15. Januar 2021 / Allgemein

Glück fürs kommende Jahr im Gepäck

Schornsteinfeger überbringen Landrat traditionelle Neujahrsgrüße

Schornsteinfeger,Warendorf,Kreis,Olaf Gericke,Glückwünsch,

Glück fürs kommende Jahr im Gepäck

Schornsteinfeger überbringen Landrat traditionelle Neujahrsgrüße

Sie haben traditionell Glück im Gepäck: Zum Jahresbeginn hat eine kleine Delegation aus drei Schornsteinfegern des Kreises Warendorf dem Kreishaus einen Besuch abgestattet. Thorsten Pruschinski, Sprecher der Kreisgruppe Warendorf der Schornsteinfeger, sowie Gerald Kreimer und Klaus Lammers wünschten Landrat Dr. Olaf Gericke stellvertretend für alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Warendorf Glück für das neue Jahr. 

Seit vielen Jahren ist das Neujahrstreffen mit den traditionellen Glücksbringern in Schwarz fester Bestandteil im Terminkalender des Landrats. „Ich freue mich, dass wir diese Tradition auch in diesem Jahr fortführen und Schornsteinfeger aus dem Kreis Warendorf bei uns im Kreishaus begrüßen dürfen. Gerade in diesem Jahr können wir Glück besonders gut gebrauchen“, erklärte Landrat Dr. Gericke. Er dankte den Schornsteinfegern für ihre gute Arbeit im vergangenen Jahr und betonte, dass sie auf sympathische Art und Weise mit ihrer Tätigkeit zum Schutz der Bürger beitragen. „Brandschutz ist ein großes Thema. Aber auch beim Klima- und Emissionsschutz stehen die Schornsteinfeger den Bürgerinnen und Bürgern als unabhängige Berater zur Seite, die auf ihre hohe Qualität und Fachkompetenz vertrauen“, betonte der Landrat. Nur durch regelmäßige Kontrollen durch die Schornsteinfeger in den 29 Kehrbezirken im Kreis ließen sich Brandrisiken in Gebäuden minimieren.

Wie üblich ging es bei dem Treffen auch um aktuelle Themen. Im vergangenen Jahr konnten in 85 Fällen notwendige Messungen und Kehrungen nicht durchgeführt werden. Diese Zahl stieg gegenüber dem Vorjahr (63) deutlich. Der Kreis sorgt in solchen Fällen nach entsprechender Meldung der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger dafür, dass die Arbeiten nachgeholt werden können. In 15 Fällen (Vorjahr: elf Fälle) war das nur durch Einleitung eines Verwaltungsverfahrens möglich. Einmal war leider sogar eine Türöffnung durch einen Schlüsseldienst erforderlich. Bedingt durch die Corona-Pandemie wurden einzelne Schornsteinfegerarbeiten zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt. Dies erfolgte stets in enger Abstimmung mit der Behörde und der Innung. Es konnte vermieden werden, dass Arbeiten gar nicht ausgeführt wurden. (Kreis Warendorf)

Landrat Dr. Olaf Gericke nahm stellvertretend für alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Warendorf von Thorsten Pruschinski, Sprecher der Kreisgruppe der Schornsteinfeger, traditionelle Neujahrsgrüße entgegen.
Foto: Kreis Warendorf

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...
Rudelgucken im City-Pub wird zur Trauerfeier
Allgemein

BVB schrammt an Meisterschaft vorbei

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tote Person nach Brand in Unterkunft für Geflüchtete
Aus aller Welt

Das Feuer soll am frühen Sonntagmorgen ausgebrochen sein. Die Brandursache ist noch völlig unklar.

weiterlesen...
Erdbeben der Stärke 4,5 erschüttert Westiran
Aus aller Welt

Immer wieder kommt es zu Erdbeben in der Region, wo die Arabische, die Indische und die Eurasische Platte aufeinandertreffen. Nun erschütterte ein Beben den Westen des Irans.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Everswinkeler Vitusfest lockt mit Party, Sport und Trödel
Allgemein

Everswinkeler Vitusfest vom 16. bis 19. Juni

weiterlesen...
Street-Art auf Verteilerkästen
Allgemein

Kreativen Schülerinnen und Schülern gestalteten kleine Glasfaserkästen kunstvoll

weiterlesen...