29. März 2022 / Allgemein

Gibt es bald Wasserstoff für den Kreis Warendorf

Wirtschaftsförderer befassen sich mit künftiger Energieversorgung

Wasserstoff,Wirtsschaftsförderer,Energie,Kreis Warendorf

Gibt es bald Wasserstoff für den Kreis Warendorf

Wirtschaftsförderer befassen sich mit künftiger Energieversorgung
 
Wasserstoff war zentrales Thema beim Treffen der kommunalen Wirtschaftsförderer, zu dem Petra Michalczak-Hülsmann, Geschäftsführerin der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf (gfw), die Wirtschaftsförderungen der 13 Städte und Gemeinden im Kreis am Dienstag (29. März) eingeladen hatte. Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft, die Energiewende ohne H2 als ebenso wenig erreichbar wie die Klimaneutralität der Kommunen.
 
Nicht nur Industrie- und Verkehrsunternehmen beschäftigen sich damit, sondern auch das Handwerk, wie Frank Tischner, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Steinfurt- Warendorf, berichtete. Der Zusammenschluss von 25 Handwerksinnungen mit 2.300 Mitgliedern auf einer Fläche, die größer ist als das Saarland, war in Beckum Gastgeber der Konferenz.
 
Beim Wasserstoff gelten in der Region als relevant der Anschluss an die Pipelineversorgung und eine erste Tankstelle, um die Öl-, Gas- und Kohle-Dekarbonisierung von Wirtschaft und Mobilität voranzubringen. Der speicher- und transportierbare Wasserstoff als Energieträger der Zukunft dürfte aus Sicht von Johannes Meyer von der Firma „energielenker“ in Münster vor allem in der Industrie und beim Schwerlastverkehr eine Rolle spielen. Freilich werde der grüne, per Elektrolyse aus regenerativen Energien gewonnene Wasserstoff bis 2030 zu einem Vielfachen im Vergleich zur inländischen Leistung importiert werden müssen. Wasserstoff – Hype oder Zukunft? „Noch nicht hochaktuell, aber sehr entwicklungsfähig“, sagte Meyer.

Wasserstoff Kreis Warendorf

Die kommunalen Wirtschaftsförderer im Kreis Warendorf hatte gfw-Geschäftsführerin Petra Michalczak-Hülsmann (halbrechts im hellen Mantel) in die Kreishandwerkerschaft in Beckum eingeladen. Dort begrüßte Hauptgeschäftsführer Frank Tischner (3.v.r.) die Gäste, Johannes Meyer (ganz rechts) berichtete zum Thema Wasserstoff.

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Als Warendorf sich wieder machte
Allgemein

Warendorf in der Nachkriegszeit 1949 – 1951

weiterlesen...
Warendorf sollte Brinkhausbrache nutzen, um Touristen anzuziehen
Allgemein

Gute Ideen und interessante Köpfe beim Warendorf-Talk IV

weiterlesen...

Neueste Artikel

Malawi: Mehr Tote nach Tropensturm «Freddy» befürchtet
Aus aller Welt

Zweimal ist Malawi im Südosten Afrikas vom Tropensturm «Feddy» heimgesucht worden. Die Zahl der Opfer könnte noch deutlich steigen.

weiterlesen...
Landwirt angeschossen - Rätselraten über Hintergründe
Aus aller Welt

Ein Landwirt und FDP-Kreisrat wird in seiner Wohnung durch das Fenster angeschossen und schwer verletzt. Die Gemeinde Hattenhofen steht unter Schock und rätselt weiter über die Hintergründe der Tat.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lionsclub übergibt Spende für Therapeutisches Reiten
Allgemein

Teresa-Kindergarten wird seit 25 Jahren unterstützt

weiterlesen...
Absage: Die Dezibelles kommen nicht
Allgemein

Veranstaltung am 22. April fällt aus

weiterlesen...