kreativen Schülerinnen und Schülern gestalteten kleine Glasfaserkästen kunstvoll

weiterlesen...