21. Dezember 2020 / Allgemein

Gottesdienst aus der „Dose“ oder als Livestream

Evangelische Kirchengemeinde geht neue Wege

Christuskirche,Evangelische Kirche,Gottesdienst,Pfarrer Cornelius Bury,Pfarrer Herwig Behring,Warendorf,Weihnachten

Gottesdienst aus der „Dose“ oder als Livestream

Evangelische Kirchengemeinde geht neue Wege

Warendorf. Die aktuelle Corona-Pandemie trifft die Menschen auch in Warendorf bis ins Mark. Wer noch Anfang des Jahres Gottesdienste besuchen oder an kirchlichen Veranstaltungen teilnehmen konnte und wollte, muss heute zuhause bleiben. Sämtliche Gottesdienste und Veranstaltungen wurden abgesagt. Das ist besonders hart in der Weihnachtszeit, einem Hochfest der christlichen Kirchen. Bereits im März hatte Pfarrer Cornelius Bury daher eine, zumindest für ihn persönlich, ungewöhnliche Strategie erdacht. Um den Gemeindegliedern auch in der Krisenzeit nahe zu sein, bespielt Bury seitdem die sozialen Medien wie Facebook und Instagram. Da war es jetzt natürlich naheliegend, mit der neugewonnen Expertise, auch die Weihnachtsgottesdienste ins heimische Wohnzimmer zu bringen. Zum einen soll das in Form eines Livestreams in Zusammenarbeit mit der katholischen Kirchengemeinde an den Weihnachtstagen geschehen. Zum anderen wurde am Sonntag ein Heiligabend-Gottesdienst durch die Videoabteilung von Dein WAF schon einmal vorproduziert und aufgezeichnet. Dieser kann als USB-Stick oder DVD über das Gemeindebüro (0 25 81 / 86 47)  bestellt, oder über die Homepage abgerufen werden. Als Mitwirkende wurden die Pfarrer Herwig Behring und Cornelius Bury, sowie Ricarda Reker-Nass (Lesung), Maike Böning (Gesang), Gerhard Schütz (Flöte), Lothar Glorius (Orgel), sowie das Bläser-Quintett um Georg Potthoff mit Andreas Raffelsiefer, Katharina Seiler, Philipp Seiler und Klaus Wiese gewonnen. 

Und weil Gottesdienste in der Kirche ausfallen müssen, hat sich die evangelische Kirchengemeinde auch für die Kollekte, die jeweils zur Hälfte für „Brot für die Welt“ und für die diakonischen Aufgaben der Kirchengemeinde bestimmt sind, ebenfalls eine Alternative ausgedacht: Zuwendungen werden über das Spendenkonto DE37 4005 0150 0000 0055 04 (Sparkasse Münsterland Ost) entgegengenommen.

In der Weihnachtszeit ist die Christuskirche in der Zeit von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Besucher sind herzlich eingeladen und können sich eine Weihnachtskugel (vorne rechts) als Geschenk der Kirchengemeinde abholen.

Zeiten der Livestreams:

Heiligabend:

  • 14.30 Uhr ökumenische Kinderchristvesper (Kindergartenalter)
    • Prädikantin Sandra Reimann, Pastoralreferentin Stefanie Schnucklake
  • 15.45 Uhr ökumenische Kinderchristvesper (Gundschulalter)
    • Pfr. Cornelius Bury, Pastoralreferentin Marion Bause
  • 17.00 Uhr ökumenische Familienchristvesper, Posauenchor
    • Pfr. Herwig Behring, Pastoralreferent Ulrich Hagemann
  • 18.00 Uhr Christvesper Pfr. Cornelius Bury
  • 23.00 Uhr Chrismette Pfr. Herwig Behring

Erster Weihnachtstag

  • 10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst Pfr. Cornelius Bury

Zweiter Weihnachtstag

  • 10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst Pfr. Herwig Behring

ln der Weihnachtszeit ist die Christuskirche täglich von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Besucher sind herzlich eingeladen und können sich eine Weihnachtskugel (vorne rechts) als Geschenk der Evangelischen Kirchengemeinde abholen.

Meistgelesene Artikel

Von Kellerbier bis Déjà-vu – die Eintracht Schützen servieren Vielfalt im Glas
Allgemein

Warendorfer Eintracht-Schützen laden zum ersten Genussabend ein

weiterlesen...
Ein Gläschen auf großer Tour durch die Altstadt
Allgemein

Weinreise „Wiwa la Vida“ begeistert Warendorf

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...

Neueste Artikel

Österreich will Waffenrecht nach Amoklauf verschärfen
Aus aller Welt

Die tödlichen Schüsse an einem Gymnasium in Graz bleiben nicht ohne Konsequenzen. Für den Erwerb von Waffen sollen in Österreich bald strengere Regeln gelten. Auch der Psychotest wird nachgeschärft.

weiterlesen...
Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
Aus aller Welt

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
Ein Jahrhundert im Sattel – RFV Warendorf feiert großartiges Jubiläum
Allgemein

100 Jahre Spitzensport und Nachwuchsförderung in Warendorf

weiterlesen...