28. Mai 2023 / Allgemein

gfw startet mit Ökoprofit in die sechste Projektrunde

Nachhaltiges Wirtschaften als Schlüssel zum Erfolg für Unternehmen

Dieter Schulze-Zumkley,Ostbeverner,Versicherungsverein,Ökoprofit,Ostbevern,Kreis Warendorf,gfw - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf,

gfw startet mit Ökoprofit in die sechste Projektrunde

Nachhaltiges Wirtschaften als Schlüssel zum Erfolg für Unternehmen

Unternehmen stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, nachhaltig zu wirtschaften und gleichzeitig ein hohes Maß an Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Das Projekt „Ökoprofit“ gibt Unternehmen dafür strategische Orientierung und notwendiges Werkzeug. „Es ist höchst flexibel und durch Erfolg bestätigt, unabhängig von Größe und Branche des Betriebs“, sagt Petra Michalczak-Hülsmann. Die Geschäftsführerin der kommunalen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf (gfw) startet mit dem vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Kooperationsprojekt von Kommunen und örtlicher Wirtschaft in die nächste Projektrunde.

Im Zentrum der etwa zwölfmonatigen Projektphase steht der Anspruch, die Umwelt zu schonen und dabei die Betriebskosten zu senken. Während des Beratungs- und Qualifizierungsprogramms werden Betriebe durch externe Fachleute geschult und schrittweise zum Aufbau eines innerbetrieblichen Umwelt- und Energiemanagementsystems angeleitet.

Im Kreis Warendorf startet Ökoprofit bereits in die sechste Projektrunde. Interessierte Betriebe können sich bei der gfw anmelden. Die Wirtschaftsförderung bietet am Freitag, 30. Juni, um 16 Uhr eine 30-minütige Online-Informationsveranstaltung an. 

  • gfw-Kontakt: Daniel Schaschkewitz, Telefon 02521 8505 21, schaschkewitz@gfw-waf.de

Warum Unternehmen bei Ökoprofit teilnehmen

„Zum Nein-Sagen ist es zu spät. Wir sind schon auf dem guten Weg, aber es geht immer noch ein bisschen mehr. Ressourcenverbrauch reduzieren, Abfälle vermeiden und so den ökologischen Nutzen und ökonomischen Gewinn steigern. Im Netzwerk und in Workshops gemeinsam voneinander lernen. Darum geht es.“

Dieter Schulze Zumkley, Vorstandsvorsitzender Ostbeverner Versicherungsverein a.G. seit 1919

 

„Wir wollen uns als Unternehmen nachhaltig weiterentwickeln und einen Umweltbeitrag leisten. Das stärkt unser Unternehmen auch als attraktiven Arbeitgeber in der Region. Wir erwarten, gemeinsam mit Experten eine Strategie für den notwendigen nachhaltigen Wandel zu realisieren, besonders in den Bereichen Energie, Klima und Rohstoffe.“

Stefan Ost, Geschäftsführer Lohmann Maschinenbau GmbH, Everswinkel

 

„Wir wollen nicht nur unsere Betriebskosten reduzieren, sondern vor allem auch einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und zur Zukunft unserer Kinder leisten. Bei der Planung und Ausführung unserer Hallenerweiterung haben wir deshalb auf Photovoltaik zur Erzeugung von Solarstrom gesetzt. Ich möchte gern den Blick für weitere Maßnahmen schärfen und verspreche mir vom Austausch mit Fachleuten und anderen Unternehmen ein vertieftes Wissen und weitere Impulse, um Geld zu sparen und gemeinsam die Umwelt zu entlasten.“

Hubert Brormann, Geschäftsführer Febromed GmbH & Co. KG, Oelde

 

 

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Die Standarte geht an die Damengarde Einen-Müssingen
Allgemein

Die Sassenberger Ehrengarde konnte Ihren Titel verteidigen

weiterlesen...

Neueste Artikel

14-Jähriger soll Kind erstochen haben: Erschütterung im Ort
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod eines Sechsjährigen hat ein kleines Dorf in Mecklenburg tagelang erschüttert. Nun wurde ein 14-Jähriger verhaftet. Im Dorf ist man erleichtert - aber auch ratlos, was das Motiv betrifft.

weiterlesen...
Konferenz: Feuchtgebiete retten und damit Klima schützen
Aus aller Welt

Feuchtgebiete können zum Klimaschutz beitragen - bekommen aber auch die Folgen zu spüren. In Deutschland sind nur etwa neun Prozent von ihnen in einem naturnahen Zustand. Eine Konferenz soll helfen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

AC Warendorf räumt bei Westfalenmeisterschaft ab
Allgemein

Gute Einzelergebnisse sichern den Warendorfer Kartfahren die Teammeisterschaft

weiterlesen...
Bürgerbus Süd erweitert sein Haltstellennetzwerk
Allgemein

Neue Anlaufpunkte in Walgernheide und Münstertor profitieren vom überarbeiteten Fahrplan

weiterlesen...