27. Mai 2025 / Allgemein

Graffiti-Entfernung der besonderen Art

Neugestaltung von zwei Bushaltestellen in Müssingen

Graffiti,Bushaltestelle,Müssingen,Warendorf,Stadt Warendorf,Entfernung,

Neugestaltung von zwei Bushaltestellen in Müssingen

Graffiti-Entfernung der besonderen Art

In diesen Tagen werden die beiden Bushaltestellen an der Einener Straße in Müssingen mit regionaltypischen Bildausschnitten aus dem Ort neugestaltet. Die Maßnahme ist ein gemeinsames Projekt des Heimatvereins Einen-Müssingen und der Schützenbruderschaft St. Georg Müssingen in Kooperation mit der Stadt Warendorf. Im Nachgang zu dem Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wurde von der Dorfgemeinschaft die Idee entwickelt, die beiden durch Schmierereien verunstalteten Bushaltestellen entlang der Landesstraße mit einem großflächigen Graffiti zu versehen, um sie in ihrem Erscheinungsbild aufzuwerten.

  • Die Bushaltestelle in Fahrtrichtung Warendorf wird fahrradfahrende Personen auf dem Europaradweg R1 (Alter Münsterweg bzw. Emsradweg) zeigen.
  • Die Bushaltestelle in Fahrtrichtung Telgte wird eine kanufahrende Person auf der Ems (mit Hinweis auf die Kanueinsatzstelle) zeigen.

Die Gestaltung übernimmt der Graffiti-Künstler Nick Moody aus Müssingen. Das Projekt wird zu 50% über das Förderprogramm Heimatförderung (Heimat-Scheck) und zu 50% über das Förderprogramm Dorf- oder Ortsentwicklungskonzept (DEK) finanziert.

Vier Mitglieder aus dem Heimatverein und der Schützenbruderschaft haben den Künstler zum Auftakt der Arbeiten bei der Grundierung unterstützt. 

Meistgelesene Artikel

Sonne, Spannung und Schützenfreude: Gröblingen feiert König Johannes
Allgemein

Dramatisches Vogelschießen: Spannung bis zum letzten Splitter

weiterlesen...
Reibungsloser Einsatz auf Hof Fartmann
Allgemein

Großübung der Feuerwehr Warendorf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutscher unter Toten bei Flugzeugabsturz nahe London
Aus aller Welt

Beim Absturz eines Geschäftsflugzeugs in London Southend sterben vier Menschen. Laut Polizei war ein Deutscher an Bord, einem Medienbericht zufolge stammte er aus dem Westerwald.

weiterlesen...
«Robin-Hood-Baum» gefällt: Täter müssen jahrelang in Haft
Aus aller Welt

Die illegale Fällung des wohl berühmtesten Baums in Großbritannien machte nicht nur viele Briten fassungslos. Die Täter wurden nun zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Was trieb sie an?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bundesliga-Referee Florian Exner begeistert beim Fußballcamp
Allgemein

Ein unvergessliches Erlebnis für 103 fußballbegeisterte Kinder

weiterlesen...
Königswürde, Gänsehaut und ein tosender Abschluss
Allgemein

Sassenberger Bürgerschützen feiern ein Fest für die Geschichtsbücher

weiterlesen...