20. Mai 2025 / Allgemein

Grenzüberschreitendes Landwirtschaftsprojekt

Azubis aus Warendorf und den Niederlanden lernen gemeinsam

Landwirtschaft Grenzübergreifend,Niederland,Füchtorf,Deutschland,Warendorf,Paul-Spiegel-Berufskollege,

Grenzüberschreitendes Landwirtschaftsprojekt

Azubis aus Warendorf und den Niederlanden lernen gemeinsam

Füchtorf/Warendorf. Internationale Zusammenarbeit ganz praktisch – das erlebten die landwirtschaftlichen Auszubildenden des Paul-Spiegel-Berufskollegs bei einem besonderen Projekttag auf dem Hof Ostermann in Füchtorf. Gemeinsam mit einer niederländischen Berufsschulklasse vom Zone.college aus Doetinchem widmeten sich die angehenden Landwirtinnen und Landwirte dem Thema Rinder- und Milchviehhaltung – mit großem Engagement, jeder Menge Fachwissen und viel gegenseitigem Interesse.

In gemischten Kleingruppen untersuchten die Schülerinnen und Schüler Fütterungskonzepte, Kälberaufzucht und Stallbedingungen, analysierten Silagequalitäten und tauschten sich intensiv zur landwirtschaftlichen Praxis beider Länder aus. Besonders beliebt: Ein Pflanzen-Quiz, bei dem neben Kamille und Storchschnabel auch der „paardebloem“ – der niederländische Name für Löwenzahn („Pferdeblume“) – erkannt werden musste.

Auch das Thema Melken wurde praxisnah angegangen. Anhand realer Daten aus dem Betrieb identifizierten die Teilnehmenden die leistungsstärkste Kuh und diskutierten über Milchqualität. Eine weitere Gruppe arbeitete direkt auf dem Feld, befasste sich mit Fruchtfolgen, Maschinenkunde und Düngeplanung – inklusive einer hitzigen, aber freundlichen Diskussion über die ideale Aussaatstärke von Mais.

„Der Austausch auf Augenhöhe und die Offenheit aller Beteiligten waren beeindruckend“, resümiert Klassenlehrer Johannes Jüngst, der das Projekt gemeinsam mit seinen niederländischen Kollegen Jurgen Til und Ruud Kaak organisierte. Sprachbarrieren? Fehlanzeige. Auf Deutsch, Niederländisch und Englisch fanden die jungen Leute schnell zueinander – nicht zuletzt beim freien Austausch am Nachmittag, bei dem alle Stationen noch einmal besucht werden konnten.

Das Projekt fand im Rahmen eines Interreg-Programms zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit statt. Schon im Herbst steht der Gegenbesuch an: Dann reist die Klasse aus Warendorf nach Doetinchem – mit neuen Fragen, frischen Eindrücken und großer Vorfreude im Gepäck.

Meistgelesene Artikel

Sonne, Spannung und Schützenfreude: Gröblingen feiert König Johannes
Allgemein

Dramatisches Vogelschießen: Spannung bis zum letzten Splitter

weiterlesen...
Reibungsloser Einsatz auf Hof Fartmann
Allgemein

Großübung der Feuerwehr Warendorf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutscher unter Toten bei Flugzeugabsturz nahe London
Aus aller Welt

Beim Absturz eines Geschäftsflugzeugs in London Southend sterben vier Menschen. Laut Polizei war ein Deutscher an Bord, einem Medienbericht zufolge stammte er aus dem Westerwald.

weiterlesen...
«Robin-Hood-Baum» gefällt: Täter müssen jahrelang in Haft
Aus aller Welt

Die illegale Fällung des wohl berühmtesten Baums in Großbritannien machte nicht nur viele Briten fassungslos. Die Täter wurden nun zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Was trieb sie an?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bundesliga-Referee Florian Exner begeistert beim Fußballcamp
Allgemein

Ein unvergessliches Erlebnis für 103 fußballbegeisterte Kinder

weiterlesen...
Königswürde, Gänsehaut und ein tosender Abschluss
Allgemein

Sassenberger Bürgerschützen feiern ein Fest für die Geschichtsbücher

weiterlesen...