15. Januar 2021 / Allgemein

Glück fürs kommende Jahr im Gepäck

Schornsteinfeger überbringen Landrat traditionelle Neujahrsgrüße

Schornsteinfeger,Warendorf,Kreis,Olaf Gericke,Glückwünsch,

Glück fürs kommende Jahr im Gepäck

Schornsteinfeger überbringen Landrat traditionelle Neujahrsgrüße

Sie haben traditionell Glück im Gepäck: Zum Jahresbeginn hat eine kleine Delegation aus drei Schornsteinfegern des Kreises Warendorf dem Kreishaus einen Besuch abgestattet. Thorsten Pruschinski, Sprecher der Kreisgruppe Warendorf der Schornsteinfeger, sowie Gerald Kreimer und Klaus Lammers wünschten Landrat Dr. Olaf Gericke stellvertretend für alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Warendorf Glück für das neue Jahr. 

Seit vielen Jahren ist das Neujahrstreffen mit den traditionellen Glücksbringern in Schwarz fester Bestandteil im Terminkalender des Landrats. „Ich freue mich, dass wir diese Tradition auch in diesem Jahr fortführen und Schornsteinfeger aus dem Kreis Warendorf bei uns im Kreishaus begrüßen dürfen. Gerade in diesem Jahr können wir Glück besonders gut gebrauchen“, erklärte Landrat Dr. Gericke. Er dankte den Schornsteinfegern für ihre gute Arbeit im vergangenen Jahr und betonte, dass sie auf sympathische Art und Weise mit ihrer Tätigkeit zum Schutz der Bürger beitragen. „Brandschutz ist ein großes Thema. Aber auch beim Klima- und Emissionsschutz stehen die Schornsteinfeger den Bürgerinnen und Bürgern als unabhängige Berater zur Seite, die auf ihre hohe Qualität und Fachkompetenz vertrauen“, betonte der Landrat. Nur durch regelmäßige Kontrollen durch die Schornsteinfeger in den 29 Kehrbezirken im Kreis ließen sich Brandrisiken in Gebäuden minimieren.

Wie üblich ging es bei dem Treffen auch um aktuelle Themen. Im vergangenen Jahr konnten in 85 Fällen notwendige Messungen und Kehrungen nicht durchgeführt werden. Diese Zahl stieg gegenüber dem Vorjahr (63) deutlich. Der Kreis sorgt in solchen Fällen nach entsprechender Meldung der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger dafür, dass die Arbeiten nachgeholt werden können. In 15 Fällen (Vorjahr: elf Fälle) war das nur durch Einleitung eines Verwaltungsverfahrens möglich. Einmal war leider sogar eine Türöffnung durch einen Schlüsseldienst erforderlich. Bedingt durch die Corona-Pandemie wurden einzelne Schornsteinfegerarbeiten zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt. Dies erfolgte stets in enger Abstimmung mit der Behörde und der Innung. Es konnte vermieden werden, dass Arbeiten gar nicht ausgeführt wurden. (Kreis Warendorf)

Landrat Dr. Olaf Gericke nahm stellvertretend für alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Warendorf von Thorsten Pruschinski, Sprecher der Kreisgruppe der Schornsteinfeger, traditionelle Neujahrsgrüße entgegen.
Foto: Kreis Warendorf

Meistgelesene Artikel

Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
Reibungsloser Einsatz auf Hof Fartmann
Allgemein

Großübung der Feuerwehr Warendorf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Riesige Rauchwolken: Feuer bei Marseille ängstigt Bewohner
Aus aller Welt

Ein Flächenbrand erreicht Marseille und treibt riesige Rauchwolken über die Küstenmetropole. Menschen müssen ihre Häuser verlassen.

weiterlesen...
Katastrophenfall nach Waldbrand in Thüringen aufgehoben
Aus aller Welt

Der Katastrophenfall wegen des Waldbrands auf der Saalfelder Höhe ist aufgehoben worden. Auch aus der Gohrischheide in Sachsen gibt es gute Nachrichten. Der Einsatz ist damit aber noch nicht zu Ende.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kreis Warendorf im Zukunftsatlas deutlich verbessert
Allgemein

Beim Prognos-Ranking im ersten Viertel der deutschen Regionen

weiterlesen...